Tag: Tagesbilder
366 Tage - 366 Bilder
Um 19:oo Uhr war wieder im Spieker (Eckernförde) live Musik. Diesmal waren geladene Musiker Kelley McRae & Matt Casteline. (Singer/Songwriter aus den USA)
Zwei sehr sympathische Musiker, die sofort gute Laune ausstrahlten.
Kelley erzählte von ihrem Werdegang und über das Leben vor dem Erfolg. Wunderbare Anekdoten, die uns so manches Lächeln entlockte.
Kelley erzählte z.B. dass eines Tages nach einem Auftritt in einer Biker Kneipe, ihnen ein großer, bärtiger Biker 100 Dollar schenkte, mit der Bemerkung You follow your dream! Das Geld haben Kelley und Matt dann auf ihrer Weiterfahrt am folgenden Abend in New Orleans einem guten Essen gewidmet.
Ihr Repertoire besteht aus Folk Music, Love Songs, Blues, Rhythm´n Blues, Country und melancholische Balladen…begleitet von kraftvollen Akustikgitarrenklängen.
Musik die uns sehr gefällt und garantiert in unserer privates Musikrepertoire aufgenommen wird!
Tag 273
Mein Lieblingsmensch ist ja ein Müsli-Esser...jeeeeeeeeeeeeeeden Morgen in verschiedenen Ausführungen.
Nun hat er sich auch noch Leinsaat dazu bestellt, die aber erst ihre richtige Wirkung zeigt, wenn sie gemahlen wird.
Was hat der Liebste also getan? Sich ne Mühle gekauft. Eine überdimensionale!!!
Psssssssst...ne kleinere hätte es auch getan. Nun liegt das Monster im Schrank, um dann einmal die Woche tätig zu werden. Nun ja...
Anne Seltmann 29.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 27.09.2016, 18.40 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 26.09.2016, 19.31 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Das Fest am Meer und die Messe am Meer ist eine informative sowie unterhaltsame maritime Show. Sie ist das Highlight des Kieler Seeschiffahrtstages, welches vom 22.09-25-09.2016 stattfindet.
Traditionelle so auch hochmoderne Schiffe fanden sich in der Hörn ein. Forschungseinrichtungen und auch maritime Unternehmen gewährten einen Einblick in ihre Arbeit.Viele Schiffe werden als Open-Ship für das gemeine Volk zur Besichtigung offenstehen.
Anzahl der Steine um das Schiff zu bauen: 1.015.000
Name: Jubilee Seaways
Gewicht: 2850 kg
Gewicht der Stahlrahmen: 500 kg
Länge: 12035
Höhe: 2.36 m (auf der Oberseite der Brücke) 2,72 m (bis zur Spitze des Mastes)
Breite: 1.67 m
Bau-Zeit: 900 Personen Stunden
Erbaut und bewegt von DFDS
In dem Dokumentarfilm The Beatles: Eight Days A Week - The Touring Years werden die legendären Touren gezeigt,
von ihren Anfängen im Hamburger Star Club bis zu ihrem letzten Gig im
Candlestick Park in San Francisco 1966. Auch
wenn alles schon über die Band gesagt und gezeigt wurde, dieser
Dokumentationsfilm lohnt sich!!! Beatlemania hat uns wieder
Anne Seltmann 25.09.2016, 18.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 23.09.2016, 17.31 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Auch wenn ich nunmehr 37 Jahren in Kiel lebe, (ich bin ja in Düsseldorf geboren) finde ich es immer wieder überwältigend, wenn so riesige Pötte sprich Kreuzfahrtschiffe so mitten in der Stadt stehen. Hier sieht man die AIDAaura. Heute hat mich der Lieblingsmensch von der Arbeit abgeholt, da er das Auto benötigte (was ja selten vorkommt) und ich habe so einige Bilder schnell mit dem Handy geschossen.
So auch dieses, welches die Badeanstalt Düsternbrook nebst Ausflugslokal "Seebar" zeigt, das direkt an der Kieler Förde liegt.
Am Ende eines solchen Tages, ich hatte bis 19:00 Uhr Dienstbesprechung, habe ich mir ein Eis verdient und die letzten Sonnenstrahlen für diesen Tag genossen.
Anne Seltmann 20.09.2016, 19.44 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Auch unter den Kollegen herrscht Sprachlosigkeit…es ist so unsagbar schwer, passende und tröstende Worte zu finden.
Anne Seltmann 19.09.2016, 18.46 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Vom 14. bis 18. September 2016 fand das Internationale Naturfilmfestival GREEN SCREEN in Eckernförde bereits zum zehnten Mal statt. Wir sind in diesem Jahr zum 3. Mal dabei, denn mein Lieblingsmensch hat wieder einmal Eintrittskarten dafür gewonnen.
"Die Natur ist der beste Regisseur" und dies zeigte die Filmemacherin Ines Possemeyer in ihrem Filmbeitrag "Bird Island-allein unter Pinguinen"
Süd Georgien ist dichtbewachsen…zumindest was Pinguine, Seevögel und Robben betrifft. Nur ausgewählte Menschen (Forscher, Antarktisspezialisten u. Filmemacher etc.) dürfen dieses subantarktische Tierreich betreten. Die Reportage begleitet die Arbeit der Vogel-Forscher auf Bird Island und den Kampf der Vogel-Retter.
Wir waren wie immer begeistert. Green Screen hat viele Dinge, die ein gutes Festival ausmachen. Und man spürt überall die Leidenschaft für Naturfilme. Ein großes Lob und Herzlichen Dank an die Filmemacher, die Leute hinter der Kamera, die Organisatoren, die Ehrenamtlichen und viele mehr!
Anne Seltmann 18.09.2016, 17.44 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Am Freitag sind drei Kieler Schulen geräumt worden, weil ein
Erpresser Drohungen ausgesprochen hatte...an einer Schule waren bereits am
Dienstag manipulierte Marzipanherzen ausgelegt worden. Nach
Angaben des Landeskriminalamts geht es um einen Fall schwerer Erpressung. Das macht schon sehr Angst, außerdem werden viele meiner ehemaligen Hortkinder an diesen Schulen unterrichtet.
Anne Seltmann 17.09.2016, 15.11 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Zur Zeit ist bei mir das „Einhorn“-Fieber ausgebrochen und meine Mädels waren ganz wild hinterher Einhörner zu basteln. Wir greifen solche Ideen auf, um evtl. daraus eine Weihnachtsgeschiche zu unserem diesjährigen Weihnachtsfest zu spielen.
Feuer und Flamme sind sie und die ersten Gedanken wurden ausgetauscht:
Wir Einhörner spielen am Wasserfall „Einhorn“-Ticker und mit einem Mal kommt ein böser Zauberer, der eines von uns gefangen nimmt. Er ist nämlich ein Hornjäger, der aus unseren Hörnern gefährliche Zaubertränke herstellen will…“
Ich bin gespannt, was sie noch daraus machen und wenn der Gedanke sich festigt, werden mein Kollege und ich dementsprechend die Geschichte übernehmen (hier und da verfeinern) und passende Liedtexte dazu schreiben und komponieren.
Anne Seltmann 14.09.2016, 18.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL