Tag: P
Gesehen: …
eine tolle Nähanleitung für kleine Stoffboote. Entdeckt bei * Makerist von * "VON LANGE HAND"
Getroffen: …
virtuell die Enkelkinder
Gehört: …..
diverse Klassikstücke
Getan: …..
geschrieben, gemalt, genäht, gelesen, gekocht, geputzt.
Gelesen: ….
immer noch das Buch * "Knast" von * Joe Bausch. Ich bin aber noch nicht ganz durch.
Gedacht: …
dass ich das Wort Corona nicht mehr hören kann
Gekauft: ….
leere Karten zum Bemalen, gestalten etc.
Gefreut: …
dass ich das erste Stoffboot hinbekommen habe
Gegessen: …
heute Putenoberkeule, Rotkohl, Semmelknödel
Geplant: …
weitere Boote nähen
[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
Anne Seltmann 13.04.2020, 15.16 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
St. Katharinenkirche in Probsteierhagen (erstmals 1259 erwähnt) ist der heiligen Katharina von Alexandria geweiht. Ursprünglich eine einfache Feldsteinkirche, wurde die Kirche in den Jahren 1785–1788 umgebaut und durch Seitenschiff und Turm erweitert. Als Inventar beherbergt sie eine Bronzetaufe von 1454 und einen Akanthusbarockaltar von Theodor Allers von 1695. Der Chorraum wurde um 1710 von einem italienischen Stuckateur ausgestaltet. Bereits 1623 besaß die Kirche eine Orgel, die 1670 durch die noch heute erhaltene Barockorgel ersetzt wurde.
Anne Seltmann 12.04.2020, 06.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 08.04.2020, 13.12 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Das Kinderhaus (in dem ich arbeite) ist ein eingetragener Verein, der von engagierten Eltern zum Zweck der Kinderbetreuung gegründet wurde. Unser Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, der ehrenamtlich als Vertreter der Elternschaft gemeinsam mit dem pädagogischen Team das organisatorische und erzieherische Gelingen im Alltag sichert.
Aufgrund der Corona Pandemie sitzen meine Kollegen und ich seit dem 16.03.2020 in Bereitschaft. Seit gut 3 Wochen warten wir darauf wieder in den KiGa zu können, um das organisatorische und erzieherische Gelingen im Alltag zu sichern .
System-relevante Eltern hätten wir schon, aber keiner hat Bedarf für eine Notgruppe angemeldet. Dann hieß es, dass ich ja zur Risikogruppe gehöre und so auch keine Notgruppe betreuen dürfte.
Das Gewissen plagt mich, oder was auch immer es ist... es lies mich überlegen, was ich für den Kindergarten Gutes tun könnte. Homeoffice ginge, weil ich Tausende Bilder von den Kindern sortieren müsste und zum Teil auch geschafft habe. Das ist aber so unbefriedigend und macht mich ganz kirre, während ich die vielen Bilder sichte und sortiere.
Und…mir ist das nicht genug! Also dachte ich mir, ich könnte ja im KiGa putzen gehen, da viele Dinge immer auf der Strecke bleiben. Ich muss dazu sagen, dass wir eine Putzfirma haben, die allerdings nur die Böden und Bäder reinigt. Alles andere, wie Tische, Stühle, Türen, Regale, Schränke, Fenster usw. wird im Wechsel von Eltern erledigt, die in Gruppen eben genannte Dinge reinigen.
Nun ist die letzte Gruppe ausgefallen und vieles ist liegengeblieben. Daraufhin habe ich eine Putzliste erstellt und meine Kollegen und ich haben eine WhatsApp Gruppe gegründet in der abgesprochen wird, was zu welcher Zeit erledigt wurde. Das nenne ich Teamarbeit!!!
Let`s do it!
Anne Seltmann 03.04.2020, 10.11 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gesehen: …
meinen Lieblingsmenschen
Getroffen: …
einen ADAC Menschen, weil das Auto nicht ansprang. Irgendwo zieht die Batterie Kapazitäten ab. Warum auch immer!
Gehört: ….
* Fields of Gold von Eva Cassidy
Getan: ….
gemalt, genäht, geschrieben
Gelesen: …
* Tod unter dem Steinkreuz von Frau Dr. Elke Heinze
Gedacht: …
dass ich ein wenig in meinem KiGa putzen gehen könnte. Es bleibt immer so viel auf der Strecke. In meinem KiGa putzt zwar eine Firma und alle anderen Gerätschaften die Eltern im Wechsel. Aber die konnten ja in letzter Zeit nichts machen. Der KiGa ist geschlossen. Also könnte ich die Zeit gut nutzen die ich ja auch habe!
Gekauft: …
einige kleine Aquarellblöcke und Skizzenbücher von * Clarissa Hagenmeyer, die mit ihrem Happy Painting gerade ganz viele Menschen verzaubert!
Gefreut: …
über obige Artikel, die nachher benutzt werden.
Gegessen: ….
zum Frühstück ein Müsli, Mittags 2 Toast mit Käse, zum Kaffee nur Kaffee
Geplant: ….
malen, malen, malen
Anne Seltmann 30.03.2020, 16.52 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kinderlied
Ich und du und du und du,
Zwei mal zwei ist viere,
Tragen Kränze auf dem Kopf,
Kränze aus Papiere
Rechts herum und links herum,
Röck und Zöpfe fliegen,
Wenn wir alle schwindlich sind,
Falln wir um und liegen,
Purzelpatsch, wir liegen da,
Patschelpurz, im Grase:
Wer die längste Nase hat,
Der fällt auf die Nase.
~*~
Otto Julius Bierbaum
Anne Seltmann 26.03.2020, 17.11 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gesehen:…
Wunderschöne kreative Bilder von * Clarissa Hagenmeyer
Getroffen:…
niemanden, wir bleiben ja zu Hause!
Gehört:…
* Carrickfergus - The Dubliners & Jim McCann
Getan:…
Wie aus meinem letzten Post zu sehen, habe ich gemalt
Gelesen:…
* Tod unterm Steinkreuz von Dr. Elke Heinze
Gedacht:…
dass ich ob der Corona Krise bis jetzt noch ruhig war. Nun geht es mir doch an die Nieren!
Gekauft:…
neues Aquarellpapier. Ich brauche Nachschub!
Gefreut:…
dass meine Familie und ich bisher von der Corona Pandemie verschont blieben. Nun, wir sind ja auch vernünftig!!!
Gegessen:…
rote Linsen an Blattspinat mit Feta (Rezept folgt)
Geplant:…
Dinge zu erledigen, die sonst ja berufsbedingt immer liegen bleiben
Anne Seltmann 23.03.2020, 08.16 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Zutaten
für den Teig:
3 Eier
200 g Mehl
Salz
250 ml Milch
für die Füllung:
150 g Römersalat
1 Packung (100 g) Frühstücksspeck
1 halbes Bund Schnittlauch
1 halbes Bund Petersilie
4 El. Weinessig
1 Tl. Senf
1 Tl. Honig
4 El. Sonnenblumenöl
1 Schalotte, eine normale Zwiebel kann es aber auch sein!
Pfeffer
Öl zum anbraten
150 g Schafskäse
(Für 4 Personen)
Zubereitung
Für den Teig Eier Mehl, Milch und Salz verrühren. In der Zeit während er quillt, die Kräuter waschen, trocken schütteln und kleinhacken
Für den Salat Essig, Salz, Pfeffer, Senf und Honig verrühren. Öl langsam dazugeben. Die Hälfte des Schnittlauchs und Petersilie aufheben, wird für den Pfannkuchenteig benötigt. Die Schalotte enthäuten und in feine Würfel schneiden. Salat putzen, waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden und alle Salatzutaten zu der Vinaigrette geben. Den Käse zerbröseln und unter den Salat geben.
Nun die Speckscheiben in einer Pfanne knusprig anbraten und auf ein Küchenpapier abtropfen lassen. Eine Pfanne erhitzen und 4 Pfannkuchen backen, dabei die restlichen Schnittlauch und Petersilie auf den noch flüssigen Teig streuen. Herausnehmen und den Pfannkuchen mit Salat, Käse, Speck und Vinaigrette anrichten. Je nachdem wie voll der Teig ist, kann man ihn auch noch rollen, muss man aber nicht.
Guten Appetit!
Anne Seltmann 21.03.2020, 18.46 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Schluss mit lustig, wir schubsen den Winter zur Tür hinaus und begrüßen den Frühling. Der Frühling beginnt ja offiziell mit dem sogenannten kalendarischen Frühlingsanfang und der ist heute. Obgleich er für Meteorologen schon am 1. März begonnen hat.
Egal, auf alle Fälle ist der Frühling eine Zeit des Umbruchs, ein Wachsen und Werden. Auch die Stimmung hebt sich und es zieht einen nach draußen.
Wobei, in der jetzigen Lage sollte man schon schauen, wo man sich aufhält und bestmöglichst den Kontakt zu anderen Menschen meiden, oder zumindest den erforderlichen Abstand halten.
Heute ist auch herrlich draußen und ich werde eine Runde drehen, unbedingt ein bisschen Vitamin D tanken und dann wieder heimwärts ziehen.
Der Frühling hat aber auch noch in anderer Form hier Einzug gehalten und zwar in Form von wunderzauberhaftschönen Postkarten.
Die wurden gesendet aufgrund der Postkartenaktion von Bea (Gedankensprudler)
Nun bedanke ich mich herzlichst bei der Initiatorin und...
an alle Frühlingsbotschafterinnen
in alphabetischer Reihenfolge
Antetanni
Christa
Ingrid
Ute
Anne Seltmann 20.03.2020, 12.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL