Ausgewählter Beitrag
Es war einmal ein Hase,
der hieß Augustin,
und weil er keine Ahnung
von guten Sitten hatte,
verließ er stets den Bau,
wo er von anderen Hasen
kein Vertrauen fand.
Augustin, der Hase,
schlug seine Hacken stets
und hüpfte von dannen
und über Zäune,
kein Hase ihm nach
und keiner wusste,
was er von seiner schnellen Flucht
eigentlich hatte.
Doch als er dann in ein Graben fiel,
verstand er, dass es mit dem Laufen
nicht immer gut getan ist.
Manch' schöner Weg führt nach der Höhe,
wo andere Hasen lachen
~*~
Wilhelm Busch
Anne Seltmann 07.04.2025, 09.22
Die Charakterisierung von Augustin in Wilhelm Buschs Geschichte ist besonders humorvoll, weil sie eine Mischung aus Übertreibung und Ironie enthält. Augustin ist ein Hase, der sich ständig in Bewegung befindet, ohne jedoch einen klaren Zweck oder ein Ziel zu verfolgen. Diese Art von Verhalten wird übertrieben dargestellt, was in einem humorvollen Kontrast zu den Erwartungen steht, die man an ein vernünftiges, zielgerichtetes Handeln hat. Ein weiteres humorvolles Element ist die Absurdität, dass Augustin trotz seiner Geschwindigkeit und seinem wilden Laufverhalten nie wirklich "ankommt" oder etwas erreicht.
Den Text hätte ich nie und nimmer Wilhelm Busch zugeordnet. Verständlich, wenn man ihn mehrfach liest. Aber sehr ungewöhnlich.
LG Christiane
vom 08.04.2025, 18.38