Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: P

365 Tage Challenge – N° 212



 N° 212





Das doppelte Lottchen



Lüftungs-Rohre kommend aus der >> Ostseehalle << . Diese wiederum heißt leider nicht mehr so, aber ich werde einen Teufel tun und sie so nennen, wie sie derzeit heißt.  Als ich 1978 von Krefeld nach Kiel zog, hieß die Mehrzweckhalle noch Ostseehalle. Dann Sparkassen-Arena. Auch so einfallslos! Zum 1. Juli 2020 wurde das Online-Casino Wunderino neuer Namenssponsor, woraufhin die Halle in * Wunderino-Arena umbenannt wurde. 

Die Halle liegt im Zentrum der Stadt Kiel und ist ein Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Sie bietet als eine der größten Multifunktionshallen Deutschlands und als Tagungs- und Kongresszentrum den richtigen Rahmen für Veranstaltungen jeglicher Art. Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten, hat sich die Ostseehalle schon seit vielen Jahren als Spielort des THW einen bedeutenden Ruf erworben und ist euch sicher auch bekannt.











[* unbezahlte Werbung, da Namensnennungen] 


Anne Seltmann 31.07.2022, 16.26 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 211



 
N° 211





Finde den Fehler!









Bernhards...




Anne Seltmann 30.07.2022, 07.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitat im Bild N° 386



N° 386



Ricarda Octavia Huch, Pseudonym Richard Hugo (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; † 17. November 1947 in Schönberg im Taunus) war eine deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin, die als eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum im Fach Geschichte promoviert wurde. Sie schrieb Romane und historische Werke, die durch einen konservativen und gleichzeitig unkonventionellen Stil geprägt sind.










Anne Seltmann 30.07.2022, 06.49 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 210



  N° 210




Gesichtet in der Kunsthalle zu Kiel














Anne Seltmann 29.07.2022, 17.45 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 209




 N° 209

KILIA

 1898 von Eduard von Lürssen geschaffene KILIA Figur bekrönte ursprünglich einen reichgeschmückten Steinbrunnen im Innenhof des Kieler Schlosses. Die Figur trägt das Stadtwappen auf dem Brustpanzer und eine Mauerkrone auf dem Kopf. In ihren Händen hält sie einen Lorbeerkranz und – als Symbol für eine kluge Staatsführung – ein Ruder. Die Anlage hatte einschließlich der Kilia-Figur eine Höhe von 6 m.



 

Sie war ein Hochzeitsgeschenk der Stadt Kiel für den Bruder des Kaisers, Prinz Heinrich von Preußen, und seine Gemahlin. Nach Sturz der Monarchie kam die Figur 1923 in den Park des Gutes Hemmelmark, das dem Prinzen gehörte. Seit 1977 ist die Statue wieder in Kiel. Da der Brunnen im Schlosshof im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, fand KILIA in der Dänischen Straße in Kiel ihren neuen Platz. Sie ist heute eingetragen in die Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Altstadt.






Bernhards...





Anne Seltmann 28.07.2022, 11.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Close the ground N° 43



N° 43


Ein ähnliches Bild nur minimal anders,  hatte ich schon für Bernhards Challenge benutzt.






Anne Seltmann 28.07.2022, 06.30 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 208



 N° 208





Schnell mal eben bei dem Haus- und Hofanwalt eine Beglaubigung abgeholt, für meine private Vorsorge zur Rente, die 2023 fällig ist.

Im November 2004 hatte ich mich für die Riesterrente entschieden, weil die gesetzliche Rente evtl. nicht ausreichen könnte.















Anne Seltmann 27.07.2022, 14.51 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 207



 
N° 207





"Ganz egal welchen Beruf wir ausüben, ob wir arm oder reich sind-wir alle brauchen den Landwirt. Denn er ist es, der uns ernährt!"

~*~

Amelia E. Barr 


Amelia Edith Huddleston Barr war eine britische Schriftstellerin und Lehrerin. 


















Anne Seltmann 26.07.2022, 16.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 206


N° 206





Meine neueste Errungenschaft!

Musik ist eines meiner Leidenschaften. Ich besitze eine Menge * Instrumente, wie z. B. zwei Gitarren, 1 Ukulele, zwei Blockflöten, 2 verschieden große Mundharmonikas, 1 Kalimba, 1 Maultrommel und nun eine Zungentrommel (siehe Foto). Wenn ich früher die Möglichkeit gehabt hätte, könnte ich jetzt auch Klavier, Saxophon oder Fagott, spielen. Instrumente, die ich absolut liebe. Das fehlt mir nämlich noch in meiner Sammlung. 


Obige Zungentrommel (nicht zu verwechseln mit der Handpan) unterscheidet sich merklich von ihr. Bei einer Tongue Drum werden die Klangfelder in das Instrument eingeschnitten oder gelasert, während bei einer Handpan das Klangfeld mit dem Hammer geschaffen wird. Tongue Drums sind aus dickerem Stahl, kleiner, aber auch schwerer. Handpans sind voller und lauter im Klang, während Steel Tongue Drums leiser sind, aber länger nachschwingen.


[* unbezahlte Werbung, da Namensnennungen] 



>> Hier << kann man sich ein Stück anhören. Das geht schneller, als dass ich mich aufnehme und es euch dann vorstelle.




Bernhards...





Anne Seltmann 25.07.2022, 16.09 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz 561



561




Ob Holger und Jan noch zusammen sind?
Wie werden es nie erfahren, ihnen aber wünschen,
dass ihre Liebe ewig hält!










Anne Seltmann 25.07.2022, 01.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz