Tag: Marius
Die Lotusblüte ist eine besondere Pflanze, die im Wasser wächst und für Reinheit, Kraft und Erneuerung steht. Sie öffnet sich jeden Tag neu, auch wenn sie aus schlammigem Wasser kommt.
Ihre Blätter sind wasserabweisend, sodass Schmutz einfach abperlt. Deshalb wird sie oft mit Unberührtheit verbunden. In vielen Kulturen, besonders in Indien, China und Ägypten, gilt sie als heilig.
Es gibt verschiedene Farben, die jeweils eine eigene Bedeutung haben. Rosa steht für Spiritualität, Gelb für Freude und Weisheit, Lila für Mystik, und Weiß für Reinheit und Frieden.
Trotz ihrer zarten Erscheinung ist sie sehr widerstandsfähig und wird deshalb oft als Symbol für Hoffnung und innere Stärke gesehen.
Anne Seltmann 03.04.2025, 05.43 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 20.03.2025, 06.21 | (5/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 13.03.2025, 05.28 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Inmitten der weiten Wiese steht er – ein einzelner Baum, stolz und zeitlos. Seine Wurzeln reichen tief in die Erde, als wollten sie die Geschichten vergangener Tage bewahren. Seine Krone breitet sich aus wie schützende Arme, ein Zufluchtsort für Vögel, die in seinem Geäst ihre Lieder singen.
Er trotzt Wind und Wetter, leuchtet im Frühling in zartem Grün, trägt im Sommer das schwere Blattwerk voller Leben, färbt sich im Herbst golden und steht im Winter in stiller Schönheit da.
Allein, aber nicht einsam – denn er trägt die Weisheit der Jahreszeiten in sich. Ein stiller Wächter der Natur
Anne Seltmann 06.03.2025, 00.00 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Meine Bilderflut scheint schier ins Unermessliche zu wachsen. Nun, da ich in Rente bin, versuche ich, die Bilder zu sortieren, auszusortieren und gegebenenfalls wegzuwerfen. Dabei stoße ich immer wieder auf viele Aufnahmen meiner Hortkinder, an die ich noch oft denke.
Beim Durchsehen der Bilder fiel mir dieses hier besonders ins Auge. Ich habe oft Blumen geschenkt bekommen. In unserem Außenbereich gab es viel Natur, doch da die Kinder wussten, dass sie keine Blumen pflücken dürfen, widmeten sie sich den bereits herabgefallenen oder abgebrochenen Blüten. Sorgfältig sammelten sie diese ein und überreichten sie mir – liebevoll arrangiert, wie auf dem Bild zu sehen.
Wenn das nicht Freude bereitet!
Anne Seltmann 27.02.2025, 06.53 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Als Kind habe ich sie geliebt – die filigranen Eiskristalle, die sich an unseren Fenstern gebildet haben. Damals entstanden sie, weil die Fenster nur einfach verglast waren. Heute erscheinen sie aus einem ganz anderen Grund: Unsere neuen Fenster sind so gut isoliert, dass keine Wärme nach außen dringt. Dadurch bleibt die Außenscheibe kalt. Trifft dann feuchte Luft von draußen auf das Glas und sinkt die Temperatur unter den Gefrierpunkt, verwandelt sich die Feuchtigkeit in zarte Eiskristalle – ein faszinierendes Naturspiel, das mich noch immer staunen lässt.
Anne Seltmann 20.02.2025, 06.30 | (7/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kürzlich waren wir im Saarland, genauer gesagt in Völklingen. Von dort aus haben wir einige Sehenswürdigkeiten aufgesucht. Unter anderem die Saarschleife. Und der einzige sonnige Tag in unserer Saarland-Woche.
Die Saarschleife ist eines der bekanntesten Naturwahrzeichen des Saarlandes und ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie die Natur über Jahrtausende hinweg eine faszinierende Landschaft formen kann.
Sie befindet sich in Mettlach und beschreibt eine enge, fast kreisförmige Windung der Saar, die sich tief in das Tal eingegraben hat. Dichte Mischwälder bedecken die steilen Hänge, und je nach Jahreszeit verwandeln sie die Szenerie in ein farbenfrohes Spektakel – von sattem Frühlingsgrün über sommerliche Dichte bis hin zu herbstlicher Farbenpracht.
Das wohl berühmteste Panorama auf die Saarschleife bietet der Cloef, ein Aussichtspunkt oberhalb der Flussschleife. Von dort aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die gewundene Saar, die sich wie ein glänzendes Band durch die Landschaft zieht. Besonders beliebt ist auch der Baumwipfelpfad, der eine noch spektakulärere Sicht ermöglicht. Leider hatten wir an diesem Tag Pech, denn der Aussichtspunkt hatte geschlossen. Jedoch unterhalb. des Aussichtspunktes bot sich auch ein schöner Anblick.
Anne Seltmann 13.02.2025, 05.44 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Nebel tastet über das Wasser,
ein Schleier aus Stille und Kühle.
Schilf flüstert mit dem Wind,
die kahlen Äste lauschen.
Das Ufer verliert sich im Dunst,
nur ein ferner Baum wacht am Rand.
Die Welt hält inne
und atmet langsam aus.
~*~
© Anne Seltmann
30.01.2025, 05.50 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der Nebel zieht über den stillen See,
eine Bank wartet, leer und alt,
die Blätter, rot, hängen schwer an den Ästen,
einige fallen leise im Wind.
Die Welt atmet kaum,
nur ein Hauch von Bewegung,
das Wasser spiegelt das Grau des Himmels,
alles ist still.
Die Kälte umhüllt den Moment,
ein Ort des Übergangs,
wo der Herbst verweilt,
und der Winter noch zögert.
Hier, in der sanften Stille,
flüstert die Zeit,
langsamer als der Tag,
tief wie der Atem der Erde.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 23.01.2025, 00.00 | (8/4) Kommentare (RSS) | TB | PL