Blogeinträge (themensortiert)

Thema: PerlenhafteProjekte

Meine 5 liebsten deutsche Autor*innen





Meine 5 liebsten Dichter und Autoren aus Deutschland

gesehen bei Equitas et veritas


 

Hmmm, beim Sichten meiner Buchliste, fällt mir auf, dass ich hauptsächlich norwegische Autoren lese. Aber ich bin doch noch fündig geworden...

 

Vergangenheit

 

1. Erich Kästner

ganz besonders "das Doppelte Lottchen". Zwei neunjährige Mädchen, die lebhafte, eigenwillige Luise Palfy aus Wien und die höfliche, bescheidene Lotte Körner aus München, treffen in einem Ferienheim im fiktiven Ort Seebühl am Bühlsee in den Alpen aufeinander. Es stellt sich heraus, dass die beiden Zwillinge sind und durch die Trennung ihrer Eltern auseinandergerissen wurden.

 

aber auch "die Konferenz der Tiere"

1949 erschienen. Es ist Kästners erster Roman nach dem Zweiten Weltkrieg und handelt von den Vertretern aller Tierarten der Erde, die aufgrund des politischen Scheiterns der Menschen eine internationale Konferenz einberufen, um den Weltfrieden zu erreichen.

 

2. Ringelnatz

"Sämtliche Gedichte"

>> Viel passiert zu allen Zeiten

In der Welt der Kleinigkeiten.

Stimmt bald ernst und stimmt bald heiter. –

So, nun blätt're, bitte, weiter <<

 

3. Rilke

Hier besitze ich auch alle Gedichtbände, aber auch alle CDs  "Rilke Projekt" Ein illustrer Kreis von Schauspielern und Musikern nahm die Herausforderung an, hinter das gesprochene Wort ganz zurückzutreten - und dennoch enorm präsent zu sein, unterstützt durch die einfühlsame Musik des Komponistenduos Schönherz & Fleer, die die poetische Sprache Rilkes sensibel beleuchtet und atmosphärisch betont.

 

Gegenwart


4.  Andreas Gruber

Schreibt soooo spannend und hervorragend, dass ich mir gleich alle Bücher geholt habe.

 

5. Alexander Hartung

mit der Jan Tommen Reihe.

Ebenfalls ein Muss für alle Krimifans

 

 



 

CREATED BY GORANA GUIBOUD
ACCOMPLISHED BY PASSION OF ARTS
ILLUSTRATIONS INCLUDED IN THE COVER PICTURE BY GORANA GUIBOUD
LEAF ILLUSTRATION BY 
STUDIOGSTOCK  – FREEPIK.COM



Anne Seltmann 15.10.2020, 18.35 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

I see faces Oktober 2020



Oktober 2020



Hier nochmal zur Erklärung, um was es sich bei diesem Projekt handelt:

Das Ganze nennt sich Pareidolie und bezeichnet das Phänomen, 
in Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter 
und vertraute Wesen oder Gegenstände zu erkennen. 








Anne Seltmann 14.10.2020, 17.25 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 108


 N° #108





Seit ca. 17 Jahren gibt es die Herings-Steine in Kappeln und sind Teil der Innenstadt.  Allerdings war ich schon lange nicht mehr dort und kann nicht mal sagen, ob es sie noch gibt. Immerhin gab es darüber eine Umfrage, ob die Steine bleiben oder entfernt werden müssen, da sie bei Regen zu rutschig sind.

Auch in Kiel gab es diese "Sprottenplatten", auf denen 2011 eine Dame bei Regen ausgerutscht war und sich das Bein gebrochen hatte. Sie erhielt Schmerzensgeld und die Platten wurden entfernt. 

Schade, aber Sicherheit geht eben vor!




Angelas...





Anne Seltmann 14.10.2020, 07.38 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 112/2020



112/2020




Gesehen in der Bio-Konditorei & Cafe` * "Schokodeern"
Glaubt mir, da schmilzt man förmlich dahin, wenn man dort Kuchen oder Pralinen, 
Schokoladen, Torten oder Plätzchen  bestellt.
Hier ist alles mit Liebe handgemacht. 



*Namensnennung …unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]





Ich seh rot...



Anne Seltmann 13.10.2020, 01.00 | (11/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° #478



 N° #478





Die Kollegin aus dem Elementarbereich dekoriert immer sehr liebevoll und sehr verschieden den Geburtstagstisch
unserer Kinder.  Die Standardgeburstagskränze sind uns eh immer viel zu langweilig.

Heute feiert sie selbst Geburtstag und heute werden wir es sein, die ihren Geburtstagstisch gestalten!




Das Leben ist das größte Geschenk,

darum lebe jetzt und hier.

Bis hierher hast du es gelenkt

dazu gratuliere ich dir!



~*~


© KarlHeinz Karius











Anne Seltmann 12.10.2020, 05.27 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Foto der Woche N° #05



N° #05


[Sturmmöwe]



Innerhalb der Vögel beschreiben Möwen eine eigene Familie.  Es gibt insgesamt 55 verschiedene Arten.

Weltweit kommen Möwen in nahezu allen gemäßigten Klimazonen vor. Einige in kalten Regionen beheimatete Arten sind Zugvögel, sie überwintern in Südostasien, Südamerika, Afrika und Indien.

Je nach Art erreichen Möwen ein Alter von maximal dreißig Jahren. Schlimm zu lesen, dass die Zwergmöwe, Steppenmöwe und Dreizehenmöwe zu den aussterbenden Arten gezählt werden.


Deutschland wählt übrigens den Vogel des Jahres 2021.

Meine Wahl ist allerdings nicht auf die Möwe gefallen, sondern auf mein allerliebstes Lieblingstier, die Eule. In diesem Fall habe ich die Sumpfohreule gewählt.

Erstmals findet eine öffentliche Wahl statt und man/frau hat die Chance einen Vogel-Kandidaten zur Wahl zu stellen. Verantwortlich hierfür ist * NABU der Naturschutzbund Deutschland e.V.


*Namensnennung …unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]




Aequitas et Veritas


Foto: © Ethan Hoover





Anne Seltmann 11.10.2020, 09.40 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #193



N° #193




Beim Sichten meiner Bilder in meinem Paris-Ordner
habe ich noch diese Tür gefunden. Genauer gesagt auf dem Cimetière du Père-Lachaise.
Er ist der größte Friedhof von Paris.
   Auf dem Père Lachaise findet man eine Menge Mausoleen, 
demzufolge natürlich auch diverse Türen.











Anne Seltmann 11.10.2020, 07.32 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitate im Bild N° #297



N°  #297


Obiges Bild habe ich in Montmartre festgehalten.

Montmartre ist der Name eines Hügels im Norden von Paris und eines dort gelegenen früheren Dorfes. Das Dorf Montmartre war im 19. Jahrhundert eine künstlerische und literarische Hochburg und beliebtes Ausflugsziel. Heute ziehen die Künstler, die auf dem Place du Tertre ihre Arbeiten ausstellen und Porträts, Karikaturen und Scherenschnitte anfertigen, hauptsächlich Touristen an. 










Anne Seltmann 10.10.2020, 06.10 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° #112/2020



 N° #112



Ein Spiegelei 

[A fried egg]


















Anne Seltmann 09.10.2020, 08.25 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #64/2020




 N° #64/2020



Yammieyammie…Kürbiszeit.


Kürbis zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Er stammt ursprünglich aus Südamerika, wird aber längst schon fast weltweit angebaut. Es heißt, dass es rund 850 verschiedene Sorten geben soll. Ach ja, und er gehört zur Gattung der Beerenfrüchte und ist mit Melone und Gurke eng verwandt. Ist mir auch neu. Dann gibt es noch den Muskatkürbis, Spaghetti-Kürbis und der Kappenkürbis. Der Kappenkürbis erinnert ein wenig an eine Bischofsmütze oder Turban. Am liebsten ist mir aber der Hokkaido! 










Anne Seltmann 08.10.2020, 08.17 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz