Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: 202

Projekt: Ich seh rot 205/2025



205/2025







Mohnblüten sind

gehauchte Küsse

im Sommerwind

 

 

~*~

 © Anne Seltmann










Anne Seltmann 04.06.2024, 00.00 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

I see faces Juni 2024



Juni 2024





Ich war mal eine Lampe. Bis mir ein Bauarbeiter mein Schutzglas abgeschossen hat.









Anne Seltmann 03.06.2024, 15.51 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wuerfelspiel Juni 2024



Juni 2024






Für Rolands Fotoprojekt habe ich  6+5 gewürfelt. Und das Wort Entenrennen ergibt 11 Buchstaben.



Ich zitiere:

Einmal im Monat soll ein Beitrag erstellt werden mit einem Wort plus Bild. Die Wortlänge soll sich aus der Addition der Zahlen von zwei Würfel ergeben. Als Beispiel, man hat mit den Würfeln eine 4 und eine 5 gewürfelt, was eine 9 ergeben würde. Als nächstes soll ein Wort mit 9 Buchstaben ausgesucht werden. Von diesem Wort sollte ein Foto, sei es neu oder aus dem Archiv, genommen werden und in den entsprechenden Beitrag integriert werden.




In der malerischen Küstenstadt Eckernförde geschieht jedes Jahr ein unglaubliches Spektakel, (allerdings auch in Kiel) dass die Herzen von Jung und Alt höherschlagen lässt: das große Plastikenten-Wettrennen. Im Mai zu den berühmten Sprottentagem, versammelten sich die Einwohner und zahlreiche Besucher, um ihre bunten, kleinen Rennenten zu Wasser zu lassen.

Am großen Renntag begann das Spektakel. Mit einem großen Platsch fielen tausende Plastikenten ins Wasser und schwammen um die Wette Richtung Ziel.  Die Menge jubelte und fieberte mit, als die Enten tapfer gegen die Strömung und die kleinen Wellen kämpften. Besonders spannend war die Frage, welche Ente sich an die Spitze setzen würde. Die Kinder sprangen aufgeregt auf und ab, während die Erwachsenen lautstark ihre Favoriten anfeuerten.

Das Plastikentenrennen war nicht nur ein riesiger Spaß, sondern auch eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Der Erlös aus dem Verkauf der Enten und den Spenden kommt wohltätigen Zwecken in Eckernförde zugute!




Rolands Würfelspiel...





Anne Seltmann 03.06.2024, 06.03 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black an White Juni 2024



Juni 2024





In der Nähe der Pfahlbauten in Unteruhldingen. 

Unteruhldingen gehört zum Bodenseekreis. Bekannt ist es durch seine Pfahlbauten. Dort gibt es auch ein Museum,

welches archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert.


Edit: Ich habe gerade festgestellt, dass ich tatsächlich einen Artikel >> hier << im Blog über die Pfahlbauten habe.

Alzheimer lässt grüßen  











Anne Seltmann 01.06.2024, 16.29 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt Monatscollage Mai 2024









Der Mai ist fort, doch bleibt er nah,

in Erinnerungen blüht er jeder Zeit.

Ein Monat voller Frühlingszauber

der Juni kommt, wir sind bereit.


~*~


© Anne Seltmann












Anne Seltmann 31.05.2024, 09.56 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 204/2024


204/2024 


Am Samstag in Eckernförde, während der Sprottentage, im Vorbeigehen entdeckt.












Anne Seltmann 21.05.2024, 05.07 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 203/2024



203/2024 



Eine Spritztour gefällig?

Ne Kinners, das wäre mir dann doch zu windig um die Ohren. Hier im Norden weht ja immer `ne frische Brise!







Anne Seltmann 07.05.2024, 00.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

I see faces Mai 2024



Mai 2024

 

Wovor es wohl Angst hat?



Was auch immer es ist, es befindet sich in dem ehemaligen Dachboden unseres Wohnhauses,
welcher zur Wohnung ausgebaut wird.


Original








Anne Seltmann 06.05.2024, 17.43 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black an White Mai 2024



Mai 2024



Im 18. Jahrhundert gab es die ersten Versuche eine Nähmaschine zu entwickeln.

Hier ein paar gefundene Daten:

 

1755: Der Deutsche Charles Weisenthal erhielt das erste britische Patent für eine Nadel für mechanisches Nähen, obwohl die eigentliche Maschine zu diesem Zeitpunkt noch nicht existierte1.

1790: Der Engländer Thomas Saint meldete ein Patent für die erste Holz-Nähmaschine an, die für Lederwaren und Canvas vorgesehen war. Es ist jedoch nicht gesichert, ob Saint die Maschine tatsächlich gebaut hat1.

1810: Der Deutsche Balthasar Krems erfand eine automatische Maschine für das Nähen von Zipfelmützen.

1830: Barthelemy Thimonnier, ein französischer Schneider, schaffte es, eine vollständig funktionsfähige Nähmaschine zu erfinden und gründete die erste Nähmaschinenfabrik der Welt.









Anne Seltmann 04.05.2024, 07.32 | (7/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Niwibo sucht…Magischer Mai






 

Und da ist es selbstredend, dass man Maiglöckchen im Mai zeigt. Ich mag den englischen Ausdruck dafür "The Lily oft he Valley" sehr und auch das gleichnamige Lied von >> Queen <<


 

Zum Mai und überhaupt zum Frühling gehört Lavendel und schöne eine Löwenzahnwiese bzw. Gänseblümchen.





Nun sende ich die Bilder zu >> Nicole <<






Anne Seltmann 03.05.2024, 05.44 | (6/4) Kommentare (RSS) | TB | PL