Thema: PerlenhafteProjekte
366 Tage - 366 Bilder ...
Ich habe einen neuen Mitbewohner den Raben "Rudi". Ja, genau der freche Rudi, der in der Sendung "Siebenstein" Schabernack trieb. Der sich mit dem besserwisserischen Koffer unterhielt und viele Geschichten erzählte.
Gedreht wurde die Serie von 1988 bis 2002 in in Berlin-Schöneberg. Dort befand sich der Trödelladen in einem echten Ladenlokal, später in einem Studio. Ich habe sie damals regelmäßig mit meinem Sohn gesehen und auch heute schaue ich dann und wann in die Sendung hinein. Der freche Rabe hat es mir damals schon angetan und ab heute wohnt er bei mir.
Ich hoffe nur, dass er sich all meinen anderen Stofftieren und meinen Handpuppen verträgt!
Anne Seltmann 15.02.2016, 18.15 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wußtet ihr, dass es weltweit über 100.000 verschiedene Reissorten gibt?
Die Indira Ghandi Agricultural University hat alleine schon eine eigene Reiskornplasmabank mit bisher 22.000 Sorten.
Ich mag Reis... vom Milchreis bishin zum wilden Reis...ja sogar schwarzen Reis!
Er darf körnig, knusprig oder breiig sein. Es kommt immer darauf an, was hinzugefügt wird.
Reissuppe mag ich aber überhaupt nicht, zumindest die, die damls meine Mutter immer kochte. Ich könnt mich grad schütteln!
Reis-Kuchen für süße Leute
Springform 26 cm Durchmesser
Für den Mürbeteig :
125 g Butter
1 Ei
200 g Mehl
75 g Zucker
½ TL Zitronenschale
1 Prise Salz
Für den Belag:
400 ml Milch
20 g Butter
1 Päckchen Vanillezucker
75 g Zucker
125 g Rundkornreis
Fett für die Form
Mehl zum Ausrollen
2 Eier
2 EL brauner Zucker
40 g Butter
Zubereitung:
Mehl mit Zucker, abgeriebene Zitrone und Salz mischen, auf eine Arbeitsfläche geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Ei hineinschlagen und die Butter in Flöckchen an der Mulde verteilen. Sämtliche Zutaten miteinander verkneten und zu einem glatten Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Währenddessen Milch mit Butter, Zucker und Vanillezucker in einem Topf zum Kochen bringen. Den Reis hinzufügen und bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten quellen lassen. Gelegentlich Umrühren!
Springform einfetten und den Teig in der Backform ausrollen und den Rand mit den Fingern hochdrücken. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Nun die Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Die Eigelbe unter den abgekühlten Milchreis rühren und danach den Eischnee unterheben. Alles auf den Mürbteig-Boden verteilen und im Ofen ca. 45 Minuten backen.
Zum Karamellisieren des Reiskuchens bestreut man ihn zum Schluss mit braunem Zucker, verteilt Butterflöckchen darauf und lässt ihn im Backofengrill 3 -5 Minuten leicht karamellisieren.
Anne Seltmann 15.02.2016, 08.40 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 14.02.2016, 15.26 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wenn man Heimat mit seinen Wurzeln versteht, also dort wo man geboren ist, so ist dann meine Heimat Düsseldorf. Doch als ich vor 37 Jahren nach Kiel zog, wurde diese Stadt mit ihrem maritimen Flair für mich Heimat durch und durch. Aber wenn ich so drüber nachdenke, wo ich überall schon gewesen bin und mir Paris vor meinem geistigen Auge entsteht, dann kommt Sehnsucht auf, dann ist Heimat kein Ort, sondern schlichtweg ein Gefühl.
Anne Seltmann 14.02.2016, 09.12 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich habe es jetzt 19 Jahre, die Tochter der verstorbenen Dame sagte, dass das Geschirr schon 30 Jahre lang in ihrem Hause war. Macht summa summarum 49 Jahre.
Nun hat der Liebste vorgestern einen Suppenteller zerdeppert…Aua Aua Aua. Das geht gar nicht! Da ich gerne alles auf 8 habe und uns sowieso 2 Essteller fehlten, hat er schwupp die wupp gleich neue bestellt. Eben noch im Shop Seltmann Weiden jetzt im Hause von Anne Seltmann und meinem Lieblingsmenschen.
Anne Seltmann 13.02.2016, 18.41 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 12.02.2016, 18.40 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Halli Galli in der Junior-
Wer die meisten Karten besitzt, ist Sieger.
erklingen, erschallen, klingeln, läuten, dröhnen, ertönen, hallen, heulen, schallen, singen, summen, lauten, schlagen, vortragen, tönen...ganz schön viele Begriffe!
Und da wäre noch der Zungenbrecher:
Klingel nicht an diese Klingel, diese Klingel klingelt nicht. Klingel an jene Klingel, jene Klingel klingelt!
Einen habe ich noch:
Ein jeder Schüler wird bestätigen können, dass das Schönste an der Schule doch das Klingeln nach der letzten Std. ist.
Anne Seltmann 12.02.2016, 13.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 11.02.2016, 18.40 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL