Tag: P
Anne Seltmann 09.05.2018, 10.40 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich führe den Google Kalender, der gleichzeitig sich mit
meinem iPhone synchronisiert. Nun, ich könnte ja jederzeit leicht
dort auf meine Notizen und Termine zugreifen. Aber ich brauche auch etwas Schönes in
der Hand und in diesem Fall ein Kalender von Paperblanks. Diese Notizbücher
oder Kalender finde ich einzigartig. Jedes Jahr gibt es verschiedene
zauberhafte Designs. Fantasie und Kunst ist hier vereint. Mir macht es
besonderen Spaß meine Notizen oder Termine in solch wunderschönen "Bücher" zu
verewigen. Besonders hervorzuheben ist außerdem die umweltfreundliche
Verarbeitung. Es wird säurefreies Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft sowie
100% recyclebare Kartonage für die Einbände verwendet.
Anne Seltmann 02.05.2018, 06.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anfang des Jahres hatte ich mir eine Cake Pop Maschine geleistet und erst gestern bin ich dazu gekommen, sie auch einmal auszuprobieren.
Ein tolles Teil, weil man ja nicht nur „Lollis“ damit machen
kann, sondern auch schlicht und einfach kleine runde Küchlein. Die kann man füllen,
verzieren und verschenken…oder auch selber essen .
Nachdem ich nun den vorgesehenen Teig zubereitet hatte, gings ans Einfüllen des Teiges. Hmmm, Spritzbeutel oder kleine Teelöffel, war hier die Frage. Nachdem ich beides ausprobiert habe, komme ich zum Entschluss, den Teig nur mit dem Teelöffel einzufüllen. Alles andere ist Matschkram und ein ewiges hin und her werkeln…oder ich bin schlichtweg zu doof dafür. Alos, man braucht schon Fingerspitzengefühl, um die richtige Füllmenge pro Kammer auszumachen Meine sind mir für mein Dafürhalten jedenfalls gelungen.
Der Teig ist nach 8 Min. gut durch und man legt die Kügelchen zum Abkühlen auf ein Rost. Mein Cake Pop Maker hat keinen Temperaturregler, was auch nicht erforderlich ist. Wenn man den Teig nach Rezept aus der Bedienungsanleitung macht hat man eigentlich eine 100% Gelinggarantie.
Es gibt abertausende Rezepte hierzu im Netz und auch das Verzieren richtet sich ganz und gar nach eigenem Geschmack.
Anne Seltmann 27.03.2018, 17.22 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Puppen geraten leider immer mehr in den Hintergrund, dabei
sind sie doch eines der wirklich klassischen Spielzeuge. Schön aber, wenn ich in meinem Kindergarten vermehrtes Puppenspiel beobachten kann, weil z.B. ein Geschwisterkind
unterwegs ist. Da wird die Puppe unter den Pullover gesteckt…manches Mal wurde
ich als Hebamme verpflichtet und half den werdenden Mamis ihr Kind…ähm…ihre
Puppe auf die Welt zu bringen. Klar, dass in diesem Fall die Puppe nackt sein
muss. Wir kommen ja schließlich auch nackig auf die Welt. Allerdings liegen wir
dann nicht später irgendwo so ganz ohne in den Ecken…manchmal tagelang. Und
wenn die Puppen wieder vollste Aufmerksamkeit erfahren, sind sie immer noch
nackt. Wenn man sich als Erzieher/in einbringt und den Kindern zeigt, wie so eine
Puppe angezogen wird (viele Kinder können das bei uns schon sehr gut alleine)
dann garantiere ich euch, in weniger als 5 Min. sind sie wieder nackt.
Ich finde es schade, wenn die Puppen nackig irgendwo in den Ecken liegen und ich dachte bei mir, dass neue Kleidung ein wenig reizen könnte. Daher habe ich in letzter Zeit Kleidchen, Windeln/Höschen und einen Schlafsack genäht.
Nachdem ich den Kindern die Sachen gezeigt (sie haben sich wahnsinnig gefreut) und dann mit ihnen gemeinsam die Puppen angezogen hatte, dauerte es gar nicht lange und die Puppen waren wieder… nackig. Das ist ein Phänomen, eines das wohl kaum einer versteht.Oder?
Anne Seltmann 17.03.2018, 09.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 11.02.2018, 16.46 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
05.02.2018, 07.19 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 02.02.2018, 17.26 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 31.01.2018, 05.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL