Montagsherz N° 630



N° 630 




Früher habe ich mit meinen Hortkindern oft gefilzt – ob nass oder trocken, beides hat uns viel Freude bereitet.

Vor Kurzem habe ich mich wieder einmal daran versucht und Herzen gefilzt. So richtig zufrieden bin ich aber noch nicht.

Ich werde wohl nochmal nachlesen, wie ich die Herzen noch filziger hinbekomme, denn aktuell wirken sie mir noch zu grobkörnig.









Nun freue ich mich wieder auf eure Herzen und bin gespannt, was ihr im Gepäck habt!



Nächster  Termin:

14. April 2025










Anne Seltmann 31.03.2025, 06.13| (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Montagsherz, Filz, Herz, Frau Waldspecht,

MosaicMonday N° 67




N° 67


Was mich an der KI zur Bildgestaltung so fasziniert, ist die unendliche Freiheit, die sie bietet. Mit nur wenigen Worten kann ich eine komplette Szene, ein Porträt oder sogar abstrakte Kunst erschaffen, die genau meinen Vorstellungen entspricht. Es ist, als ob ich meine Kreativität ohne Einschränkungen ausleben kann. Ich kann verschiedene Stile und Techniken ausprobieren – von Surrealismus bis Fotorealismus – und sehen, wie meine Ideen in unterschiedlichsten künstlerischen Formen zum Leben erweckt werden.

Was besonders spannend ist, ist die Geschwindigkeit und Vielseitigkeit der KI. In Sekundenschnelle kann sie unzählige Varianten eines Bildes erzeugen. Dadurch bekomme ich sofort viele verschiedene Ausdrücke meiner Idee zu sehen, was den kreativen Prozess enorm beschleunigt.

Für mich ist es eine Art Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Ich gebe die Impulse und die KI liefert unzählige Inspirationen und Variationen. Es ist fast wie ein Gespräch mit der Maschine, bei dem neue kreative Möglichkeiten entstehen. Und am Ende bleibt die Frage: Wer ist eigentlich der wahre "Künstler" – der Mensch oder die KI?

Die KI eröffnet mir als Kreativschaffende eine völlig neue Welt und gibt mir die Möglichkeit, Dinge zu schaffen, die es in der realen Welt so vielleicht gar nicht gibt – fantastische Landschaften, futuristische Städte oder sogar surreale Wesen. Diese unendlichen kreativen Möglichkeiten sind das, was mich an der KI so begeistert.“










Anne Seltmann 31.03.2025, 04.00| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Mosaik Monday. Heidrun, KI, Midjourney, Gesichter, Frauen,

Dem Genuss auf der Spur



 

Currywurstbällchen mit Orangen-Currysauce an krossen Polenta-Kartoffeln


 

Ein Imbiss der besonderen Art: Diese knusprigen Polenta-Kartoffeln passen perfekt zu den saftigen Currywurstbällchen, während die Orangen-Currysauce dem Ganzen eine herrlich fruchtige Note verleiht.

Zutaten (für 2 Portionen):

- 750 g Kartoffeln

- 7 EL Olivenöl

- 3 EL Polenta

- 3 Kalbsbratwürste (je ca. 125 g, roh und fein)

- Salz

- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

- 1 Orange

- 15 g frischer Ingwer

- 1 rote Zwiebel

 

- 2 TL Currypulver

- 1 EL Butter

- 2 EL Ahornsirup

- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)

- 2 Stiele frisches Koriandergrün

 

Zubereitung:

 

1. Den Ofen auf 230 °C (Umluft 210 °C) vorheizen und ein Backblech auf der mittleren Schiene bereitstellen. Die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. In einer großen Schüssel mit 3 EL Olivenöl, Polenta, Salz und Paprikapulver gut vermengen. Das heiße Backblech mit Backpapier auslegen, die Kartoffeln darauf verteilen und im Ofen für 25 bis 30 Minuten rösten, bis sie schön knusprig sind.

 

2. Das Wurstbrät aus der Pelle drücken und zu kleinen Bällchen formen. Die Orange schälen, die weiße Haut muss komplett entfernt werden, und die Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden. Wenn möglich dabei den Saft auffangen. Die Filets kleinschneiden.

 

3. Die Zwiebel fein würfeln, den Ingwer schälen und fein reiben. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten. Das Currypulver dazugeben und ebenfalls kurz anrösten. Jetzt die Butter und den Ahornsirup hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Die Orangenstücke, den aufgefangenen Saft und die Tomaten hinzufügen und für etwa 5 Minuten offen köcheln lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und noch etwas Currypulver abschmecken und dann beiseitestellen.

 

4. Die Pfanne auswischen, erneut 2 EL Öl erhitzen und die Wurstbällchen darin von allen Seiten für 4 bis 5 Minuten goldbraun anbraten.

 

5. Zum Servieren die knusprigen Kartoffelspalten und die Currywurstbällchen auf Tellern anrichten, etwas von der Orangen-Currysauce darüber träufeln und mit frischen Korianderblättchen garnieren. Die restliche Sauce wird extra serviert.

 

Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen! Ich sage nur "MEGA"




Anne Seltmann 30.03.2025, 08.58| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: KulinarischePerlen | Tags: Currywurstbällchen, Orangen-Currysauce, Polenta-Kartoffeln, Poleta, Curry,

1000 Fragen an dich selbst 521-530





 

 

521.     Wie schön schreibst du noch mit der Hand?

Ich denke, dass meine Schrift nach wie vor schön ist, allerdings kann sie auch schon mal unleserlich werden, wenn es schnell gehen soll.

522.     Welcher Dokumentarfilm hat dich beeindruckt?

* "13th" (2016) – Eine kraftvolle Analyse über Rassismus und das US-Justizsystem.

523.     Machst du in der Regel das, was du willst?

Jepp!

524.     Wie weit hast du deine Vergangenheit hinter dir gelassen?

Ich habe meine Vergangenheit nicht hinter mir gelassen – ich habe Frieden mit ihr geschlossen!

525.     Was solltest du eigentlich und wirklich nicht mehr tun?

Rauchen!

526.     Magst du klassische Musik?

Seit ich denken kann!!! Das allererste Stück spielte meine Mutter auf dem Schallplattenspieler "Madame Butterfly" Seitdem gehört Klassik zu meinem Leben!

527.     Wie aufgeräumt ist es in deinem Kopf?

Hängt von der Koffein-Dosis ab 

528.     Welches Gedicht magst du sehr?

Uih, ich mag sooo viele! Ganz spontan denke ich da an * Selma Meerbaum-Eisinger mit dem Gedicht "Glück"

529.     Bist du ein guter Verlierer?

Ja! Ich bin wie ein Phönix – nach jeder Niederlage steige ich stärker aus der Asche.

530.     Wer sollte dich spielen, wenn man dein Leben verfilmen würde?

Vielleicht ein Chamäleon – mein Leben hat so viele Farben.



[* Namensnennung und Verlinkung...unbeauftragt und unbezahlt !]






Anne Seltmann 30.03.2025, 07.51| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: 1000 Fragen an dich selbst 521-530, 1000, Tausend Fragen, 1000 Fragen an dich selbst,

Hand aufs Herz



>> Hand aus Herz ist eine Mitmachaktion von >> aequitasetveritas <<



Welche Strategien wendest du an, um mit negativen Gefühlen umzugehen?



Meistens höre ich Musik oder widme mich dem Malen, manchmal auch dem Schreiben. Das hilft mir, meine Gefühle bewusst wahrzunehmen und anzunehmen, wie sie sind.

Manchmal gelingt es mir sogar, mit etwas Abstand und einem Hauch Humor auf die Situation zu blicken – oft ist es gar nicht so schlimm, wie es anfangs scheint.

Eines jedoch vermeide ich: meine Gefühle zu unterdrücken, denn das würde alles nur noch verstärken.






Anne Seltmann 29.03.2025, 07.43| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Hand aufs Herz, Mitmachaktion, aequitasetveritas, Strategien, Gefühle, Malen, Schreiben, Musik,

Das Nadelkissen und die große Rebellion



[Text & Bild © Anne Seltmann]




Es war einmal ein kleines, buntes Nadelkissen namens Bruno. Bruno hatte ein gemütliches Leben auf Omas Nähtisch – na ja, so gemütlich, wie es eben sein kann, wenn man ständig mit Nadeln gespickt wird. Jeden Tag steckte Oma hier eine Stecknadel rein, dort eine Sicherheitsnadel, und wenn sie besonders kreativ war, drückte sie auch mal eine krumme Stopfnadel in sein weiches Bäuchlein.

Eines Tages hatte Bruno genug. "Ich bin doch kein Kaktus!", murmelte er vor sich hin, während Oma gerade mal wieder eine besonders spitze Nadel in ihn rammte. "Ich werde mich wehren!"

In der nächsten Nacht, als alle schliefen, versammelte Bruno die Nadeln um sich. "Hört zu, meine spitzen Freunde! Wir müssen fliehen! Immer werden wir gepiekst, verloren oder gebogen! Heute Nacht verlassen wir diesen Nähtisch – für immer!"

Die Nadeln waren begeistert. Nur die dicke Stopfnadel seufzte: "Aber wohin?"

"Wir… äh… finden einen besseren Platz! Vielleicht eine Schachtel! Eine, wo man uns nicht dauernd missbraucht!", rief Bruno mutig.

Gesagt, getan! In einer halsbrecherischen Aktion rollte Bruno über den Tischrand, die Nadeln sprangen hinterher – und landeten klirrend auf dem Boden.

Am nächsten Morgen betrat Oma die Nähstube. Sie sah sich um, hob eine Augenbraue und murmelte: "Na, wer hat denn hier einen Aufstand geprobt?"

Dann sammelte sie Bruno und die Nadeln liebevoll auf, setzte ihn zurück auf den Tisch – und steckte alle Nadeln wieder sorgfältig hinein.

Bruno seufzte. Die Flucht war gescheitert. Aber in dieser Nacht, das schwor er sich, würde er einen neuen Plan schmieden!







Anne Seltmann 29.03.2025, 06.14| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: EigeneWortPerlen | Tags: Geschichte, Lyrik, Poem, Nadelkissen,

Weisheiten am Samstag N° 52



N° 52 







Anne Seltmann 29.03.2025, 04.51| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Weisheiten, Jutta, Zitate, Zitat im Bild, Weisheiten am Samstag, Weisheiten, Samstag, Einzigartigkeit, Geschenk,

Freitag ist Fischtag N° 01



[KI generiert]





Während andere sich am Freitag den klassischen Fisch auf den Teller legen, gibt's bei mir was für die Augen – und nicht für die Pfanne! Ab sofort gibt es jeden Freitag ein KI-generiertes Bild mit Fischmotiven. Mal schillernd, mal kurios, mal ganz anders als erwartet – aber garantiert immer mit Flossen und Schuppen!

Ob Goldfisch im Weltall, Tiefsee-Kreaturen mit Stil oder einfach ein Schwarm Fische, der ins Wochenende treibt – lasst euch überraschen!

Jeden Freitag mal reinschauen – denn Freitag ist Fischtag!






Anne Seltmann 28.03.2025, 16.35| (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Freitag, Fischtag, Friday, Fish, KI, Midjourney,

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz