Blogeinträge (themensortiert)

Thema: PerlenhafteProjekte

Der Natur Donnerstag N° #08/2018

N° #08/2018







Möwen sind ganz schön dreiste Viecher. Ich habe das auch schon oft beobachten können, 
dass sie dir den Fisch fast aus dem Mund rauben. 
Sie lauern gerne vor Fisch- und Imbissbuden und ehe du dich versiehst, 
hast du einen Fisch gehabt.
Obige Möwe positioniert sich gleich vor einer Fischbude in Schilksee (Olympiahafen) 
und ich garantiere dir, sie wird ihren Fisch bkommen...egal wie.















Anne Seltmann 26.04.2018, 08.46 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #38



N° #38



Spuren im Sand


Eines Nachts hatte ich einen Traum:
Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn.
Vor dem dunklen Nachthimmel
erstrahlten, Streiflichtern gleich,
Bilder aus meinem Leben.
Und jedes Mal sah ich zwei Fußspuren im Sand,
meine eigene und die meines Herrn.

Als das letzte Bild an meinen Augen
vorübergezogen war, blickte ich zurück.
Ich erschrak, als ich entdeckte,
daß an vielen Stellen meines Lebensweges
nur eine Spur zu sehen war.
Und das waren gerade die schwersten
Zeiten meines Lebens.

Besorgt fragte ich den Herrn:
"Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen,
da hast du mir versprochen,
auf allen Wegen bei mir zu sein.
Aber jetzt entdecke ich,
daß in den schwersten Zeiten meines Lebens
nur eine Spur im Sand zu sehen ist.
Warum hast du mich allein gelassen,
als ich dich am meisten brauchte?"

Da antwortete er: "Mein liebes Kind,
ich liebe dich und werde dich nie allein lassen,
erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten. Dort, wo du nur eine Spur gesehen hast,
da habe ich dich getragen."


~*~

Margaret Fishback Powers













Anne Seltmann 25.04.2018, 15.46 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 52/2018



52/2018








Schön dass ihr wieder vorbeischaut! Und garantiert seid ihr wie ich wieder fündig geworden. Ich fand obiges Signal interessant, denn hier in Kiel gibt es die so nicht. Gesehen in Hamburg und scheinbar dort üblich.

Wenn man vorher nie auf auf die Farbe rot geachtet hat, so hat man spätestens jetzt ständig etwas Rotes in seinem Umfeld, das Augenmerk ist dann plötzlich ein anderes!
Im übrigen ist Rot die wohl älteste Farbbezeichnung...und sie gilt als die zweitbeliebteste Farbe bei Männlein wie  Weiblein.





Wir sehen uns wieder am

01. Mai 2018   Fehler


08. Mai 2018


und wie immer freue ich mich auf eure Beiträge!







Anne Seltmann 24.04.2018, 01.00 | (12/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° #349



 N° #349






Anne Seltmann 23.04.2018, 05.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #81




 N° #81





Eingangstor zum 1. FC Kilia Kiel

Der FC Kilia Kiel (volls.: Fußball-Club Kilia Kiel von 1902 e.V.) ist ein Fußballverein hier in Kiel. 

Die erste Herrenmannschaft spielte ab Saison 2016/17 in der Landesliga Schleswig.





"T   in die neue Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.






Novas...





Anne Seltmann 22.04.2018, 06.52 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

I see faces April 2018



April 2018 / No° # 16




Oh...es scheint erschrocken zu sein...







Ruthies...


Anne Seltmann 21.04.2018, 18.26 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitate im Bild N° #180



N° #180











Novas...




Anne Seltmann 21.04.2018, 06.04 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: A.n.n.a 2018 N° #13



N° #13







Ich gehe gerne oft auf viele verschiedene Friedhöfe, je nachdem wo ich mich gerade Urlaubsmäßig befinde...nicht nur der Stille wegen, sondern weil ich auch die vielen wundervollen Grabsteine mag. In Kiel gibt es davon leider nicht allzu viel. Da denke ich immer an den Père Lachaise, der eine der meistbesuchten Stätten in Paris ist.
Aber obiger Grabstein steht in Kiel und fasziniert mich immer wieder! Jedes mal wenn ich dort hingehe, ist er anders geschmückt. Ein vergleichsweise ähnlichen Stein habe ich noch nie zuvor gesehen.
Für mich ist er außergewöhnlich und deshalb schicke ich dieses Bild zu Arti!






Artis...


Anne Seltmann 19.04.2018, 20.14 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #37



 N° #37


Kalifornien/ Schönberg



Im Alten Ägypten wurde der Kiebitz als Synonym sowohl für den Namen des Volkes der Rechit als auch für die Kennzeichnung als unterwürfige Klasse verwendet. Im 18. Jahrhundert waren Kiebitzeier eine Delikatesse an herrschaftlichen Tafeln, so verlangte beispielsweise Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen im März 1736 die Lieferung von guten und frischen Kiebitzeiern. Auch Reichskanzler Otto von Bismarck bekam jedes Jahr zu seinem Geburtstag am 1. April jeweils 101 Kiebitzeier von einer Stammtischrunde aus der Stadt Jever. Bismarck bedankte sich 1883 bei den Getreuen von Jever mit einem eiförmigen Pokal, dessen Deckel ein Kiebitz Kopf ziert.

 

In Deutschland wird das Kiebitzeier suchen schon lange nicht mehr praktiziert. In der gesamten Europäischen Union ist das Sammeln von Kiebitzeiern verboten. In den Niederlanden durften in der Provinz Friesland noch bis 2006 Kiebitzeier gesucht und verspeist werden. Es ist dort noch immer ein Volkssport, das erste Kiebitzei des Jahres zu finden und der Königin zu übergeben. Dazu gehen hunderte von Menschen jedes Jahr auf die Wiesen und Weiden. Derjenige, der das erste Ei findet, wird wie ein Volksheld gefeiert. Heute nur noch zum Suchen, früher auch zum Sammeln von Kiebitzeiern, benötigt man dort eine Lizenz, mit welcher man sich gleichzeitig zum Schutz von Wiesenvögeln verpflichtet. Alle Eiersucher gehen auf die Wiesen, um Nester zu markieren, so dass die Landwirte darum herumfahren können, oder stellen Schutzvorrichtungen über die Nester, so dass sie vom Weidevieh nicht zertrampelt werden können. Ähnliche Programme werden auch in Nordwest-Deutschland (Cloppenburg, Ostfriesland, Dümmer, Bremen) durchgeführt, um so zumindest die Landwirtschaft als Verlustursache für die Gelege auszuschließen.

 

Der charakteristische Ruf des Kiebitzes wurde in Schlesien als "Komm mit!" gedeutet, so dass er als Totenvogel bezeichnet wurde.


[Quelle: Wikipedia]








Angelas...


Anne Seltmann 18.04.2018, 18.09 | (0/0) Kommentare | TB | PL

S/W-Fokus N° #10/2018



 N° #10/2018






S/W






Colourkey




Colourkey



Original

















Anne Seltmann 16.04.2018, 16.06 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz