Thema: PerlenhafteProjekte
Die Elster gehört zu der Familie der Rabenvögel. Aufgrund ihres schwarz-weißen Gefieders mit den auffallend langen Schwanzfedern ist sie auch für mich doch eher vogelkundlichen Laien unverwechselbar.
Sie ist Götterbote in der germanischen Mythologie, aber auch der Vogel der Todesgöttin Hel. Im Mittelalter war sie bekannt als Hexentier und Galgenvogel und somit unbeliebt.
In Westeuropa und auf den Britischen Inseln gilt sie als schlechtes Omen. Man sagt, es bringt Unglück wenn man diesen "Pechvogel" sieht, vor allen Dingen wenn er alleine auftritt.
Ein bekannter Abzählreim in bestimmten Zahlen auftretender Elstern steht so geschrieben:
[engl]
One for sorrow,
Two for joy,
Three for a girl,
Four for a boy.
Five for silver,
Six for gold,
Seven for a secret never to be told.
[germ]
Einer für die Trauer,
Zwei für die Freude,
Drei für ein Mädchen,
Vier für einen Jungen.
Fünf für Silber,
Sechs für Gold,
Sieben für ein Geheimnis, das man nie erzählt.
Anne Seltmann 12.04.2018, 10.58 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 11.04.2018, 17.17 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Leuchtbefeuerung an der Elbe .
Hier seht ihr die heutige
sogenannte "Richtfeuerlinie" Sie besteht aus dem Oberfeuer Belum,
einem dünnen rot-weiß gestreiften 44 Meter hohen Turm mit einem umgedrehten Kegeldach.
Der Leuchtturm ist 18
Seemeilen weit zu sehen.
Ich war nicht oben...ihr müßt wissen...die Puste...
Anne Seltmann 10.04.2018, 01.00 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Kong Christian den X's Bro ist eine Stabbogenbrücke in Dänemark, die über den Alsensund durch die Sonderburger Innenstadt führt. Sie verbindet die Halbinsel Sundewitt und die Insel Alsen.
Die zweispurige Straßen- und Klappbrücke kann wartende Schiffe und Boote passieren lassen, wenn Bedarf besteht. Hier steht dann eine Durchfahrtsbreite von 30 Metern zur Verfügung.
Anne Seltmann 08.04.2018, 05.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 07.04.2018, 08.23 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 04.04.2018, 16.56 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Hier in Kiel fahren Fischer, die sogenannte Küstenfischerei betreiben, in Richtung Bülk, um die am Vorabend ausgelegten Netze einzuholen.
Wenn alle Netze eingeholt sind, machen sie sich wieder auf den Weg in den Hafen, um gleich verkaufsfertige Fische anzubieten.
Zwischen 8 und 9 Uhr beginnt der Verkauf an Kunden und Stammkunden, aber auch die örtlichen Restaurants nehmen einen Teil der gefangenen Fische ab.
Anne Seltmann 04.04.2018, 07.21 | (0/0) Kommentare | TB | PL