Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: drei

Die drei kleinen Schweinchen...aus heutiger Sicht




[Bilder KI-generiert]



In einer modernen Stadt lebten einst drei kleine Schweinchen namens Paul, Lisa und Max. Sie beschlossen, unabhängig zu werden und sich eigene Häuser zu bauen.

Paul, der das schnelle Leben liebte, baute sich ein Haus aus Pappkartons, die er von einem großen Online-Händler bestellt hatte. "Es ist leicht aufzubauen und kostet fast nichts," dachte er. Lisa, die gerne recycelte, baute ihr Haus aus alten Plastikflaschen, die sie in verschiedenen Recyclingstationen gesammelt hatte. Max, der sich für Architektur und nachhaltiges Bauen interessierte, entschied sich für ein solides Haus aus Holz, das er aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bezog.

Eines Tages hörten sie von einem gefährlichen Cyber-Wolf, der die Netzwerke der Stadt infiltrierte und sensible Daten stahl. Der Cyber-Wolf beschloss, die drei kleinen Schweinchen zu hacken und ihre Häuser zu zerstören.

Er begann mit Pauls Haus. "Pappkartons und billige Passwörter sind kein Hindernis für mich," lachte der Wolf und schickte einen simplen Phishing-Angriff. Das Haus brach sofort zusammen, und Paul rannte zu Lisa.

Beim Plastikflaschen-Haus angekommen, versuchte der Cyber-Wolf es mit einem ausgeklügelten Malware-Angriff. Die Plastikflaschen hielten nicht stand, und auch Lisas Haus brach zusammen. Paul und Lisa flohen schnell zu Max.

Max hatte ein sicheres Smart Home mit einem fortschrittlichen Sicherheitssystem und starken Firewalls gebaut. Der Cyber-Wolf versuchte, in das System einzudringen, doch Max hatte alle Sicherheitsupdates installiert und benutzte komplexe Passwörter. Der Wolf kämpfte lange, aber es gelang ihm nicht, das System zu überwinden.

Am Ende gab der Cyber-Wolf auf und zog weiter, auf der Suche nach leichteren Zielen. Paul und Lisa lernten eine wichtige Lektion und verbesserten ihre eigenen Sicherheitsvorkehrungen.

So lebten die drei kleinen Schweinchen sicher und glücklich in Max´ hochmodernem, nachhaltigem Haus und achteten immer darauf, ihre digitalen und physischen Schutzmaßnahmen auf dem neuesten Stand zu halten.

 

Die drei kleinen Schweinchen ist ein englisches Märchen, das unter anderem von Joseph Jacobs veröffentlicht wurde.






© Anne Seltmann


Anne Seltmann 30.05.2024, 14.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Dankbarkeitschallenge







Das neue Thema von Alexandra:

Für diese 3 Dinge bin ich die letzten 2 Wochen dankbar!

Ganz spontan fällt mir dazu natürlich mein Hochzeitstag ein. In der letzten Woche am 20. April hatte ich den 20. Hochzeitstag mit meinem Lieblingsmenschen. Da reichen keine 3 Dinge um aufzuführen, für was ich die letzen 2 Wochen dankbar bin. Dann fange ich mal an...

Ich bin einfach dankbar für seine Liebe, für seine Fürsorge, seine Achtung mir gegenüber, dass ich bei ihm genauso sein kann, wie ich bin, dass wir zusammen schweigen können, dass er mir meinen Raum lässt und mir NICHT die Luft zum Atmen nimmt, sein Vertrauen in mich, seine Zuverlässigkeit, seine Aufmerksamkeit, seinen Charme den er nie verloren hat, uvm. 


Ich könnte das jetzt endlos fortführen. Das sind jetzt mehr als drei Dinge und ich bin nicht nur in den letzten 2 Wochen dafür dankbar, sondern für die gesamten Jahre mit ihm!







Anne Seltmann 29.04.2024, 09.59 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 94




04.04.2023 / N° 94



Countdown... 












Anne Seltmann 04.04.2023, 17.34 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 86



N° 86




Derzeit stricke ich neben all den anderen Dingen, die ich so treibe, ein Dreieckstuch

Im Original natürlich nicht schwarz.





Ich habe hier * >> Rellana Regenbogen Mirage Royal << gewählt
 und stricke es in verschiedenen Mustern.









  [* unbezahlte Werbung, da Namensnennung]




Anne Seltmann 27.03.2022, 15.35 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eins, zwei, drei, viele... No° # 31

 
No° # 31






Datumseintrag 31. Mai 2016
Ich pflege ja den Google-Kalender zu bedienen.Gleichzeitig synchronsiert er sich mit meinem iPhone und ich habe die Daten immer und überall parat.
Das ist schon eine geniale Einrichtung!


Anne Seltmann 26.05.2016, 10.23 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eins, zwei, drei, viele... No° # 30


 No° # 30






Die Innenstadt von Buxtehude wurde im November 1983 im Rahmen eines Modellversuchs zur ersten Tempo-30-Zone in Deutschland erklärt. 1980 führten zahlreiche deutsche Städte ebenfalls in ihren Wohngebieten Tempo-30-Zonen ein.

Vielerorts werden seither Straßennetze in Wohngebieten als Tempo-30-Zonen ausgewiesen. Zum Beispiel setzte die Stadt Graz in Österreich am 1. September 1992 die Höchstgeschwindigkeit auf allen Straßen mit Ausnahme der Hauptverkehrsstraßen auf maximal 30 km/h fest. Auch in der Schweiz wurden Tempo-30-Zonen 1989 gesetzlich geregelt und anschließend 1991 erstmals in Zürich eingerichtet. Die Schweiz war früher durch ihreTempo-40-Zonen bekannt.



Luiserls...


Anne Seltmann 19.05.2016, 19.13 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eins, zwei, drei, viele... No° # 29




N° # 29






Luiserls...


Anne Seltmann 12.05.2016, 17.04 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eins, zwei, drei, viele... No° # 28

No° # 28




Das ist keine Montage, das habe ich so wirklich vorgefunden!



Luiserls...


Anne Seltmann 05.05.2016, 06.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eins, zwei, drei, viele... No° # 27

No° # 27





Ich bin so manches Mal schon vergesslich und daher stehen meine Projekte, bei denen ich zu Gast bin, in meinem Kalender.
Wobei, das Montagsherz schaffe ich auch noch ohne Erinnerung, das hat sich in mein Hirn gebrannt. Immerhin läuft es nächsten Montag schon zum 246. Mal!





Das Zahlenprojekt ist eine Idee von Luise-Lotte, welches sich nicht nur um Zahlen dreht, sondern auch um das Zählen diverser Dinge. Das Projekt nennt sich EINS, ZWEI, DREI, VIELE...
Dieses Projekt findet jeden Donnerstag statt und jede/r Blogger/in, der/die Zahlen liebt, ist herzlich dazu eingeladen mitzumachen.


Luiserls...



Anne Seltmann 28.04.2016, 19.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eins, zwei, drei, viele... No° # 26


No° # 26


Für das Zahlenprojekt von Luiserl fiel mir spontan das Alphabet ein, denn es hat 26 Buchstaben. Also schnell mal etwas hergezaubert, denn es liegt ja sonst nirgendwo herum.
Die Geschichte des Alphabets begann im Alten Ägypten mehr als ein Jahrtausend nach den Anfängen der Schrift. Das erste Alphabet entstand um 2000 v. Chr. und gehörte zur Sprache der semitischen Arbeiter in Ägypten. Es leitete sich aus alphabetischen Ansätzen in den ägyptischen Hieroglyphen ab. Die meisten heutigen Alphabete stammen entweder von diesem Ursprungsalphabet ab, oder sie wurden indirekt von ihm inspiriert.  Das erste echte Alphabet war das griechische, das am weitesten verbreitete das lateinische.

Die Bezeichnung Alphabet geht auf die ersten beiden Buchstaben des griechischen Alphabets zurück Alpha und Beta


Luiserls...


Anne Seltmann 21.04.2016, 06.12 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL