Tag: Mosaik Monday. Heidrun
Was mich an der KI zur Bildgestaltung so fasziniert, ist die unendliche Freiheit, die sie bietet. Mit nur wenigen Worten kann ich eine komplette Szene, ein Porträt oder sogar abstrakte Kunst erschaffen, die genau meinen Vorstellungen entspricht. Es ist, als ob ich meine Kreativität ohne Einschränkungen ausleben kann. Ich kann verschiedene Stile und Techniken ausprobieren – von Surrealismus bis Fotorealismus – und sehen, wie meine Ideen in unterschiedlichsten künstlerischen Formen zum Leben erweckt werden.
Was besonders spannend ist, ist die Geschwindigkeit und Vielseitigkeit der KI. In Sekundenschnelle kann sie unzählige Varianten eines Bildes erzeugen. Dadurch bekomme ich sofort viele verschiedene Ausdrücke meiner Idee zu sehen, was den kreativen Prozess enorm beschleunigt.
Für mich ist es eine Art Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Ich gebe die Impulse und die KI liefert unzählige Inspirationen und Variationen. Es ist fast wie ein Gespräch mit der Maschine, bei dem neue kreative Möglichkeiten entstehen. Und am Ende bleibt die Frage: Wer ist eigentlich der wahre "Künstler" – der Mensch oder die KI?
Die KI eröffnet mir als Kreativschaffende eine völlig neue Welt und gibt mir die Möglichkeit, Dinge zu schaffen, die es in der realen Welt so vielleicht gar nicht gibt – fantastische Landschaften, futuristische Städte oder sogar surreale Wesen. Diese unendlichen kreativen Möglichkeiten sind das, was mich an der KI so begeistert.“
Anne Seltmann 31.03.2025, 04.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Heute habe ich eine kleine Geschichte aus meiner Kinderzeit im Gepäck:
Zu Ostern hatte meine Lieblings-Tante Mariechen immer eine besondere Tradition: Jedes Ei, dass sie versteckte, enthielt eine kleine Überraschung. Manchmal war es ein Geldstück, manchmal ein klitzekleines Spielzeug oder ein handgeschriebener Zettel mit einer Weisheit.
Einmal war die ganze Familie besonders gespannt – denn meine Tante hatte geheimnisvoll verkündet, sie hätte sich "etwas ganz Besonderes" ausgedacht. Die Eiersuche begann, und jeder öffnete neugierig sein gefundenes Ei.
Mein Schwester zog eine 5-D-Mark-Münze heraus, meine Bruder eine kleine Schokoladenfigur, und dann kam mein Paps an die Reihe. Mit einem breiten Grinsen knackte er sein Ei – und hielt plötzlich einen kleinen, aufgerollten Zettel in der Hand. Er entfaltete ihn, las laut vor und stutzte:
"Herzlichen Glückwunsch! Du hast die Ehre, den gesamten Abwasch nach dem Osterbrunch zu übernehmen!"
Während wir in schallendes Gelächter ausbrachen, schaute mein Dad erst verdutzt – und dann schüttelte er grinsend den Kopf. "Mariechen, du bist mir vielleicht eine!"
Seitdem vermied er die Eiersuche mit uns – wir aber freuten uns, welche Überraschung meine Tantchen als Nächstes ausheckte.
24.03.2025, 06.56 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Genauer gesagt haben wir uns in der Nähe von Völklingen einquartiert. Von dort aus haben wir einige Sehenswürdigkeiten aufgesucht. Die Saarschleife nahe der Stadt Mettlach , das Historische Museum in Saarbrücken, die Innenstadt von Saabrücken und die Innenstadt Merzig, Völklinger Hütten, das Zeitungsmusem in Wadgassen uvm.
Das Saarland ist eine Region mit viel Natur, Industriekultur und einem einzigartigen Mix aus deutscher und französischer Lebensart. Wer eine Mischung aus Geschichte, Natur und Genuss sucht, wird hier fündig!
.
Anne Seltmann 24.02.2025, 15.49 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich habe mich heute für die Welt der Clowns entschieden. Ich mag die Welt der Clowns. Sie ist voller Farben, Chaos und leiser Magie. Hinter jeder roten Nase und jedem übergroßen Schuh steckt eine Geschichte – oft komischer, als sie scheint, und manchmal trauriger, als man erwartet. Clowns sind Künstler der Übertreibung, Meister des Stolperns, Poeten ohne Worte. Sie stolpern, damit wir lachen können, und sie schweigen, damit wir hinschauen.
Doch am meisten mag ich, wie sie uns lehren, das Leben nicht immer so ernst zu nehmen. Vielleicht sind Clowns am Ende die einzigen, die wirklich verstanden haben, worum es geht: lachen, fallen, aufstehen – und dabei immer das Herz offenhalten.
Anne Seltmann 27.01.2025, 06.13 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich hatte >> HIER << schon über die Ikebana Kunst berichtet. Ich mag dieses Minimalistische!
Ikebana ist eine besondere Kunstform des Blumenarrangierens aus Japan, die weit über das bloße Dekorieren von Blumen hinausgeht. Es geht darum, mit wenigen, ausgewählten Pflanzen eine harmonische und ausdrucksstarke Komposition zu schaffen. Dabei spielt weniger die Anzahl der Blumen eine Rolle als vielmehr deren Anordnung und die Wirkung, die sie im Raum erzeugen.
Ein zentrales Merkmal von Ikebana ist der Minimalismus. Oft sind die Arrangements sehr schlicht und verzichten auf Überflüssiges. Statt viele Blumen zu verwenden, wird die Schönheit einer einzelnen Blume oder Pflanze in den Vordergrund gestellt. Es wird mit Formen und Linien gearbeitet, um eine Balance zwischen den Pflanzen und dem Raum zu finden. Der leere Raum ist genauso wichtig wie das, was darin steht – er lässt das Arrangement „atmen“ und gibt ihm Tiefe.
Ikebana hat oft auch eine symbolische Bedeutung. Jede Pflanze und jedes Element im Arrangement kann für etwas Bestimmtes stehen – etwa für das Leben, die Natur oder die verschiedenen Jahreszeiten. Die Blumen und Zweige spiegeln dabei die Beziehung zwischen Menschen und Natur wider und erinnern daran, dass alles im Universum miteinander verbunden ist.
Es ist eine Kunst, die viel Geduld und Achtsamkeit erfordert. Dabei geht es weniger um das Endergebnis, sondern viel mehr um den meditativen Prozess des Arrangierens und das Erleben der natürlichen Schönheit.
Anne Seltmann 20.01.2025, 09.48 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich möchte heute ein wenig Werbung für einen meiner Kalender machen. Diesmal präsentiere ich euch einige meiner liebsten Katzen aus dem Katzenkalender.
Schon seit einiger Zeit arbeite ich mit *CALVENDO zusammen, einem Verlag, der auf die Produktion und den Vertrieb von Kalendern, Wandbildern und anderen Druckprodukten spezialisiert ist. Das Besondere an CALVENDO: Kreative wie Fotografen, Künstler und Designer können ihre Werke als Kalender oder Wandbilder veröffentlichen und vermarkten, ohne selbst in den Druck oder Vertrieb investieren zu müssen.
Besonders toll finde ich das CALVENDO-Team, dass bei der Gestaltung unterstützt und hilfreiche Videos zur Verfügung stellt – und das alles kostenlos!
Der Prozess ist unkompliziert: Man erstellt ein Design oder eine Fotokollektion, lädt die Bilder auf die Plattform hoch, und CALVENDO kümmert sich um den Rest – vom Druck bis zum Vertrieb.
Die Kalender sind anschließend auf verschiedenen Online-Plattformen wie Amazon oder im Buchhandel erhältlich.
Anne Seltmann 13.01.2025, 07.25 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 23.12.2024, 06.06 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kerzenlicht taucht den Raum in Wärme,
die Dunkelheit verliert ihre Schärfe.
Der Kerze verzehrt sich leise,
jeder Moment ist vergänglich.
Schatten tanzen an den Wänden,
wie flüchtige Erinnerungen,
mal nah, mal fern,
doch immer gegenwärtig.
Im Kerzenschein wird alles still,
ein Atemzug, ein Augenblick.
Zeit scheint stehenzubleiben,
nur das Licht bleibt lebendig.
Anne Seltmann 02.12.2024, 10.37 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 25.11.2024, 08.24 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 30.09.2024, 06.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL