Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Ei

Zwei Sätze Menschlichkeit



 

*

 

"Ein deutsches Kind, ein türkisches Kind,

ein afrikanisches Kind und ein asiatisches Kind

drücken beim Spielen die Hände in Lehm.

Nun geh` und sag`, welche Hand ist vom wem?"


~*~


(Herkunft unbekannt/Netzfund)

 


Das Bild stellt eine klare Botschaft dar. Es zeigt, dass Kinder, unabhängig von ihrer ethnischen oder kulturellen Herkunft, beim Spielen zusammenkommen und etwas so Einfaches wie Handabdrücke im Lehm hinterlassen können, wobei ihre Unterschiede ununterscheidbar werden. Unsere Vielfalt und Gleichheit in der Gesellschaft ist äußerst wichtig, denn jeder Mensch soll mit demselben Respekt und ohne Vorurteile behandelt werden.

Es ist eine visuelle Botschaft, die die Betrachter herausfordert, die Sinnlosigkeit von Diskriminierung aufgrund von Herkunft oder Ethnizität zu erkennen.





[* KI generietes Bild. Schrift kann er/es/sie noch nicht so gut umsetzen.]




Anne Seltmann 25.06.2024, 17.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Dankbarkeitschallenge








Die nächste Frage der Dankbarkeitschallenge von >> Alexandra << lautet:

Für welches Ereignis in dieser Woche bist du dankbar?

 

Wir haben meine Schwägerin (die Schwester meines Mannes) in Fehndorf (Emsland)  besucht.

Sie ist schon weit über 80, aber noch recht fit. Doch man weiß nie, wann ein Leben endet, und so ist es für sie und für mein Mann immer wieder schön, sich hin und wieder zu sehen. Da mein Mann ja meine Jugendliebe ist, kenne ich seine Schwester natürlich und so ist es auch für mich immer wieder schön, sie besuchen zu können.

Diesmal hat mein Mann unglaublich viele Bilder aus alten Tagen mitgenommen, da seine Schwester so einige gar nicht in ihrer Sammlung hat. So sind wir dann Samstag Morgen gen Emsland gefahren und sind gegen Mittag dort angekommen. Wie immer beköstigte sie uns mit einem leckeren Mittagsmahl. Ein weiterer uns bekannter Gast war ebenfalls anwesend, nämlich einer ihrer Söhne. Da freuen wir uns auch immer drauf, wenn wir ihn sehen.

Nachdem wir gesättigt waren, sind wir erst einmal mit ihrem Hund eine große Runde gegangen.  

Und dann war auch schon wieder Kaffeezeit. Es gab leckeren Apfelkuchen mit Schlagsahne. Manoman, das war ein Schlemmerwochenende, zumal ja auch noch die Abendbrotzeit dazukam. Im Leben essen wir zuhause nicht so viel.

Gegen frühen Abend haben wir dann die abertausenden Bilder betrachtet und in Erinnerungen geschwelgt. Vieles kenne ich ja nicht, sind es doch eher auch die Bilder von meinen Schwiegereltern und deren Verwandtschaft gewesen. Schön war es trotzdem, denn mein Mann und seine Schwester haben viele Anekdoten aus dieser Zeit erzählen können. Ich liebe solche Momente!

Ich glaube, wir haben fast 6 Stunden nur Bilder geschaut.

Am nächsten Tag, nachdem gemeinsamen Frühstück gab es nochmal eine Hunderunde, zu der wir dann auch den zweiten Sohn meiner Schwägerin trafen.




Überhaupt trafen wir viele Menschen mit oder ohne Hund, die meine Schwägerin in ihrem Dorf kennt. Nun, wenn man mit einem Hund unterwegs ist, der sooo süß ist wie der meiner Schwägerin, kommt man sowieso schnell ins Gespräch.

Nach einer ausgiebigen Runde gab es dann nochmal eine warme Mahlzeit und dann hieß es wieder Abschiednehmen. Schon ein komisches Gefühl, denn ich denke dann immer ob es diesmal das Letzte Mal gewesen ist? Ich hoffe noch nicht!

Es war ein wunderschönes, wenn auch kurzes Wochenende mit vielen Eindrücken, für ich die ich dankbar bin. Solche Momente kommen nie wieder und ich habe jeden Augenblick genossen. Und eben habe ich meinen Mann noch mal gefragt, wie es für ihn war. Auch er hat jeden Moment in sich aufgesaugt. Hach...

 




Anne Seltmann 24.06.2024, 16.07 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheiten am Samstag N° 14



N° 14








Anne Seltmann 22.06.2024, 00.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Dankbarkeitschallenge





Das Thema zur Dankbarkeitschallenge von >> Alexandra << lautet

"Für welches Möbelstück warst du diese Woche dankbar?"

 

Nun, ob ich diese Woche für ein Möbelstück dankbar war oder nicht, weiß ich noch nicht mal. Aber ich bin dankbar, dass ich obigen Ohrensessel besitze. Das war vor Jahren mein heißersehnter Wunsch, den mir mein Lieblingsmensch erfüllte.

Grundsätzlich bin ich für jedes Möbelstück dankbar, denn nicht alle Menschen können das von sich behaupten. Ich denke da an die ärmsten Länder auf der Welt (Burundi z. B.), die noch nicht mal ein richtiges Bett besitzen, geschweige denn eine richtige Unterlage, oder gar ein Dach über den Kopf!

Für ein Dach über dem Kopf und eine Liegestatt, also die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse nach Sicherheit und Komfort, sollte man dankbar sein!

 




Anne Seltmann 16.06.2024, 09.08 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° 353







Willkommen zum T-in die neue Woche, welches immer am 3. Sonntag eines Monats stattfindet.
Kommisarisch habe das ich Projekt von Nova übernommen, in der Hoffnung, dass sie ihre Internetmüdigkeit bald überwunden hat.





Auch hier habe ich wieder einmal vergessen, wo ich diese Tür festgehalten habe.






InLinkz steht gerade mit mir auf Kriegsfuß...warum auch immer.
Deshalb bitte eure Links manuel in den Kommentaren eingeben.

Danke!

Ich habe den Fehler gefunden. InLIinkz geht wieder!









 


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Anne Seltmann 16.06.2024, 00.00 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheiten am Samstag N° 13



N° 13 






Anne Seltmann 15.06.2024, 06.07 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° 77



N° 77 







Arti ist wieder aus ihrer Blogpause zurück und weiter geht es mit ihrem Projekt "Schilderwald". Obige Bilder habe ich in der angrenzenden Ortschaft fotografiert, konnte aber nicht eruieren zu welchem Zweck diese Schilder aufgestellt wurden. Augenscheinlich ist es ein Gemeinschaftsprojekt.













Anne Seltmann 12.06.2024, 14.46 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

MosaicMonday N° 52



 N° 52






Steampunk ist nicht jedermanns Sache und auch ich mag nicht alles. Kürzlich hatte ich aber die Idee mit KI Meerestiere so umzuwandeln, dass sie unter diesem Sub Genre der Science-Fiction fallen. Und, was soll ich sagen? Ich finde meine Meerestiere einfach schön!

Zu Erläuterung:

Steampunk ist ein Subgenre der Science-Fiction 8wie oben schon erwähnt), das eine Mischung aus viktorianischer Ästhetik und retrofuturistischer Technologie darstellt. Es kombiniert Kleidung und Mode des 19. Jahrhunderts mit dampfbetriebenen Maschinen und futuristischen Erfindungen. Typische Elemente sind:

Mode: Viktorianische Kleidung wie Korsetts, Zylinder, und Schutzbrillen (Goggles).

Technologie: Dampfbetriebene Maschinen und mechanische Apparate.

Setting: Alternative 19. Jahrhundert-Welten, oft industriell und dunkel.

Kunst und Design: Verwendung von Materialien wie Messing und Kupfer, oft handgefertigte Gegenstände.

 

Steampunk bietet eine einzigartige Kombination aus Vergangenheit und Zukunft, in der historische Stile auf innovative Technik treffen.











Anne Seltmann 10.06.2024, 16.21 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheiten am Samstag N° 12




N° 12 











Anne Seltmann 08.06.2024, 06.32 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Freitag ist Waschtag






Zumindest im Hause Wortperlen. Ich kenne das allerdings noch aus meinen Kindheitserinnerungen, dass er Montags stattfand. Dies war aus mehreren Gründen üblich, denn die Wäsche hatte sich über das Wochenende angesammelt und montags war ein guter Tag, um die Kleidung und Bettwäsche zu reinigen, die während der Woche und am Wochenende benutzt worden waren. Das Waschen von Hand war eine zeitaufwändige und körperlich anstrengende Tätigkeit, die oft den ganzen Tag in Anspruch nahm. Montags konnte man diesen arbeitsintensiven Prozess beginnen, um die Wäsche im Laufe der Woche weiter zu verarbeiten. Außerdem war es noch Tradition und Routine, da in vielen Haushalten eine strikte Wochenroutine folgte, bei der bestimmte Aufgaben an bestimmten Tagen erledigt wurden.





[KI generiertes Bild]]




Anne Seltmann 07.06.2024, 10.56 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL