Blogeinträge (themensortiert)

Thema: PerlenhafteProjekte

Projekt: Ich seh rot 101/2020



 101/2020



Erinnert sich jemand an das Lied von Wencke Myhre? "Er hat ein knallrotes Gummiboot"

Daran muss ich jedesmal denken, wenn ich ans Wasser fahre und diese Boote sehe.

Interessant ist auch >> HIER << dieser Beitrag über die Entwicklung des Schlauchbootes.






Und nun seit ihr wieder gefragt. Was ist euch ROTES vor die Linse gekommen? Ich bin gespannt!





Das nächste "Ich sehe rot" wäre am 12. Mai 2020 und fällt aus, da ich mich in der Klinik befinde. 
Einige hatten meine Artikel über meine bevorstehende Operation am Ohr schon gelesen. 
Für Unwissende, sei hier noch mal kurz erzählt, dass ich am linken Ohr ein Cochlea Implantat erhalte, 
um auf diesem Ohr wieder zu hören. Wir starten dann wieder am 26. Mai 2020 


Bleibt gesund!










Anne Seltmann 28.04.2020, 01.00 | (13/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° #454



 N° #454



Dieser freundliche kleine Kerl sitzt in meinem Blumentopf auf dem Balkon.














Anne Seltmann 27.04.2020, 06.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #174



 N° #174



Pssst, man durfte eigentlich nicht...ähm ja, bin ein pööööses Mädchen.











Anne Seltmann 26.04.2020, 05.35 | (8/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitate im Bild N° #275



 N°  #275






Novas...






Anne Seltmann 25.04.2020, 05.37 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° #93/2020



N° #93/2020




Heute mal ein selbst gemaltes Blümchen.

~*~

Today a self-made flower.


















Anne Seltmann 24.04.2020, 07.47 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #50/2020


 N° #50/2020




>> HIER <<  hatte ich euch ja schon von dem Schrevenpark erzählt. Heute kommt ein weiteres Detail.

Weiden gibt es hier en Masse. Sie wird auch nach ihrer Herkunft als Chinesische bzw. nach ihrem botanischen Namen als Babylonische Trauerweide bezeichnet.

Ich liebe diese Trauerweiden. Sie erinnern mich an meine Kindheit, denn in unserem Garten stand eine weit ausladende RIEsige Weide, mit Blättern bis zum Boden hin. Was war das für ein herrliches Versteck!



 









Anne Seltmann 23.04.2020, 08.01 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° 14



N° 07
      
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 

Ähm ja...oder Platzhirsch? 








                                                            


Anne Seltmann 22.04.2020, 18.01 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #91




 N° #91





Hier ist nun die dazugehörige Seebrücke die ich fotografiert hatte, als ich den Mann im Sturm zeigte
Er steht genau davor. Nun, es kann wirklich arg windig werden, wenn man auf der Brücke steht, oder überhaupt am Deich in unmittelbarer Nähe.
Nun vergnügen sich derzeit nur die Möwen und ich denke, dass irgendwann unbedingt eine Säuberungsaktion stattfinden muss. 




Meine Seebrücke schicke ich heute zu Angela!








Anne Seltmann 22.04.2020, 07.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DiMiMi N° 06



 N° 06





Kürzlich brauchte ich für ein Rezept "Linsen-Nudeln" Nie gehört!
 Da stellt man sich eher linsenförmige Nudeln vor, ich habe aber oben abgebildete entdeckt.
Sie soll der absolute Klassiker unter der neuen Hülsenfruchtpasta sein. 
Geschmacklich gut, sowohl was den Biss und Konsistenz nach dem Kochen angeht.




Spinat an rote Linsennudeln und Feta


Für 4 Personen

Zutaten

250 g Linsennudeln

150 g Feta Käse 

1 große Zwiebel

2- 3  Knoblauchzehen

20 g Butter

1 Pck. (500 g) tiefgefrorener Blattspinat

40 g Pinienkerne

Salz, 

Pfeffer, 

Muskatnuss


Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und fein gehackt. Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin andünsten.

Spinat und 100 ml Wasser hinzufügen. Kurz aufkochen lassen und unter gelegentlichem Rühren 5–10 Minuten dünsten.

Die Pinienkerne werden dann in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden geröstet, dann herausnehmen und abkühlen lassen. 

Den Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig (oder je nach Geschmack) würzen.

Nun werden für die Nudeln 1 Liter Wasser aufgesetzt. Kurz aufkochen lassen und die Nudeln in das heiße, nicht mehr sprudelnde Wasser gegeben. Nicht mehr als 4 Minuten ziehen lassen. Die Nudeln auf ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und dann unter den Spinat heben.

Die Linsennudeln werden nun mit dem Spinat in tiefe Teller angerichtet. 

Der Feta wird zerbröselt und mit den Pinienkernen auf die Nudel-Spinat-Mischung gestreut.


Mega lecker!!!





Elkes...



Anne Seltmann 22.04.2020, 07.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DigitalART Dienstag N° #39



  N° #39




Seit Tagen haben wir schon einen blauen Himmel. Wisst ihr nicht wer dafür verantwortlich ist?
Na, obige Figur! So, jetzt wisst ihr es endlich. Er ist der Himmelsmaler!


Original


Diese Skulptur wurde 2004 für eine Kunstausstellung in Schönberg angefertigt und heißt "Mann im Sturm"
 Die Höhe der Skulptur beträgt ca 3,5m. Das Original steht als Leihgabe am Schönberger Seebrückenvorplatz. 








21.04.2020, 08.14 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz