Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Seerose

Das Wochenblatt N° 01



Obiges Bild zeigt Riesenseerosenblätter in unserem Botanischen Garten zu Kiel. 

Riesenseerosen sind in Südamerika beheimatet und haben immense Ausmaße. Sie können bis zu 3 Meter im Durchmesser groß werden.


>> Jutta << hat sich eine neue Herausforderung gestellt und zeigt jede Woche ein natürliches Blatt, welches sie dann auch beschreibt.
Witzig finde ich den Titel, den sie sich für ihre Herausforderung ausgedacht hat! "DAS WOCHENBLATT"
Es ist kein Projekt im üblichen Sinne und doch schließe ich mich dieser tollen Idee an und zeige heute ein erstes Blatt. 




Nun habe ich mir auch eine Geschichte dazu einfallen lassen. Aber lest selbst:

In einem kleinen, verträumten Teich, weit weg von der Hektik der Stadt, lebten die Seerosenblätter ein friedliches Leben. Sie tanzten sanft auf dem Wasser, wenn der Wind sie streichelte, und spielten Verstecken mit den Fischen, die unter ihnen schwammen. Eines Tages kam ein kleines Baby in den Garten, begleitet von seinen liebevollen Eltern. Das Baby war fasziniert von den leuchtenden Farben und den sanften Bewegungen der Seerosenblätter. Mit großen Augen beobachtete es, wie die Blätter sich wiegen und die Sonnenstrahlen sich in den Wassertropfen spiegelten, die auf ihnen glitzerten. Die Seerosenblätter, die noch nie ein menschliches Kind gesehen hatten, waren neugierig und wollten dem Baby nahe sein. Sie flüsterten untereinander und beschlossen, dem Baby ein Geschenk zu machen. Mit der Hilfe des Windes formten sie ein weiches Bett aus Blütenblättern auf einem der größten Seerosenblätter.

Die Eltern des Babys, die die magische Szene beobachteten, legten das Baby vorsichtig auf das Blütenbett. Das Baby kicherte vor Freude und strampelte mit den Beinen, als es sich auf dem weichen Blütenmeer ausstreckte. Die Seerosenblätter hielten das Blatt stabil und sorgten dafür, dass das Baby sicher war. Die Tiere des Teiches kamen, um das neue Mitglied ihrer Gemeinschaft zu begrüßen. Die Libellen flogen in bunten Mustern, die Frösche sangen ein fröhliches Lied, und die Fische spritzten Wasser in die Luft, um das Baby willkommen zu heißen.

Das Baby, umgeben von der Liebe und Fürsorge der Natur, schlief schließlich ein, gewiegt von der sanften Bewegung des Wassers und dem Summen der Insekten. Die Seerosenblätter versprachen, das Baby immer zu beschützen, wann immer es den Teich besuchte.

Und so wurde der kleine Teich zu einem Ort der Freude und des Staunens, wo die Seerosenblätter und das Baby eine besondere Freundschaft schlossen, die für immer in den Herzen aller bewahrt blieb, die Zeugen dieser magischen Begegnung waren.


© Anne Seltmann




Anne Seltmann 12.05.2024, 09.45 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 271



 29.09.2023 N° 271




An unserem Dorfteich gesichtet






Original






Jenseits der Teiche

und Seerosenblätter,

 

wo die Stille wohnt

und der Tag vergeht.

 

Dort in der Ferne

verblasst der Lärm

 

und die Welt wird ruhig,

wie im Traumgespinst.

 

Die Vögel singen leise,

die Blumen neigen sich.

 

In dieser stillen Welt

findet die Seele Frieden.


Und in diesem Augenblick

fühlt man sich grenzenlos.

 

Jenseits der Teiche

und Seerosenblätter,

 

dort, wo die Zeit stillsteht,

findet die Seele ihr Zuhause.


~*~


© Anne Seltmann













Anne Seltmann 29.09.2023, 11.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° 154/2021



N° 154/2021




Aus kühlem Wasser

in mondheller Nacht

 tanzen rosa Nymphen

zu Liszts Liebestraum


~*~

© Anne Seltmann















Anne Seltmann 19.11.2021, 08.17 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitat im Bild N° #337



N° #337




Entstanden sind diese Blüten bei unserem letzten Sommerfest meines Kindergartens und Hort, eine von vielen Aktionen, die wir angeboten haben. Leider haben wir das Fest ohne Eltern feiern müssen.

Trotzdem hatten wir eine Menge Spaß!

Für die Seerosenblätter haben die Kinder normales Papier verwendet, Blütenblätter aufgezeichnet, ausgeschnitten und bunt angemalt. Die Blütenblätter wurden zur Mitte gefaltet und in ein mit Wasser gefülltes Planschbecken gesetzt. Sie öffnet sich nach und nach.

Wer möchte, (das gilt natürlich für die "großen" Kinder) kann vorher auch noch einen Wunsch auf die Blüte schreiben oder schreiben lassen. Beim Öffnen der Blüte im Wasser, kommt dann der Wunsch zum Vorschein.








Anne Seltmann 24.07.2021, 01.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° #30/2017


 N° #30/2017


[germ]

Die Lotosblumen (Nelumbo), auch Lotos oder Lotus genannt, sind die einzige Gattung der Pflanzenfamilie der Lotosgewächse (Nelumbonaceae). Von den nur zwei Arten ist die eine in der Neuen Welt und die andere in Asien sowie im nördlichen Australien beheimatet. Beide Arten und ihre Hybriden werden als Zierpflanzen genutzt und liefern Nahrungsmittel.



[engl]


The lotus flowers (nelumbo), also called lotus or lotus, are the only genus of the plant family of the lotus plants (Nelumbonaceae). Of the only two species is the one in the New World and the other in Asia as well as in northern Australia. Both species and their hybrids are used as ornamental plants and provide food.




Source: Wikipedia




Nicks...


Anne Seltmann 20.10.2017, 17.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Floral Friday Fotos N° #09/2016


N° #09/2016



[ger]

Ebenfalls zu sehen im Botanischen Garten zu Kiel. Die Lotosblumen (Nelumbo), auch Lotos genannt, sind die einzige Gattung der Pflanzenfamilie der Lotosgewächse (Nelumbonaceae). Von den nur zwei Arten ist die eine in der Neuen Welt und die andere in Asien sowie im nördlichen Australien beheimatet. Beide Arten und ihre Hybriden werden als Zierpflanzen genutzt und liefern Nahrungsmittel.


[engl]

Also on display at the Botanical Garden in Kiel (Northern Germany). The lotus flower (Nelumbo), also called lotus, are the only genus of the plant family of the lotus plants (Nelumbonaceae). Of the two types, the one in the New World and the other is based in Asia and northern Australia. Both species and their hybrids are used as ornamental plants and provide food.

Nicks...




Anne Seltmann 03.06.2016, 18.45 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL