Tag: stilles Örtchen
Herzklopfen auf dem stillen Örtchen – warum WC-Türen ein Herz haben
Man kennt sie – diese alten Holztüren "an den stillen Örtchen", Gartenhäuschen oder Campingplätzen. Und fast immer ziert sie ein kleines Herz. Eine charmante Geste? Ein Relikt der Romantik? Oder einfach nur dekorativer Zufall?
Mitnichten!
Die Wahrheit ist eine Mischung aus Praktikabilität und Poesie.
Denn das Herz hatte früher ganz bodenständige Aufgaben: Es ließ Licht hinein, wenn Strom noch ein ferner Traum war, und sorgte für ein kleines Lüftchen an einem Ort, wo man es sich sehnlichst wünschte. Außerdem konnte man durch das Herz vorsichtig spähen – um herauszufinden, ob schon jemand mit hochroten Wangen darinsaß.
Doch warum ausgerechnet ein Herz?
Weil es mit einem Klappschnitt leicht ins Holz zu bringen war. Und weil man dem eher nüchternen Bedürfnisort damit eine Prise Menschlichkeit, Wärme – ja fast schon Zärtlichkeit – verlieh.
Ein kleines Herz an der Tür, das sagte:
"Hier darfst du sein, ganz du selbst – mit allem, was
dazugehört."
14.04.2025, 13.00 | (7/1) Kommentare (RSS) | TB | PL