Tag: Midjourney
Jeden Freitag, pünktlich zum Morgengrauen, erwacht er aus seinem digitalen Schlummer: der Freitagsfisch! Niemand weiß genau, woher er kommt – aus den tiefsten Tiefen des Ozeans oder aus den geheimen Winkeln der KI? Doch eines ist sicher: Er hat eine Mission.
Mit geschwungenen Flossen und einem Funkeln in den Schuppen macht er sich bereit, die Netzwelt zu erobern. Ob schillernd in allen Regenbogenfarben, mit Hut und Brille oder als geheimnisvoller Tiefseebewohner – er ist bereit, seine Fangemeinde zu verzaubern.
Manche sagen, er bringe Glück, andere behaupten, er sei nur ein Mythos. Doch diejenigen, die genau hinsehen, erkennen ihn sofort: den Fisch, der nur freitags erscheint und sich stillschweigend in die Welt der Bilder schleicht.
Und so fragt sich jeder: Wie wird er das nächste Mal aussehen?
Anne Seltmann 11.04.2025, 00.00 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 07.04.2025, 09.35 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Es war einmal ein Hase,
der hieß Augustin,
und weil er keine Ahnung
von guten Sitten hatte,
verließ er stets den Bau,
wo er von anderen Hasen
kein Vertrauen fand.
Augustin, der Hase,
schlug seine Hacken stets
und hüpfte von dannen
und über Zäune,
kein Hase ihm nach
und keiner wusste,
was er von seiner schnellen Flucht
eigentlich hatte.
Doch als er dann in ein Graben fiel,
verstand er, dass es mit dem Laufen
nicht immer gut getan ist.
Manch' schöner Weg führt nach der Höhe,
wo andere Hasen lachen
~*~
Wilhelm Busch
Anne Seltmann 07.04.2025, 09.22 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Während
ich mir vorhin die Zähne putzte, lief im Radio ein kleines Quiz zum Thema
Maßeinheiten.
Die üblichen Begriffe kennt man ja – Meter, Liter, Kilogramm. Doch plötzlich
fielen Namen, die ich noch nie zuvor gehört hatte. Das ließ mir keine Ruhe,
also habe ich ein wenig nachgeforscht.
Und siehe da: Es gibt tatsächlich eine erstaunliche Sammlung an verrückten,
kuriosen und historisch höchst eigenwilligen Maßeinheiten. Manche wurden einst
ernsthaft verwendet, andere bringen uns heute eher zum Schmunzeln.
Hier ist eine Sammlung:
Klafter: Längenmaß für Holzstapel (etwa 1,8 Meter)
Stein: Gewichtseinheit in Großbritannien (1 stone = 6,35 kg)
Jiffy: Die "kleinste Zeiteinheit"– oft in der IT verwendet.
Banana Equivalent Dose: Menge an radioaktiver Strahlung, die eine Banane abgibt – wird zur Veranschaulichung von Strahlenwerten genutzt
Smoot: Smoot = 1,70 m – gemessen am Studenten Oliver R. Smoot, der 1958 zur Vermessung einer Brücke benutzt wurde
Mickey: Maßeinheit in Computergrafik: Bewegung der Maus um 1 Pixel
Jiffy: In der Physik: Zeit, die Licht braucht, um 1 Femtometer zu durchqueren in der Alltagssprache: "gleich"
Sagan: Eine "Sagan" ist ein humorvoller Ausdruck für "mehr als vier Milliarden", da Carl Sagan häufig sagte: "Billions and billions…"
Anne Seltmann 07.04.2025, 08.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 05.04.2025, 17.29 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Es war ein sonniger Nachmittag, als die kleine Mia mit ihrem roten Eimer am Strand saß. Sie schaufelte fleißig Sand hinein, baute Hügel und kleine Burgen.
Plötzlich landete ganz in ihrer Nähe eine Möwe. Sie watschelte neugierig heran und neigte den Kopf, als wollte sie fragen: "Was machst du da?"
Mia lachte. "Ich baue ein Schloss für dich!", sagte sie fröhlich und klopfte auf den Sandturm. Die Möwe schnappte sich eine Muschel und ließ sie direkt neben das Bauwerk fallen.
"Danke!", flüsterte Mia – und beide schauten zufrieden aufs Meer hinaus.
Doch die Möwe blieb. Sie flatterte um Mia herum, zog Kreise über dem Wasser und kreischte laut, als wollte sie sagen: "Komm, ich zeig dir was!"
Neugierig lief Mia der Möwe nach, den Eimer in der Hand. Sie kamen zu einer Stelle, wo viele kleine Muscheln lagen – bunt, glänzend und rund.
Mia sammelte sie ein, und die Möwe hüpfte aufgeregt um sie herum. "Für den Burggarten!", rief Mia fröhlich.
Als sie zurückkamen, schmückte Mia ihr Schloss mit den Muscheln. Sie setzte sogar ein kleines Stück Treibholz als Fahne obendrauf. Die Möwe flatterte stolz auf die Spitze des Turms.
Ein Windstoß kam, Wellen rollten näher. Mia wusste, das Schloss würde nicht ewig stehen. Aber für diesen Moment war es das schönste Schloss der Welt – gebaut von einem kleinen Mädchen und
einer Möwe, die Freunde geworden waren.
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 05.04.2025, 08.21 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der "Fischtag am Freitag" hat seinen Ursprung in christlichen Traditionen. Früher galt der Freitag als Buß- und Fastentag, an dem auf Fleisch verzichtet wurde. Fisch war jedoch erlaubt und wurde so zur Alternative.
Da ich nun freitags KI-generierte Fischbilder präsentiere, bekommt diese Tradition bei mir eine kreative Wendung. Statt Fisch auf dem Teller gibt es ihn nun als Kunstwerk – mal farbenfroh, mal fantasievoll, aber immer passend zum Motto: "Freitag ist Fischtag"!
Anne Seltmann 04.04.2025, 00.00 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Was mich an der KI zur Bildgestaltung so fasziniert, ist die unendliche Freiheit, die sie bietet. Mit nur wenigen Worten kann ich eine komplette Szene, ein Porträt oder sogar abstrakte Kunst erschaffen, die genau meinen Vorstellungen entspricht. Es ist, als ob ich meine Kreativität ohne Einschränkungen ausleben kann. Ich kann verschiedene Stile und Techniken ausprobieren – von Surrealismus bis Fotorealismus – und sehen, wie meine Ideen in unterschiedlichsten künstlerischen Formen zum Leben erweckt werden.
Was besonders spannend ist, ist die Geschwindigkeit und Vielseitigkeit der KI. In Sekundenschnelle kann sie unzählige Varianten eines Bildes erzeugen. Dadurch bekomme ich sofort viele verschiedene Ausdrücke meiner Idee zu sehen, was den kreativen Prozess enorm beschleunigt.
Für mich ist es eine Art Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Ich gebe die Impulse und die KI liefert unzählige Inspirationen und Variationen. Es ist fast wie ein Gespräch mit der Maschine, bei dem neue kreative Möglichkeiten entstehen. Und am Ende bleibt die Frage: Wer ist eigentlich der wahre "Künstler" – der Mensch oder die KI?
Die KI eröffnet mir als Kreativschaffende eine völlig neue Welt und gibt mir die Möglichkeit, Dinge zu schaffen, die es in der realen Welt so vielleicht gar nicht gibt – fantastische Landschaften, futuristische Städte oder sogar surreale Wesen. Diese unendlichen kreativen Möglichkeiten sind das, was mich an der KI so begeistert.“
Anne Seltmann 31.03.2025, 04.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Während andere sich am Freitag den klassischen Fisch auf den Teller legen, gibt's bei mir was für die Augen – und nicht für die Pfanne! Ab sofort gibt es jeden Freitag ein KI-generiertes Bild mit Fischmotiven. Mal schillernd, mal kurios, mal ganz anders als erwartet – aber garantiert immer mit Flossen und Schuppen!
Ob Goldfisch im Weltall, Tiefsee-Kreaturen mit Stil oder einfach ein Schwarm Fische, der ins Wochenende treibt – lasst euch überraschen!
Jeden Freitag mal reinschauen – denn Freitag ist Fischtag!
Anne Seltmann 28.03.2025, 16.35 | (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL