Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Angela

Maritimer Mittwoch N° 190



N° 190 




"Segelboote vorraus...!"


Bald sogar noch mehr! Vom 22. bis 30. Juni 2024 findet wieder das größte Segelspektakel statt: "Die Kieler Woche" 
Eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19. Jahrhunderts in Kiel ausgetragen wird und sie gilt als eines der größten Segelsportereignisse der Welt. Neben den sportlichen Aspekten gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm mit vielen Einzelveranstaltungen, Auftritte internationaler wie lokaler Künstler, die auf  Bühnen Live-Musik bieten.
Der Höhepunkt ist aber die Windjammerparade, am letzten Samstag der Kieler Woche, an der mehr als 100 Groß- und Traditionssegler, historische Dampfschiffe sowie Hunderte von Segelyachten teilnehmen. Ein einmaliges Erlebnis!!!
 










[Grafik mit KI erstellt]


Anne Seltmann 05.06.2024, 06.29 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 189



N° 189 






Ich stimme mich schon mal für die Segelregatten zur Kieler Woche ein und habe dieses Bild aus meinem vorgegeben Bild kreiert.
Ich versuche es immer wieder mit verschiedenen KI`s, bis ich zufrieden bin und staune, wie unterschiedlich diese Programme meine Eingabe verstehen. 

Jetzt haltet euch fest...


ich arbeite mit *Adobe Firefly, *Bing Image Creator, *Tengr., *Midnightcafe,
*Playground, *Fierce, *Midjourney, *Ideogram, usw. und sofort. Man gönnt sich ja sonst nichts!


 






[ * Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt! ]







Anne Seltmann 28.05.2024, 11.16 | (5/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 188




N° 188



Morgens früh ist die Welt noch in Ordnung!










Anne Seltmann 22.05.2024, 05.05 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 187

N° 187



 

 

 

Für viele Menschen ist das Aufbauen von Steintürmchen eine entspannende und meditative Tätigkeit.

In vielen Kulturen, haben Steintürmchen allerdings eine spirituelle oder religiöse Bedeutung. In buddhistischen und schamanischen Traditionen symbolisieren sie oft Balance, Meditation und Gebete.

Sie galten einst auch als Navigationshilfen, denn manchmal wurden sie als Wegweiser oder Markierungen in der Natur verwendet, um Pfade zu kennzeichnen oder bestimmte Punkte hervorzuheben.

 



Angelas...





Anne Seltmann 15.05.2024, 06.11 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 186



N° 186 





Ein Krabbenkutter ist ein spezielles Fischereifahrzeug, das für den Fang von Nordseegarnelen, auch Krabben oder Granat genannt, im Flachwasser ausgerüstet ist. Die Schleppnetze dieser Kutter werden über Ausleger an den Seiten des Schiffes geführt. Hier sind einige interessante Fakten über Krabbenkutter:

An Bord werden die gefangenen Garnelen direkt in Seewasser gekocht, was ihnen ihr spezielles Aroma verleiht. Abfallprodukte der Verarbeitung werden meist über Bord geworfen. Wie man auf dem Bild sieht, erfreut das natürlich auch die Möwen.

Krabbenkutter sind häufig in kleinen Häfen entlang der Nord- und Ostsee stationiert, wie zum Beispiel in Büsum, Greetsiel oder Fedderwardersiel, um nur einige zu nennen.

Mittlerweile gibt es heute nur noch rund 280 aktive Krabbenkutter, die an Nord- und Ostsee nach Garnelen fischen. Diese Schiffe sind ein wichtiger Teil der maritimen Kultur und Wirtschaft und sie tragen zur lokalen Gastronomie bei, indem sie frische Meeresfrüchte liefern.

Allerdings hat die Krabbenfischerei Auswirkungen auf andere Meerestiere. Man verzichtet zwar auf gefährliche Plastikfäden an den Netzen und doch findet die Fischerei zu 70 Prozent innerhalb des Nationalparks Wattenmeer statt, einem weltweit einzigartigen und geschützten Lebensraum, der eine wichtige Kinderstube für viele Fischarten und andere Meerestiere ist. Viele dieser Tiere sterben als Beifang in den kleinmaschigen Netzen der Krabbenkutter. Es ist daher unglaublich wichtig, nachhaltig und mit Rücksicht auf die Ökosysteme Krabbenfischerei zu betreiben.









Anne Seltmann 08.05.2024, 17.14 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 185



N° 185



Ein schwimmendes Restaurant an den Rheinwiesen in Düsseldorf, mein Geburtstort. Vor Urzeiten (2007 ?), als ich meinen Bruder in Neuss besuchte, war ich einmal mit ihm dort und wir haben Kaffee und Kuchen zu uns genommen. Solche schwimmenden Restaurants findet man unter anderem in der Nähe der Düsseldorfer Altstadt. Wenn das Wetter schön ist, muss man sich beeilen, um dort einen Sonnenplatz zu ergattern. 









Anne Seltmann 01.05.2024, 09.24 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 184




N° 184 


Mal wieder ein Bildchen vom Friedrichsorter Leuchtturm.


Der Leuchtturm Friedrichsort ist ein 31,7 Meter hoher runder Stahlbeton-Leuchtturm mit einem Durchmesser im zentralen Bereich von 3,5 Metern in den Farben grün und weiß. Er steht auf einer kleinen Insel direkt am Strand, auf der nordwestlichen Seite in der Kieler Förde vor Friedrichsort, nördlich des Nord-Ostsee-Kanals an der Stelle, wo die Förde ihre engste Stelle hat. Er dient als Leit-, Quermarken- und Orientierungsfeuer für Einfahrt in den Kieler Hafen sowie zu den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals und markiert die Untiefen Klever Berg und Au-Haken.

Die Leuchtturminsel und der Leuchtturm sind eingetragene Kulturdenkmäler der Stadt Kiel.

Quelle: Wikipedia







Anne Seltmann 10.04.2024, 07.59 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 183



N° 183





Ich habe gerade mal nachgeschaut, wie lange ich schon Bilder für den "Maritimen Mittwoch" zu << Angela << sende.
Am 14.06.2017 sendete ich >> folgendes Einstandsbild << für ihr Projekt:
















Anne Seltmann 27.03.2024, 05.49 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 182




N° 182





Leuchtfeuer

bist du

in sternenloser Nacht.

Richtungsweisend

auf verlorenem Weg.

In deinem Hafer

werfe ich Anker.


 ~*~


© Anne Seltmann





Angelas...




Anne Seltmann 13.03.2024, 06.27 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 181


 N° 181



Mein Leben ist wie leise See

 

Mein Leben ist wie leise See: 

Wohnt in den Uferhäusern das Weh, 

wagt sich nicht aus den Höfen. 

Nur manchmal zittert ein Nahn und Fliehn:

Aufgestörte Wünsche ziehn

Darüber wie silberne Möwen.

Und dann ist alles wieder still. . .

Und weißt du was mein Leben will,

hast du es schon verstanden?

Wie eine Welle im Morgenmeer

Will es, rauschend und muschelschwer,

An deiner Seele landen.

 

~*~

Rainer Maria Rilke

aus: Dir zur Feier, 1897/98












Anne Seltmann 06.03.2024, 12.02 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL