Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Ki

Projekt: Leben mit Büchern N° 32/2019




 N° #32/2019



Klappentext:

 

Charakter der Kaiserin, Politik und Intrigen am Wiener Hof Die hochintelligente und bildschöne Hofdame Gräfin Marie Festetics, die engste Freundin Kaiserin Elisabeths, führte über Jahrzehnte hinweg ein ausführliches Tagebuch. Diese sensationelle Quelle wird nun erstmals umfangreich veröffentlicht. Auf mehr als 2000 Seiten beschrieb Festetics ungeschminkt das Leben am Kaiserhof und seine Intrigen, vor allem gegen die von ihr so verehrte Kaiserin. Die Hofdame analysiert Sisis Charakter und berichtet über die Gefühle der Kaiserin und die Beziehung zu Kaiser Franz Joseph; sie urteilt messerscharf über die kaiserliche Verwandtschaft und die bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit. Ein faszinierendes Diarium!

 

 

Mein Lieblingsmensch und ich sind Sissi-Fans. Ja…auch der Göttergatte. Erst kürzlich gab es den Drei-Teiler im TV und wir haben ihn uns wieder gemeinsam angeschaut.

Und so war es verständlich, dass wir auf unserer Philatelie Reise uns einmal auf den Spuren von Sissi begaben. Wir erfuhren einiges auf der gebuchten Stadtführung über die Kaiserin Sissi und Kaiser Franz und das damalige Leben.

Das obige Buch war daher ein Muss und wurde sogleich bestellt.

Das Tagebuch gibt umfassendes politisches Hintergrundwissen und zeigt das Leben am Hof aus der Insider-Perspektive. Im ersten Abschnitt wird die Gräfin Marie Festetics vorgestellt und auch die Familie der Gräfin werden darin beschrieben. Zu den Tagebucheinträgen haben die Herausgeberinnen sehr informative Texte zusammengetragen.  Die Notizen sind eine einzigartige Quelle und ein spannender Lesestoff.

Höchst interressant ist im Anhang auch die Zeittafel der Kaiserin, nebst Quellen- und Literaturangaben, zwei Festetics-Stammbäume und das Personenregister.

 



Fotoprojekt "Leben mit Büchern"
jeweils am 10. eines jeden Monats
Mitmachen kann man jederzeit.








Anne Seltmann 10.02.2019, 06.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #62



N° #62 





Ein Blick von ganz oben...vom   Ehrenmahl in Laboe.

Das Ehrenmal ist 85 Meter hoch und eines der Wahrzeichen in Kiel. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, 

von der aus sich bei schönem Wetter ein toller Rundblick über die Ostsee bis zu den dänischen Inseln, 

der Fehmarnsundbrücke und den Hügeln der Holsteinischen Schweiz öffnet.


 








Angelas...




Anne Seltmann 06.02.2019, 07.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Februar 2019




Februar 2019






Der FC Kilia Kiel (Fußball-Club Kilia Kiel von 1902 e.V.) ist ein Fußballverein aus Kiel. Kilia ist der erfolgreichste Kieler Fußballverein nach Holstein Kiel. Zu den großen Erfolgen der Vereinsgeschichte gehören mehrere zweite Plätze in der damals erstklassigen Gauliga Schleswig-Holstein.

1902 verließen einige junge Spieler den 1. Kieler Fußballverein, heute Holstein Kiel. Sie gründeten am 23. Juli den Fußballverein Kilia Kiel. Am 9. Juni 1919 wurde eine Tribüne eingeweiht (Kosten: 25.000 Goldmark), die damit vermutlich die älteste heute noch existierende Fußballplatz-Tribüne Deutschlands ist.


Bekannte Spieler Hans Söhnker, (Schauspieler) Er spielte bis zu seinem Weggang aus Kiel (1924) und auch gelegentlich später noch bei Kilia.








Anne Seltmann 01.02.2019, 06.48 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: A.n.n.a 2018 N° #18



N° #18















Harmonic Handpan   (Klick für Reinhören) sind schon außergewöhnliche Musikinstrumente.

Handpan würde ich als  Hand Pfanne übersetzen und sie haben, wie ich finde, Ähnlichkeit mit einem Wok.

Eine Handpan besteht aus zwei aufeinandergesetzten Metallhalbkugel, die miteinander verbunden sind. Die obere Hälfte trägt die Tonfelder und die untere Hälfte hat eine Öffnung zur besseren Resonanz.

Heute gibt es weltweit mehr als 150 Handpanbauer, deren Instrumente sich in Material, Herstellungsverfahren, Qualität und Klang erheblich unterscheiden.

 

 

Artis...




Anne Seltmann 30.01.2019, 10.32 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #60




N° #60


[[Unbezahlte Werbung durch Markennennung]]




Die Kieler Sprotte ist eine Fischspezialität, die aus der Sprotte im Wesentlichen durch Räuchern hergestellt wird. Sie werden in die ganze Welt exportiert. Traditionell werden sie in flachen Holzkisten verpackt.

Eine interessante Frage ist, wieso die Kieler Sprotte den Namen Kiels trägt. Eine in Eckernförde gern erzählte Geschichte dazu ist, dass die Sprotten in Eckernförde hergestellt wurden und die Kisten auf dem Transportweg im nächstgelegenen Kieler Hauptbahnhof einen großen Versandstempel erhielten, der dann den Eindruck der Herstellung in Kiel erweckte. Tatsächlich ist es jedoch so, dass die Kieler Sprotten schon in dem Buch "Neuste Länder- und Völkerkunde" Band 4 des Geographischen Instituts in Weimar von 1809 erwähnt werden. Dort ist auf Seite 198 der Satz zu finden: "Die Kieler Bücklinge und Sprotten werden sehr geschätzt."

 

Da diese Erwähnung der Kieler Sprotte bereits 35 Jahre vor der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Altona-Kiel 1844 erfolgte, kann die Versandstempelgeschichte nicht der Grund für den Namen Kieler Sprotte sein. Vielmehr ist die Sprotte eine originär Kieler Spezialität, die später auch in Eckernförde produziert wurde. Der schon bekannte Name Kieler Sprotte wurde beibehalten.

 

Echte Kieler Sprotten werden im traditionellen Altonaer Ofen über Buchen- und Erlenholz geräuchert. Vielerorts ist der Altonaer Ofen jedoch modernen, gasbefeuerten Räucheröfen gewichen. Damit geht aber ein gutes Stück des typischen Geschmacks verloren. "Echte Kieler Sprotten" müssen zudem aus dem Großraum der Kieler Bucht stammen.

Zuerst werden Kopf und Schwanz entfernt, dann genießet man den Fisch komplett mit Gräten. Hartgesottene essen den Fisch komplett auf!

Einer der letzten Hersteller Echter Kieler Sprotten ist die Firma Rehbehn & Kruse in Eckernförde.



Wat plagt ji jüm un quält jüm af, mit dusend lege Saken?

In Eckernför, dar hebbt wi`t rut ut Sülver Gold to maken!


(Was plagt ihr euch und quält euch ab mit tausend schwierigen Sachen? 

In Eckernförde da haben wir es raus aus Silber Gold zu machen!)












Anne Seltmann 16.01.2019, 07.15 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Leben mit Büchern N° 31/2019




 N° #31/2019






Ronja Räubertochter

von Astrid Lindgren

Klappentext:

Ronja ist die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis und seiner Frau Lovis. Sie wächst auf der Mattisburg im Mattiswald zusammen mit ihren Eltern und deren Räuberbande auf, bis sie eines Tages Birk Borkasohn, den Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka und dessen Frau Undis, kennenlernt. Deren Sippe (die Borkaräuber) hat sich in einem durch Blitzschlag vom Hauptbau getrennten Gebäudeteil der Mattisburg eingenistet. Dieser Teil wird seitdem als Borkafeste bezeichnet.

Indem sie sich gegenseitig in brenzligen Situationen helfen, werden Ronja und Birk rasch beste Freunde, sehr zum Ärger ihrer verfeindeten Eltern, die sich gegen die tiefe Freundschaft der Kinder stellen. Als Mattis Birk gefangen nimmt und Ronja sich deshalb in die Hände Borkas begibt, eskaliert der Konflikt zwischen den beiden Sippen. Ronja und Birk ziehen gemeinsam in eine Höhle im Wald. Mattis' Sehnsucht nach seiner Tochter bewegt ihn schließlich dazu, mit Borka in Dialog zu treten, um den Konflikt zu lösen.

 


Ronja Räubertochter ist Kult! Mittelpunkt dieses Buches ist Freundschaft und die Liebe zur Natur. Es ist pannend und liebevoll erzählt, mit vielen lustigen Elementen und mit nur ganz wenigen Zeichnungen. Die braucht es auch nicht, bei der eigenen bildhaften wunderbaren Erzählweise von Astrid Lindgren.

So ein Buch gehört unbedingt ins Kinderzimmer!





Kerkis Leben mit Büchern...





Anne Seltmann 10.01.2019, 06.38 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Leben mit Büchern N° 30/2018


 N° #30/2018


Ein Buch von Dirk Schmidt und Barbara Schmidt



"Wie werd ich bloß den Hickauf los?" fragt der kleine Elefant verschiedene Tiere, denn er hat Schluckauf. Und natürlich haben die Tiere auch alle einen Rat.

Das Buch ist für Kinder ab 3 Jahre. Es ist einfach lustig, in Reimform geschrieben und die Illustration spricht mich an. Schön, dass bei jedem erneuten Anschauen, immer wieder neue kleine Detail von den Kindern gefunden werden, dass sie zum Lachen bringt!

Liest man das Buch mit zugehaltener Nase, ist das Lachen sowieso vorprogrammiert. Ein großartiges Buch, das Spaß macht beim Vorlesen und Zuhören und einmal keine Moral oder Lerneffekt hat. Dann und wann muss man den pädagogischen Anspruch eben ganz hintenanstellen! 



(Dirk Schmidt arbeitet als freier Grafiker und Illustrator und in Zusammenarbeit mit seiner Mutter Barbara entwirft er Bilderbuchgeschichten und illustriert sie.

Barbara Schmidt entwirft gemeinsam mit ihrem Sohn Dirk Bilderbuchgeschichten und schreibt die Texte dazu. )

 








Anne Seltmann 26.12.2018, 05.39 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Leben mit Büchern N° 29/2018



 N° #29/2018






Ich liebe sie, die kleinen Guglhupfe! 

Wenn auch mühevoll die Form zu füllen ist, sind sie doch auch ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Oder aber als nettes Mitbringsel für Freunde und Familie

Einst bei Bea/Gedankesprudler entdeckt und sogleich nachgemacht. Gestern bin ich wieder darauf gestoßen, als ich in meinen Rezeptbüchern wühlte. Das passende Rezeptbuch besitze ich natürlich auch. 



(Dieser Beitrag enthält Werbung, jedoch erhalte ich keinerlei finanzielle Vorteile!)












Anne Seltmann 14.11.2018, 05.00 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

S/W-Fokus N° #20/2018



N° #20/2018 



Original



Colourkey



SW


Auf auf in den Winterschlaf, damit ihr wieder im nächsten Jahr
die Touristen erfreuen könnt  









Anne Seltmann 12.11.2018, 09.39 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White November 2018



November 2018



Rathaus und Opernhaus am kleinen Kiel. 


Quelle: Wikipedia


Der Begriff Kiel ist eine lautmalerische Abwandlung von Keil. Bis 1864 gab es zwei Keile: Die Kieler Förde als Wasser-Keil ins Schleswig-Holsteinische Festland, ein "Großer Kiel", und innerhalb dieser den Wasser-Keil südwestlich der Kieler Altstadt, ein "Kleiner Kiel". Im Laufe der Zuschüttungen ist die Bedeutung verblasst, der Name jedoch erhalten geblieben. Der heute durch die nur 20 Meter lange Emil-Lueken-Brücke getrennte Kleine Kiel, lässt vergessen, dass die Ufer hier bis 1889 nur mit dem Schiff überwindbare 116 Meter auseinanderlagen.




Anne Seltmann 11.11.2018, 06.55 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL