Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Blüten

Marius Nature Thursday N° 08/2025


N° 08/2025 





Meine Bilderflut scheint schier ins Unermessliche zu wachsen. Nun, da ich in Rente bin, versuche ich, die Bilder zu sortieren, auszusortieren und gegebenenfalls wegzuwerfen. Dabei stoße ich immer wieder auf viele Aufnahmen meiner Hortkinder, an die ich noch oft denke. 

Beim Durchsehen der Bilder fiel mir dieses hier besonders ins Auge. Ich habe oft Blumen geschenkt bekommen. In unserem Außenbereich gab es viel Natur, doch da die Kinder wussten, dass sie keine Blumen pflücken dürfen, widmeten sie sich den bereits herabgefallenen oder abgebrochenen Blüten. Sorgfältig sammelten sie diese ein und überreichten sie mir – liebevoll arrangiert, wie auf dem Bild zu sehen.

Wenn das nicht Freude bereitet! 



Marius...





Anne Seltmann 27.02.2025, 06.53 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 55



24.02.2023 / N° 55







In Vorbereitung für unseren Enkel-Buben (8). Wenn die Geschenk-Ideen ausgehen, weil der Bub schon unsagbar viel hat, dann schenkt man Geld. Ziemlich einfallslos, ich weiß! Aber es hilft nix. Außerdem wollen wir es als Großeltern nicht übertreiben. Die Blütendas Moosder Schotterdie Kohledie Mäuse, ähm...das Geldgeschenk wird also nicht so groß ausfallen. 

Wie man unschwer erkennen kann, fehlt das Geld und wird noch hinzugefügt, das liegt noch auf der Bank!  Es muss schließlich niegenagelneu sein! 







Bermhards...



Anne Seltmann 24.02.2023, 18.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° 150



N° 150 





Bei uns um den Kindergarten herum gibt es viele Knicks (Wallhecken ) und dort waren die Buschhacker unterwegs. Für unsere Kinder ein Spaß dann die Birkenkätzchen zu sammeln um eine "Suppe" zu kochen.  

Wusstet ihr: 

Die männlichen Blütenkätzchen hängen nach unten und die weiblichen Blütenkätzchen stehen aufrecht.  Birken vermehren sich auf eine besondere Art. Es gibt männliche so wie weibliche Blüten, die beide an demselben Baum wachsen. Birken brauchen keine Bienen für die Bestäubung, das erledigt der Wind. Daher gibt es auch so viele Pollen.

In der Steinzeit wusste man schon, wie man Birken nutzt. Aus dem Birkensaft wurde Leim gekocht, der als Kleber für Werkzeuge diente. Im Mittelalter strichen Jäger die Birken mit diesem Leim (auch Pech genannt) ein, an denen Vögel kleben blieben. Die wurden dann verspeist. 

Bei einem Angriff auf eine Burg wurde heißes "Pech" auf die Angreifer geschüttet und das nannte man "Pech gehabt"! Diese Redewendung benutzen wir noch heute.

 






Elkes...



Anne Seltmann 16.02.2023, 08.06 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° 120



N° 120










Hinter meinem Kindergarten haben wir ein schönes Außengelände, mit Kirsch -und Apfelbäumen. Die Bäume stehen in voller Blüte und bei gestrig warmem Wind, fielen eine Menge Blüten auf den Boden. Es sah aus, als ob es schneite. Für die Kinder ein Spaß, aber auch um sogleich die Blüten einzusammeln, um damit "Blüteneintopf" zu kochen.  Lecker! 











Anne Seltmann 12.05.2022, 07.03 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Niwibo sucht...Blütenzauber



N° # 01





Gelbblühende Knospen

tragen den Zauber des Frühlings in sich

Es ist eine Zeit voller Duft und Farben-

Blütenzauber


~*~ 


© Anne Seltmann




Ich bin ja soooo Blumenunkundig und musste erst ein Mal mit der Natur-App obiges Blümchen suchen.

Nun bin ich wieder etwas schlauer. Es handelt sich hier um eine Mahonie,

die ursprünglich aus dem westlichen Nordamerika kommt und in Europa verwildert anzutreffen ist. 

Sie wird als Ziergehölz in Parks und Gärten verwendet.



Obiges Bild sende ich heute zu Nicole.

Schaut mal rein, sie hat einen zauberhaften Blog!




Anne Seltmann 21.04.2021, 17.53 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° #103/2020


N° #103/2020





Dahlien blühen von Juli bis Oktober. Es gibt zahlreiche verschiedene Arten.
Es sollen weltweit sogar über 40.000 Sorten geben. 
Ich habe gelesen, dass die Knollen sehr schmackhaft sein sollen. 
Auch die Blüten versprechen ein zartes Aroma und machen sich in Salaten sehr dekorativ.
Je nach Sorte haben die Knollen unterschiedliche Aromen und schmecken dadurch auch verschieden.





Mein Bild sende ich an...








Anne Seltmann 07.08.2020, 06.48 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° #87/2020



N° #87



Wer hält mich aufrecht und wer gibt mir Mut,

Wer legt auf meine Zunge Flammenglut?

Mit tausend Blüten und mit tausend Stimmen

Lockt mich Natur und tausend Sterne glimmen,

Aus allen Tiefen klingt es dumpf und wirr

Wer führt mich aufwärts, wenn mein Fuß geht irr?

Dich Gotteskraft, die Niemand nennen kann,

Endlos erzeugende, Dich ruf' ich an.

Du bist der Schoß, der rings die Welt geboren,

Du bist des Baumes Saft, das Blut der Poren,

Aus Dir entquillt der Tag, aus Dir die Nacht,

Du bist der Donner, Du des Frühlings Pracht.

 

aus:

Moderne Dichter-Charaktere

1885

 

Heinrich Hart












Anne Seltmann 06.03.2020, 17.08 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #03/2018


 
N° #03/2018







Mit freundlicher Genehmigung

KarlHeinz Karius

worthupferl-verlag











Anne Seltmann 01.02.2018, 06.11 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Uns blüht etwas

Kalendarisch ist ja längst noch nicht Frühling. Doch bei dem Einheitsgrau dort draußen brauchen wir dringend ein bißchen Farbe...finden meine Hortkinder
Und so haben wir schon vorab ein paar Blüten gezaubert. Kinderleicht ist die Fertigung, deshalb lass ich meine Kinder ja auch arbeiten  ;-)
Unten abgebildete Blüte hat eine 5 jährige gemacht. Ist das nicht toll?
Eine Anleitung habe ich euch auch herausgesucht!










Anne Seltmann 19.02.2015, 06.46 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fresh flowers on the table








Einmal ganz anders Blumen auf den Tisch zu bringen, schwebte mir schon lange vor, als ich vor Ewigkeiten ein kleines Blütenmeer zu einem Menue im Restaurant bekam.
Nachdem ich mir in Kiel die Haxen schon abgelaufen hatte und nie die richigten Blüten fand, habe ich mich vor ein paar Tagen kurzerhand entschlossen sie online zu bestellen.
Nun zieren sie mein Gewürzregal.?  Es sind essbare Blüten zur Garnierung von Speisen, bestehend aus: Ringelblumen-, Kornblumen-, Saflor-, Rosenblüten und Erdbeerblätter. Bestellt habe ich sie über den Gourmet Versand.
*hüstelhüstel* Der Preis ist nicht ohne, aber vielleicht hat der eine oder andere doch einen kostengünstigeren Anbieter?





Anne Seltmann 25.01.2011, 10.27 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz