Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Chilehaus

T-in die neue Woche N° 327


N° 327




Obige Tür gehört zum Chilehaus, dass  1922 bis 1924 im Hamburger Kontorhausviertel gebaut wurde.  Interessant ist die Architektur von Fritz Höger. Sie war beispielgebend für den Backsteinexpressionismus der 1920er Jahre.

36.000 m? Bruttogeschossfläche und bis zu zehn Stockwerken ist es eines der ersten Hamburger Hochhäuser.

2015 wurde das Kontorhausviertel zusammen mit der Hamburger Speicherstadt und dem Chilehaus zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.


In Auftrag gegeben hatte eines der ersten Hamburger Hochhäuser der einst reichste Mann der Stadt: Henry B. Sloman.

 

Da die Reederei Rob. M. Sloman bereits ihr 1908–1910 erbautes Kontorhaus am Baumwall Slomanhaus genannt hatte, entschloss sich Henry B. Sloman, seinem Haus in Erinnerung an seine 32-jährige Tätigkeit in Südamerika den Namen "Chilehaus" zu geben.




Novas...





Anne Seltmann 10.09.2023, 00.00 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL