Blogeinträge (themensortiert)

Thema: PerlenFunde

Plattdeutsch ist eine Sprache...

...und kein Dialekt !!!

Woinemerisch von Frau Waldspecht  ist allerdings ein Dialekt. Selbst beim soundsovielten Male habe ich es nicht verstanden .Ich bitte um Auflösung !!!


Datt is nu een plattdütschen Text

Gatt ien 'n Pott

Att den Pott aber nu'n Gatt heff, leewe Heinrich, leewe Heinrich, att den Pott aber n'n Gatt heff, leewe Heinrich, 'n Gatt?

Stopp et too, miene leewe Leida, leewe Leida, stopp et too, miene leewe Leida, leewe Leida, stopp et too!

Woarmet sah ik et doch wal toostoppen, leewe Heinrich, leewe Heinrich? Woarmet sall ik et doch wal toostoppen, leewe Heinrich, woarmet?

Nemm 'n lück Stroah, leewe Leida, leewe Leida, leewe Leida, nemm 'n lück Stroah, leewe Leida, leewe Leida, nemm Stroah!

Att dat Stroah nu is völl te laung is, leewe Heinrich, leewe Heinrich, att dat Stroah nu is völl te laung is, leewe Heinrich, te laung?

Schnie't doch kott, miene leewe Leida, leewe Leida, leewe Leida, schnie't doch kott, miene leewe Leida, leewe Leida, schnie et kott!

Woarmet sall ik et doch bloß kottschnien, leewe Heinrich, leewe Heinrich, woarmet sall ik et doch bloß kottschnien, leewe Heinrich, woarmet?

Met 'n Mess, miene leewe Leida, leewe Leida, leewe Leida, met 'n Mess, miene leewe Leida, leewe Leida, met 'n Mess!

Att dat Mess nu is völl te stoump is, leewe Heinrich, leewe Heinrich, att dat Mess nu is völl te stoump is, leewe Heinrich, wat dann?

Maak et scharp, miene leewe Leida, leewe Leida, leewe Leida, maak et scharp, miene leewe Lelda, leewe Leida, maak et scharp!

Woarmet sah ik et doch bloß scharp krieg'n, leewe Heinrich, leewe Heinrich, woarmet sall ik et doch bloß scharp krieg'n, leewe Heinrich, woarmet?

Met 'nen Steen, miene leewe Leida, leewe Leida, leewe Leida, met 'nen Steen miene leewe Leida, leewe Leida, met 'nen Steen!

Att den Steen nu is völl te dröag' is, leewe Heinrich, leewe Heinrich, att den Steen nu is völl te dröag' is, leewe Heinrich, te dröage?

Maak em natt, miene leewe Leida, leewe Leida, leewe Leida, maak em natt, miene leewe Leida, leewe Leida, maak em natt!

Woarmet sall ik em dann is natt maak'n, leewe Heinrich, leewe Heinrich, woarmet sall ik em dann is natt maak'n, leewe Heinrich, woarmet?

Nemm 'lück Water, miene leewe Leida, leewe Leida, leewe Leida, nemm 'lück Water, miene leewe Leida, leewe Leida, nemm Water!

Woarmet sall ik dat Water halen, leewe Heinrich, leewe Heinrich, woarmet sall ik dat Water halen, leewe Heinrich, woarmet?

Met 'nen Pott, miene leewe Leida, leewe Leida, leewe Leida, met 'nen Pott, miene leewe Leida, leewe Leida, met 'nen Pott!

Att den Pott aber nu'n Gatt heff, leewe Heinrich, leewe Heinrich, att den Pott aber ...

Anne Seltmann 02.07.2006, 11.54 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Es gibt ein Kondolenzblog...


... für Bruno-Bär


 

Anne Seltmann 29.06.2006, 20.15 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Automat für Poesie

©  ZEIT online

Ein Spiel wie ein Gedicht

Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft wird ein Poesie-Automat die 64 Spiele kommentieren. Der Gedicht-Generator ist eines von 48 Projekten des offiziellen Kunst- und Kulturprogramms zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006™

Hier klicken


Sachen gibts, die gibts gar nicht

Anne Seltmann 29.06.2006, 16.51 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Stilblüten...

...juristischer Art


Die folgenden Fragen wurden wirklich an Zeugen vor Gericht gestellt, und auch die Antworten sind authentisch. Es handelt sich um übersetzte Auszüge des Massachusetts Bar Association Lawyers Journal:

Also, Doktor, stimmt es etwa nicht, dass eine Person , wenn sie im Schlaf stirbt, davon nichts weiß bis zum nächsten Morgen?

Der jüngste Sohn, der zwanzig Jahre alte, wie alt ist der?

Waren sie allein oder ohne Begleitung?

Wurden Sie oder Ihr jüngerer Bruder im Krieg getötet?

Hat er Sie getötet?

Wie weit waren die Fahrzeuge im Zeitpunkt der Kollision entfernt?

Sie waren da bis Sie gegangen sind, stimmts?

Wie oft haben Sie Selbstmord begangen?

F: Sie hatte drei Kinder, richtig?
A: Ja.
F: Wie viele waren Jungen?
A: Keine.
F: Gab es Mädchen?


F: Sie sagen die Treppen führten zum Keller?
A: Ja.
F: Und diese Treppen, führten die auch nach oben?

F: Mr. Slatery, Sie sind in sorgfältig geplante Flitterwochen gefahren, oder nicht?
A: Ich bin nach Europa gefahren.
F: Und Ihre neue Frau haben Sie mitgenommen?

F: Können Sie die Person beschreiben?
A: Er war mittelgroß und hatte einen Bart.
F: War es ein Mann, oder eine Frau?

F: Können Sie die Zeit angeben als Sie den Körper untersuchten?
A: Die Autopsie begann um 8:30 Uhr.
F: Und Mr. Dennington war zu diesem Zeitpunkt tot?
A: Nein, er saß auf dem Tisch und wunderte sich, warum ich eine Autopsie machte.

Anne Seltmann 22.06.2006, 18.17 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Spruch des Tages

Ein Mensch, der selber keine guten Eigenschaften besitzt, beneidet die Tugenden anderer, denn das menschliche Herz weidet sich gern an den eigenen Vorzügen oder an der Schlechtigkeit der anderen...

Sir Francis Bacon

eig. Sir Francis Bacon, Lord von Verulam and Viscount St. Albans

brit. Philosoph, Essayist u. Staatsmann, entwarf die Methodologie der Wissenschaften
1561 - 1626

 

Anne Seltmann 20.06.2006, 15.35 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Spielerei...

...mit deiner Webseite ?
Wenn du wissen willst,wie die HTML-Baumstruktur deiner Webseite aussieht,dann folge dem Link
Für mich wirkt es wie ein Feuerwerk



So sieht das HTML-Endprodukt meines Blogs aus




Anne Seltmann 01.06.2006, 17.39 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Panoramen

Ich habe ein Faible für Panoramenbilder und würde gerne solche auch fotografieren wollen/können.
Aber bis ich soooooooooo weit bin,
kann ich warscheinlich die Kamera nicht mehr selber halten.

Hier gibt es wunderschöne Bilder zum zoomen,
natürlich in Panoramaversion



Ein Klickauf das Bild
führt dich zur Webseite


Anne Seltmann 31.05.2006, 10.25 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Regenbogen



Regenbogen.jpg
Foto:© Pixelquelle.de

Der Regenbogen ist wie eine Klammer,
der die Enden des Himmels zusammenhält.
Möge er auch Leib und Seele verbinden
mit der Sanftmut seiner Farben.


Altirischer Segenswunsch




 






 

Anne Seltmann 30.05.2006, 16.34 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Frau Wortperlen denkt mal wieder ;-)



Bacha isch net gsodda !


Ist doch mein Reden

______________________________________

Auflösung: Man sollte nicht  alles über einen Kamm scheren

Anne Seltmann 09.04.2006, 15.08 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jubiläum




 

Jubiläum in der Häschenschule 

80 Jahre ist es schon her, seit 1924 die erste Ausgabe der Bilderbuchgeschichte "Die Häschenschule" erschien.
Damals wie heute freuen sich Kinder und Erwachsene an den Versen von Albert Sixtus und den Illustrationen von Fritz Koch-Gotha.
Ich weiß es noch wie gestern,als ich eine Ausgabe erhielt und die
ist auch schon 40 Jahre alt
Kinder,wie die Zeit vergeht
 

Anne Seltmann 30.03.2006, 10.58 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL