Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Seehund

Zitat im Bild N° 457




N° 457



Li Yu war ein chinesischer Schausteller und Schriftsteller. Er leitete eine reisende Theatergruppe, wurde von seinen Zeitgenossen viel gelesen und aufgrund seiner literarischen Neuerungen beachtet.

Li Yu ist einer der klassischen chinesischen Autoren der erotischen Literatur. Sein Buch Andachtsmatten aus Fleisch ist eine Moralgeschichte mit komischen Elementen, die aber auch explizit sexuelle Darstellungen enthält. Bekannt sind auch seine Kurzgeschichten, die als Zwölf Türme, in Buchform erschienen. Li Yu spricht das Thema Homosexualität mehrfach an. Sein Werk gibt Einblick in die seiner Zeit in Fujian im Süden Chinas bestehende Einstellung zur Homosexualität.



Quelle: Wikipedia










30.12.2023, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Close the ground N° 69


 N° 69




Dieser kleine Kerl tummelte sich am Seehundbecken in Kiel. Man sagt, dass die Seehunde des Aquarium GEOMAR über Kiel hinaus bekannt sind. Das Seehundbecken an der Kiellinie ist ein Aquariumsbecken, das sich zum Teil im Freien, zum anderen Teil im Gebäude befindet. Das Becken ist Bestandteil des öffentlichen Aquariums im Gebäude des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung (GEOMAR). 











Anne Seltmann 14.07.2023, 10.43 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #23/2017


 N° #23/2017



Am Kieler Aquarium GEOMAR



Die Kieler Seehunde gehören wie die Gorch Fock schon lange zur Prominenz von Kiel.  Man kann den quirligen Meeresbewohnern zuschauen, wenn sie schwimmen oder abtauchen. Die Seehunde des Aquariums werden in einem Außengehege gehalten, das nach strengen Richtlinien gebaut wurde.

Das Kieler Aquarium GEOMAR ist Teil des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung.  Hin und wieder bekommt man teilweise Einblicke in die Arbeiten des Zentrums. 15 Schaubecken mit einem Fassungsvermögen von bis zu 14.000 Litern geben Einblick in die Tierwelt der Ozeane. Auf Anfrage kann man auch hinter die Kulissen der Anlage schauen.

Das Seehundbecken besteht aus mehreren Bereichen. Drei Wasserbecken mit Liegeflächen sind von der Kiellinie aus, an der Promenade der Kieler Förde, gut einsehbar. Auf  Schautafeln gibt es Informationen über die Tiere und ihre Lebensweise. Ebenso ist ein Nachtstall vorhanden, den die Seehunde jederzeit vom mittleren Becken über einige Stufen erreichen können (von außen nicht sichtbar). Er dient als Ruhezone und dort kommen auch die Seehundebabys zur Welt.

1982 wurde der erste Nachwuchs im Aquarium GEOMAR geboren, seitdem folgten weitere Geburten.

Besonderes Highlight sind die täglichen Fütterungen um 10:00 Uhr und 14:30 Uhr, außer Freitags, denn werden die Becken geputzt und man kann den Pflegern  zuschauen.








Ghislanas...


Anne Seltmann 03.08.2017, 07.26 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL