Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Hafen

Spiegelungen 2024 N° 04



N° 04





Ich könnte ja jetzt sagen, das Bild gehört so, aber das wäre geflunkert! Vor gefühlt tausend Ewigkeiten legte ich mir meine 1. * Canon 450 D zu und die musste auch gleich ausprobiert werden. (Später kam noch die Canon 600 D und die Nikon Z 50)

Obiges Bild zeigt den Hafen in Eckernförde. Da ich noch nicht mit allen Funktionen klar kam, ist dieses Bild leider verzerrt.
Aber irgendwie mag ich dieses "Fehler-Bild".














[ * Namensnennung... unbezahlt und unbeauftragt !]




Anne Seltmann 25.05.2024, 07.42 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 201/2024




201/2024




Da ich gestern ein Bild für das Projekt "Würfelspiel" gezeigt hatte, zeige ich heute einen kleinen Ausschnitt
von jenem (Marina Wendtort) Hafen, wo der Propeller steht. Was auch immer in dem Häuschen ist, es passt sich gut ein in diesen Bereich.










Anne Seltmann 09.04.2024, 06.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 171



 N° 171





Wenngleich ich den Hafen bestimmt schon Hundertdrölfmal fotografiert habe, musste es auch diesmal wieder sein.
Der Maritime Mittwoch ist eine Aktion von Angela, zu der ich schon eine >> Menge Bilder << geliefert habe. 










Anne Seltmann 06.12.2023, 05.24 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 213


 2023 N° 213




Am Hafen










Anne Seltmann 02.08.2023, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 152



 N° 152




Sommerwind

fällt warm ins Morgenblau-

Waschtag


~*~


© Anne Seltmann








Anne Seltmann 19.07.2023, 07.42 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Close the ground N° 65



N° 65





Die liebe Jutta hat für ihr >> Projekt << einen Button mit einem ähnlichen Schiffs-Poller.

Längst wollte ich auch einen mal festhalten. And now i present one too!








Anne Seltmann 14.06.2023, 10.11 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 147




 N° 147



Youth Europeans Sailing





Gestern erzählte ich schon von der Youth Europeans Sailing, hier noch einmal ein paar Aufnahmen.  











Anne Seltmann 31.05.2023, 06.24 | (0/0) Kommentare | TB | PL

MosaicMonday N° 20




[ger]

Wir fahren gerne in den Nachbarort nach Schilksee. Vielleicht einigen bekannt, dass dort der Olympiahafen ist, zu dem die Segelwettkämpfe stattfinden.

Das Olympiazentrum Schilksee war auch der Austragungsort der Segelwettkämpfe während der Olympischen Spiele 1972 und ist seit 1988 Teil des Olympiastützpunkts Hamburg/Schleswig-Holstein.

Heute ist das Olympiazentrum Schilksee Austragungsort und Hafen für die Segel-Wettkämpfe während der Kieler Woche und anderer Segel-Veranstaltungen.

 

Gestern konnten wir die Youth Europeans Sailing, die alljährlich über die Pfingsttage stattfindet, beobachten. Zur größten Jugendregatta haben sich mehr als 530 junge Segler und Seglerinnen aus 10 Nationen angemeldet. Es war eine großartige Stimmung auf dem Wasser und im Hafen. Ich liebe das!

 

Aber auch die Thor Heyerdahl schwadronierte auf dem Wasser (Schiff links unten im Bild) 1930 gebaut und unter deutscher Flagge als Dreimast-Toppsegelschoner, ist sie im Kieler Hafen beheimatet. Heute fährt die Thor Heyerdahl im Sinne der Erlebnispädagogik vor allem mit Mannschaften von jungen Mitseglern auf dem Atlantik und in der Ostsee.




[eng]


We like to drive to the neighboring town of Schilksee. Perhaps some know that there is the Olympic port where the sailing competitions take place.

The Schilksee Olympic Center was also the venue for the sailing competitions during the 1972 Olympic Games and has been part of the Hamburg/Schleswig-Holstein Olympic base since 1988.

Today, the Schilksee Olympic Center is the venue and harbor for sailing competitions during Kiel Week and other sailing events.

 

Yesterday we were able to watch the Youth Europeans Sailing, which takes place every year over the Pentecost days. More than 530 young sailors from 10 nations have registered for the largest youth regatta. There was a great atmosphere on the water and in the harbour. I love that!

 

But the Thor Heyerdahl also swam on the water (ship bottom left in the picture) Built in 1930 and flying the German flag as a three-masted topsail schooner, she is based in the port of Kiel. Today the Thor Heyerdahl mainly sails with teams of young fellow sailors on the Atlantic and the Baltic Sea in the spirit of experiential education.




Heidruns...





Anne Seltmann 29.05.2023, 07.58 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 147




27.05.2023 2023 N° 147







Husch husch, weg mit dir!


Der Flughafen Kiel-Holtenau, ich wohne gleich im Neben Ort, entstand Anfang des 20 Jahrhunderts auf einer Fläche nördlich des Nord-Ostsee-Kanals.

1913 hoben die ersten Flugzeuge ab und ab 1914 wurde eine Marineflieger-Abteilung in Kiel stationiert.  1955 wurde in Kiel auch Motorflugsport betrieben.

Bis 2012 nutze man den Flughafen sowohl militärisch als auch zivil. Nach langen Verhandlungen, es war eine Landebahnverlängerung geplant, wurde 2012 (Gott sei Dank) das Marinefliegergeschwader 5 (MFG 5) nach Nordholz verlegt und der Flughafen konnte zivil genutzt werden.

Es ist seitdem viel ruhiger in meinem Ort und der ohrenbetäubende Krach hat ein Ende, denn ich wohne direkt an der Einflugschneise des Flughafens. Der Flughafen hat heute eine Fläche von ungefähr 90 Hektar. Im südlichen Teil wurden zwölf Hektar aus dem Gelände ausgegliedert, um ein Wohngebiet zu entwickeln. 












Anne Seltmann 27.05.2023, 15.40 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

MosaicMonday N° 18


 N° 18


>> Hafenfest in Hamburg <<


Vom Museumshafen Oevelgönne bis hin zur HafenCity gab es spannende Programme. Da ist für alles gesorgt. Ob Kulinarisches, Live Konzerte, Kinderprogramme, für jeden war etwas dabei. Krönender Abschluss des dreitägigen Hafenfestes ist die beeindruckende Auslaufparade der Traditionssegler auf der Elbe.

Aber auch weltweit einzigartig ist das Schlepperballett, dass diesmal in drei Akten aufgeführt wurde.

In schwungvollen Formationen bewegen sich die Schlepper zu bekannten Melodien. Die Schlepper haben unterschiedliche Antriebe und Baujahre, da gehört eine ordentliche Choreographie dazu, die sonst so träge wirkenden "Kisten" zu bewegen. Da ist gute Vorbereitung gefragt, wenn zur klassischen Musik und Hamburger Melodien die Schlepper schunkeln und schaukeln.




Heidruns...





Anne Seltmann 08.05.2023, 15.32 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL