Ausgewählter Beitrag

Eins, zwei, drei, viele... No° # 30


 No° # 30






Die Innenstadt von Buxtehude wurde im November 1983 im Rahmen eines Modellversuchs zur ersten Tempo-30-Zone in Deutschland erklärt. 1980 führten zahlreiche deutsche Städte ebenfalls in ihren Wohngebieten Tempo-30-Zonen ein.

Vielerorts werden seither Straßennetze in Wohngebieten als Tempo-30-Zonen ausgewiesen. Zum Beispiel setzte die Stadt Graz in Österreich am 1. September 1992 die Höchstgeschwindigkeit auf allen Straßen mit Ausnahme der Hauptverkehrsstraßen auf maximal 30 km/h fest. Auch in der Schweiz wurden Tempo-30-Zonen 1989 gesetzlich geregelt und anschließend 1991 erstmals in Zürich eingerichtet. Die Schweiz war früher durch ihreTempo-40-Zonen bekannt.



Luiserls...


Anne Seltmann 19.05.2016, 19.13

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

2. von Luiserl

Dick und fett aufgemalt....wichtig für jedes Kind, dass man sich dran hält.
:moin1:

vom 21.05.2016, 20.04
1. von minibares

Eine super Idee, liebe Anne.
Dass Buxtehude damit begann, wußte ich nicht.
LG Bärbel

vom 21.05.2016, 16.03
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz