Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Gedichte

Marius Nature Thursday N° 13/2025


N° 13/2025






Der Farn-


wie ein leises Flüstern aus vergangener Zeit.
Seine Blätter, kunstvoll gefiedert, entrollen sich mit der Geduld eines alten Liedes.
Er wächst im Halbschatten, wo das Licht gefiltert fällt –
nicht fordernd, nicht laut,
sondern voller stiller Präsenz.

Ein grüner Architekt der Stille,
der den Waldboden wie ein Geheimnis bedeckt.
Er braucht kein Aufsehen,
nur feuchte Erde und den Hauch des Morgens,
um sich in seiner ganzen Anmut zu zeigen.

Der Farn –
eine Pflanze wie ein Gedicht,
geschrieben in der Sprache der Schatten.


~*~


©  Anne Seltmann






Der Farn hat seit jeher etwas Geheimnisvolles, denn er gehört zu den ältesten Pflanzen der Erde – schon vor Millionen Jahren spross er aus dem Boden, als noch keine Blumen blühten.
In vielen Kulturen gilt der Farn deshalb als Symbol des Verborgenen. In alten Mythen hieß es, dass Farnblüten unsichtbar seien – oder nur in der Johannisnacht
kurz aufleuchten. Wer sie fände, würde Glück, Reichtum oder sogar die Gabe erhalten, sich selbst unsichtbar zu machen.

Die Art, wie sich der Farn langsam entrollt – Blatt für Blatt, Spirale um Spirale – ist zum Symbol für inneres Wachstum geworden. In der Maori-Kultur Neuseelands etwa steht der junge Farn (genannt koru) für Erneuerung, Harmonie und das sich ständig Entfaltende. Dieses Motiv findet sich auch in Kunst, Tattoos und Architektur wieder.

Weltweit gibt es etwa 10.000 bis 12.000 Farnarten – manche Quellen sprechen sogar von bis zu 15.000, je nachdem, wie fein die botanische Einteilung erfolgt. Damit gehören Farne zu den artenreichsten Pflanzengruppen, direkt nach den Blütenpflanzen. Sie kommen auf allen Kontinenten vor – von den Tropen bis zur Arktis – und wachsen in unterschiedlichsten Lebensräumen











Anne Seltmann 10.04.2025, 08.14 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Hase Augustin


[KI generiert]




Es war einmal ein Hase,
der hieß Augustin,
und weil er keine Ahnung
von guten Sitten hatte,
verließ er stets den Bau,
wo er von anderen Hasen
kein Vertrauen fand.

Augustin, der Hase,
schlug seine Hacken stets
und hüpfte von dannen
und über Zäune,
kein Hase ihm nach
und keiner wusste,
was er von seiner schnellen Flucht
eigentlich hatte.

Doch als er dann in ein Graben fiel,
verstand er, dass es mit dem Laufen
nicht immer gut getan ist.
Manch' schöner Weg führt nach der Höhe,
wo andere Hasen lachen


~*~


Wilhelm Busch






Anne Seltmann 07.04.2025, 09.22 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 05/2025




N° 05/2025 





Nebel tastet über das Wasser,
ein Schleier aus Stille und Kühle.
Schilf flüstert mit dem Wind,
die kahlen Äste lauschen.

Das Ufer verliert sich im Dunst,
nur ein ferner Baum wacht am Rand.
Die Welt hält inne
und atmet langsam aus.


~*~


© Anne Seltmann





Marius...




30.01.2025, 05.50 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Leben...




[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]



Inspiriert durch piri  





Die Welt, das Leben – sie sind wie zwei Flüsse,

die sich mal sanft, mal wild ihren Weg bahnen.

In einem Moment scheint alles perfekt,

der Himmel klar, die Farben leuchten,

und du fühlst dich als Teil von etwas Größerem.

Aber dann, plötzlich, ist da diese Frage: "Ist es wirklich schön?"

Vielleicht ist es der ständige Wechsel zwischen Freude und Zweifel,

der uns diese Frage immer wieder stellen lässt.

Schönheit liegt nicht immer im Ungetrübten,

sondern oft in der Veränderung, im Wachsen, im Überwinden.

Vielleicht ist das Leben weniger ein statisches "schön" oder "nicht schön",

sondern ein ständiger Tanz aus beiden.


~*~


© Anne Seltmann







Anne Seltmann 24.01.2025, 10.29 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 04/2025



N° 04/2025







Der Nebel zieht über den stillen See,
eine Bank wartet, leer und alt,
die Blätter, rot, hängen schwer an den Ästen,
einige fallen leise im Wind.

Die Welt atmet kaum,
nur ein Hauch von Bewegung,
das Wasser spiegelt das Grau des Himmels,
alles ist still.

Die Kälte umhüllt den Moment,
ein Ort des Übergangs,
wo der Herbst verweilt,
und der Winter noch zögert.

Hier, in der sanften Stille,
flüstert die Zeit,
langsamer als der Tag,
tief wie der Atem der Erde.


~*~


© Anne Seltmann








Anne Seltmann 23.01.2025, 00.00 | (8/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ich hol dir die Sterne vom Himmel











Ich hole dir die Sterne vom Himmel,
jeden funkelnden Schein in der Nacht,
sie sollen dir leuchten und flimmern,
bis dein Herz vor Freude lacht.

Ich pflücke das Licht der Monde,
lege es sanft in deine Hand,
damit es dir immer verkünde,
wie zart unser Liebesband.

Die Wolken will ich dir malen,
mit Farben, die keiner je sah,
damit sie in deinen Träumen,
dir flüstern, ich bin immer da.

Und wenn die Nacht still weicht,
die Welt in sanfter Stille erwacht,
bin ich die, die dir die Sterne reicht,
bis zur nächsten sternklaren Nacht


~*~

© Anne Seltmann







18.01.2025, 15.25 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Montagsherz N° 623




 N° 623 




An alle, die sich mit ihren kreativen und liebevollen Beiträgen am Projekt "Montagsherz" beteiligt haben: Ein großes Dankeschön! 

Eure Ideen, Bilder und Worte haben mich Woche für Woche inspiriert und bereichert. 

Es ist unglaublich schön zu sehen, wie ein einfaches Herz so viele Verbindungen und Freude schaffen kann.

Ich  freue mich, dass das Projekt im nächsten Jahr weitergeht und bin gespannt auf all die wunderbaren Herzensmomente, die noch folgen werden. 

Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück herzerwärmender – jeden 2.  Montag aufs Neue.

Danke, dass ihr dabei seid!






Das nächste Montagsherz startet am 06.01.2025









Anne Seltmann 23.12.2024, 09.25 | (6/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 13




N° 13 





Blätter, ein Meer aus Gold und Kupfer,
rascheln leise unter den Schritten,
der Wind atmet kühl,
flüstert von nahendem Frost.

Äste ragen kahl,
wie Finger in den nebligen Himmel.
Pilze sprießen im feuchten Schatten,
die letzte Blüte versteckt sich.

Der Herbst malt Abschiede
in jedes Blatt, das fällt.
Doch auch ein Versprechen liegt darin:
der Boden ruht, um neu zu erblühen.


~*~

© Anne Seltmann








Anne Seltmann 12.12.2024, 06.41 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zu guter Letzt





Miezel, eine schlaue Katze,

Molly, ein begabter Hund,

wohnhaft an demselben Platze,

hassten sich aus Herzensgrund.

 

Schon der Ausdruck ihrer Mienen,

bei gesträubter Haarfrisur,

zeigt es deutlich: Zwischen ihnen

ist von Liebe keine Spur.

 

Doch wenn Miezel in dem Baume,

wo sie meistens hin entwich,

friedlich dasitzt, wie im Traume,

dann ist Molly außer sich.

 

Beide lebten in der Scheune,

die gefüllt mit frischem Heu.

Alle beide hatten Kleine,

Molly zwei und Miezel drei.

 

Einst zur Jagd ging Miezel wieder

auf das Feld. Da geht es bumm.

Der Herr Förster schoß sie nieder.

Ihre Lebenszeit ist um.

 

Oh, wie jämmerlich miauen

die drei Kinderchen daheim.

Molly eilt, sie zu beschauen,

und ihr Herz geht aus dem Leim.

 

Und sie trägt sie kurz entschlossen

zu der eignen Lagerstatt,

wo sie nunmehr fünf Genossen

an der Brust zu Gaste hat.

 

Mensch, mit traurigem Gesichte,

sprich nicht nur von Leid und Streit,

selbst in Brehms Naturgeschichte

findet sich Barmherzigkeit.

 

 ~*~


Wilhelm Busch 

1832 - 1908




Anne Seltmann 11.12.2024, 11.23 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Mädchen mit dem Perlenohrring




[KI generiertes Bild / Text © Anne Seltmann]







Ein sanftes Gesicht,
schwebend in Licht und Schatten,
nur eine Perle als Zeuge.
Das Auge spricht leise,
von Dingen, die unsichtbar bleiben,
von Fragen, die nie laut werden.
Sie ist da, und doch entrückt,
ein Atemzug im Zwielicht,
zwischen dem Jetzt und dem Ewigen,
ein Geheimnis, das für immer still bleibt.


~*~

© Anne Seltmann
 




Anne Seltmann 11.12.2024, 10.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz