Tag: Dienstag
Anne Seltmann 26.05.2015, 06.44 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Über ein Pumpwerk und diverse Rohrleitungen gelangt das verunreinigte Wasser aus dem Pinguin-und Seelöwenbecken in den bepflanzten Horizontalfilter. Das Wasser sickert durch eine Kiesschicht, an deren Oberfläche Bakterien wachsen. Dort wird es durch die Bakterien von kohlestoffhaltigen Stoffen gereinigt. Durch eine unterirdische Drainageleitung wird das Wasser in den Vertikalfilter geführt. Nun wird das vorgereinigte Wasser über Rohrleitungen großflächig verteilt. Bakterien wandeln verschiedene, insbesondere organische Verbindungen so um, dass diese von den Pflanzen genutzt werden können. Dabei unterscheidet man aerobe Bakterien, die Sauerstoff für ihre Stoffwechselvorgänge benötigen, von anaeroben Baktterien, die keinen Sauerstoff brauchen. Die Baktetienkolonien bewohnen verschiedene Tiefen der Pflanzenkläranlage-aerobe Bakterien bis etwa 10 cm Tiefe, anaerobe Bakterien ab etwa 10 cm Tiefe. Die Pflanzen (Sumpfdotterblumen, Rohrkolben) nutzen die von den Bakterien umgewandelten Verbindungen (Stickstoff, Phosphor) zum Wachstum und verhindern durch ihre Wurzeln eine Verdichtung des Bodens. Somit gewährleisten sie, dass Sauerstoff in tiefere Schichten gelangen.
Klugschnackermodus aus! ;-)
Anne Seltmann 19.05.2015, 09.22 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 12.05.2015, 18.14 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
12.05.2015, 16.43 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 05.05.2015, 19.11 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 28.04.2015, 09.31 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
N° #07
Hier sehen wir ein Emu aus dem Zoologischem Museum in Kiel. Das Zoologische Museum Kiel ist eines der ältesten Naturkundemuseen in Deutschland, dessen Anfänge bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Museum zu einem der bedeutendsten zoologischen Forschungsinstitute in Deutschland.
In den Osterferien besuchte ich mit den Hortkindern das Museum. Wir nahmen dort an einem Quiz teil in der Dauerausstellung der Wale. Das Museum präsentiert mit 12 Originalskeletten die artenreichste Wal-Ausstellung in Deutschland. Das größte Exemplar ist das 14 Meter lange und 1,5 Tonnen schwere Skelett eines Pott-Walbullen.
Der Emu ist eine flugunfähige Vogelart aus der Ordnung der Laufvögel und die größte Vogelart Australiens.- nach dem Afrikanischen Strauss der größte Vertreter der Laufvögel. Dieses Exemplar stammt aus dem östlichen Australien und kam 1851 ins Museum
Anne Seltmann 21.04.2015, 07.21 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL