Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Schach

Der Königszug und das verrückte Schachbrett




[KI generiert / Text © Anne Seltmann]





Es war der Abend, an dem das Schachbrett nicht nur aus Holz und Figuren bestand, sondern plötzlich ein eigenes Bewusstsein entwickelte. Es begann leise, ein winziges Ruckeln unter der Oberfläche. Der König rieb sich seine Hände, als wüsste er, dass etwas Großes bevorstand.

"Schach?", fragte der andere Spieler, ein Mann mit einer Mütze, die viel zu groß für ihn war. Er beugte sich vor, als wolle er das Brett in den Griff bekommen. Doch es war zu spät. Die Felder begannen zu murmeln, und die Dame auf D1 erhob sich langsam und sagte: "Ihr glaubt, es sei ein gewöhnliches Spiel? Ihr täuscht euch."

Der Spieler, nennen wir ihn Arnold, starrte das Schachbrett an, als sei es das erste Mal, dass er es wirklich wahrnahm. "Was? Was redest du da, Dame?"

"Oh, du ahnst nicht, was du hier spielst", antwortete sie mit einem unheilvollen Lächeln. "Das hier ist kein gewöhnliches Schachspiel. Dieses Brett hat seine eigenen Regeln. Und das Spiel beginnt erst, wenn du beginnst zu verstehen."

Arnold fuhr sich durch die Haare und versuchte, sich auf den Verlauf des Spiels zu konzentrieren. Der König grinste ihm zu, was zugegeben etwas unheimlich war, und sagte: "Du hast dich sicher schon gefragt, warum ich so oft auf der Stelle trete, oder?"

"Ich dachte, du seist einfach schwach", murmelte Arnold und zog seine Dame vorsichtig, ohne den Blick vom König zu lassen.

"Schwach? Schwach, sagt er!", brüllte der König plötzlich. "Du hast noch nie gesehen, was ich kann! Schach ist ein Spiel der Psyche, und du bist viel zu beschäftigt mit deinen langweiligen Zügen."

Da hüpfte der Bauer auf B2 plötzlich von seinem Feld, sprang von einem Quadrat zum nächsten und landete auf D5, wo er sich in eine Springerin verwandelte. "Äh, Entschuldigung, aber ich wollte einfach mal ausprobieren, wie es ist, nicht immer als Bauer herumzurobben!"

Arnold starrte nur noch auf das Schachbrett, als plötzlich der Läufer auf C1 sich erhob, zu ihm über den Tisch sprang und sagte: "Hör zu, Arnold, du spielst gerade gegen ein völlig anderes Level von Schach! Hier geht es um intuitive Züge und Tanzbewegungen. Glaub mir, ich habe die besten Moves gesehen!"

Arnold versuchte verzweifelt, die Kontrolle zurückzugewinnen, aber das Schachbrett schien sich immer mehr von ihm zu lösen. Die Felder begannen zu kichern, die Figuren machten seltsame Tanzbewegungen, als wären sie plötzlich im Karneval.

"Was… was passiert hier?!" stammelte Arnold.

"Du hast es nie verstanden, oder?", fragte der König, der nun plötzlich ein kleines Tanzbein schwang. "Schach ist nicht nur ein Spiel. Es ist Theater. Es ist Kunst. Und du bist nur ein Statist in dieser grandiosen Inszenierung!"

Und so ging das Spiel weiter, bis Arnold völlig verwirrt in die Luft starrte. Plötzlich landete die Dame in seiner Hand und sagte mit einem Zwinkern: "Du hast es gewonnen… oder auch nicht. Aber es war auf jeden Fall ein spektakulärer Versuch."

Arnold konnte nicht mehr sagen, ob er gewonnen oder verloren hatte. Aber eines war sicher: Er würde nie wieder Schach ohne eine ordentliche Portion Fantasie spielen.



© Anne Seltmann






Anne Seltmann 12.04.2025, 08.27 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Drabble 2025 N° 04




Konservendose + beginnen + verschachtelt

 

Max begann seinen Tag mit einer Dose Ravioli. Doch als er den Dosenöffner ansetzte, rutschte er ab, und die Konservendose fiel klappernd vom Tisch. Sie rollte in einem kunstvollen Zickzack unter das Sofa, wo sie sich in einem verschachtelten Labyrinth aus vergessenen Socken und eine Menge Staubflusen verirrte.

Max kroch fluchend hinterher und zog sie schließlich hervor. Als er die Dose endlich öffnete, merkte er leider zu spät, dass sie nicht Ravioli, sondern Sauerkraut enthielt – und zwar ein abgelaufenes, das ihm mit einem zischenden Puff entgegenschoss. "Na klasse", murmelte er, während er den Geruch verteilte. "Das ist ja ein Gourmetstart!"

 




Anne Seltmann 28.01.2025, 05.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 129



09.05.2023 / N° 129






Spielt ihr Schach? Ich hin und wieder! 

Über die Entstehung und frühe Geschichte des Schachspiels bestehen unterschiedliche Auffassungen. Indien, Persien oder sogar China werden als Ursprungsländer genannt. Der Zeitraum der vermuteten Entstehung schätzt man zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert.

Es gibt einige Legenden, deren berühmteste die Weizenkornlegende ist:

 

Der indische Herrscher Shihram tyrannisierte seine Untertanen und stürzte sein Land in Not und Elend. Um die Aufmerksamkeit des Königs auf seine Fehler zu lenken, ohne seinen Zorn zu entfachen, schuf Dahirs Sohn, der weise Brahmane Sissa, ein Spiel, in dem der König als wichtigste Figur ohne Hilfe anderer Figuren und Bauern nichts ausrichten kann. Der Unterricht im Schachspiel machte auf Shihram einen starken Eindruck. Er wurde milder und ließ das Schachspiel verbreiten, damit alle davon Kenntnis nähmen. Um sich für die anschauliche Lehre von Lebensweisheit und zugleich Unterhaltung zu bedanken, gewährte er dem Brahmanen einen freien Wunsch. Dieser wünschte sich Weizenkörner: Auf das erste Feld eines Schachbretts wollte er ein Korn, auf das zweite Feld das Doppelte, also zwei, auf das dritte wiederum die doppelte Menge, also vier und so weiter. Der König lachte und war gleichzeitig erbost über die vermeintliche Bescheidenheit des Brahmanen.

 

Als sich Shihram einige Tage später erkundigte, ob Sissa seine Belohnung in Empfang genommen habe, musste er hören, dass die Rechenmeister die erforderliche Menge der Weizenkörner noch gar nicht fertig berechnet hätten. Der Vorsteher der Kornkammer meldete nach mehreren Tagen ununterbrochener Arbeit, dass so viel Weizen im ganzen Reich nicht aufgebracht werden könne. Der Rechenmeister half dem Herrscher aus der Verlegenheit, indem er ihm empfahl, er solle Sissa ibn Dahir ganz einfach das Getreide Korn für Korn zählen lassen.



Quelle: Wikipedia






Anne Seltmann 09.05.2023, 15.35 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 38




N° 38




Meine Hortkinder spielen mit Leidenschaft Schach.

Nur manchmal fällt ihnen kurz vor Torschluss ein, doch noch eine Runde spielen zu wollen.

Das sei ihnen gegönnt, aber was machen, wo sie doch sonst immer alles wegräumen müssen.

Ein bereits angefangenes Schachspiel und dann wegräumen? Im Leben nicht!!!

Dann muss halt das Handy her und die Züge festgehalten werden. Morgen ist schließlich auch noch ein Tag!





Bernhards...





Anne Seltmann 07.02.2022, 18.25 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White April 2018



April 2018










Wir lieben das Blues Festival in Eutin und so manches mal ist uns auch dort dieses ominöse Instrument unter die Augen …ähm…vor die Ohren gekommen. Es ist eine Cigar-Box-Gitarre (kurz CBG, englisch Cigar Box Guitar) oder Delta-Blues-Gitarre. Einfacher gesagt, ein Saiteninstrument, dass aus einer leeren Zigarrenkiste etntstand und als Resonator dient. Mittlerweile ist CBG ein Sammelbegriff, mit dem auch aus anderen Holzkisten im Eigenbau gefertigte Instrumente bezeichnet werden. Die frühsten Modelle waren oft nur mit einer oder zwei Saiten bespannt, die modernen mit drei oder mehr. Dieses Instrument ist eng mit dem Blues, Jug und dem Spiel mit dem Bottleneck verbunden. Auf Grund von Armut wurden oft einfache, handgemachte Musikinstrumente gespielt. Zu den bekanntesten Spielern einer Cigar Box Guitar gehört natürlich Bo Diddley. Er hat das eckige Design sogar für seine späteren Gitarren übernommen. Aber nicht nur er, sondern auch andere Künstler der Rock und Pop-Szene haben diese tollen Kisten für sich entdeckt. Hört einfach mal rein!











Czoczos...


Anne Seltmann 04.04.2018, 16.56 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 39/2017

Verzeiht die Verspätung


 39/2017


Nächster Termin: 24. Oktober 2017






Wikingerschach...ein tolles Spiel, dass ich allzugerne spiele


Hier eine Spielvariante

 jeweils 5 Bauern auf Grundlinie
König in die Mitte des Feldes
 je 6 Würfe pro Durchgang
Ziel: Alle Kubbs des Gegners umwerfen und als letztes den König.

Regeln Wikingerschach / Kubb:
 ausschließlich von unten werfen
Fällt der König während des Spiels (vor den Bauern) hat die gegnerische Mannschaft gewonnen.
Gewonnen hat, wer alle Kubbs des Gegners und danach den König umwirft.


Hier die genaueren Regeln





Ich seh rot


Anne Seltmann 10.10.2017, 15.23 | (14/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weekend Green No° #10


 No° #10



Schachfiguren von meiner allerliebsten Lieblingsstieftochter







Maschas...


Anne Seltmann 09.09.2017, 10.34 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitate im Bild N° #139


 N° #139








Novas...


Anne Seltmann 24.06.2017, 15.13 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz