Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Der

Modern Art N° 16



N° 16









Original

Das Steuerrad der Gorch Fock.













Anne Seltmann 13.09.2022, 17.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° 134



 N° 134





Diese Bienenwaben, von Honigbienen aus Bienenwachs errichteten Gebilde, dienen zur Aufzucht von Larven und zur Lagerung von Honig und Pollen. Das Wachs der Wabe produzieren die Bienen mit den Wachsdrüsen ihres Körpers.

Ohne Rähmchen erstellte Waben (hier nicht gezeigtes Bild), zum Beispiel von einem Bienenschwarm, werden Wild- oder Naturbau genannt.















Anne Seltmann 08.09.2022, 14.13 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° 133



 N° 133





Da ich ja nicht so ein grünes Däumchen habe, befinden sich hauptsächlich Sukkulenten auf meinem Balkon.
Einzig die Vanille Fraise ist bei mir eine blühende Pflanze und die ist mir gegenüber dankbar.
Obige Sukkulente herbstet schon ein wenig, denn sie ist sonst eher grün.












Anne Seltmann 01.09.2022, 16.16 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 243



 N° 243





Kürzlich erst haben mein Lieblingsmensch und ich seine alten Bilder durchforstet. Immer wieder schön, sich daran zu erinnern, wen man noch aus der Familie so kennt. Und die Familie meines Mannes ist sehr groß, da kommt einiges zusammen. Da ich meinen Mann schon seit Kindertagen kenne, sind mir auch einige Menschen aus der Familie bekannt.

Nur ist leider niemand mehr da, der uns über einige Anekdoten zu diesen etwas erzählen kann. Wir sind schließlich auch nicht mehr die Jüngsten und unsere Eltern leben schon lange nicht mehr.

Wenn wir dann von diesem Erdenball gehen müssen, werden unsere Kinder und Enkelkinder nichts mehr wissen und alle Bilder nicht mehr einordnen können, da sich niemand dafür interessiert. Schade eigentlich!

Dabei finden wir das unheimlich spannend. Spannend ist auch, dass ein Cousin meines Mannes Ahnenforschung betreibt und nachweislich bis ins 17. Jahrhundert gekommen ist. Dieser Cousin hat auch eine große Bildersammlung hierfür erstellt.

Und während wir über den einen oder anderen aus der Familie sprachen, erzählte mein Mann, dass ein Großcousin ein deutscher Autor und Übersetzer, insbesondere von Kinderbüchern, sei. Da staunt man nicht schlecht.

Und Schwups war ich im Netz unterwegs und habe geschaut, was ich da finde. Dabei ist mir obiges Buch "PAUL plötzlich Vampir" aufgefallen, welches ich gut für meine Hortkinder gebrauchen kann.  Es ist von * Christian Seltmann.

Gestern noch bei  * Amazon gewesen, heute schon auf meinem Schreibtisch












[* unbezahlte Werbung, da Namensnennung und Verlinkung]




Anne Seltmann 31.08.2022, 11.11 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Close the ground N° 44




 N° 44




Ein Archivbild. Obige Brücke ist eine von vielen in Friedrichsstadt. Sie ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Herzog Friedrich der III. gründete sie 1621 und sie zählt heute zu den hochrangigen Kulturdenkmälern. Herzog Friedrich der III. wollte eine Handelsmetropole und holte dazu niederländische Bürger, vor allen Dingen die verfolgten Remonstranten. Hier gewährte ihnen der Herzog Religionsfreiheit. Auf Grund dessen, zogen auch Mitglieder anderer Religionsgemeinschaften nach Friedrichstadt. Nicht umsonst hieß Friedrichsstadt "die Stadt der Toleranz" .

Der architektonische Stil "niederländische Backsteinrenaissance" und die Grachten, prägen das Stadtbild. Vielen ist es auch als "Holländerstädtchen" bekannt.













Anne Seltmann 17.08.2022, 08.59 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Modern Art N° 16


 N° 16






Vor gefühlt tausend Ewigkeiten, habe ich in einem Schaufenster eines Fotografens ein ähnliches Bild gesehen.
Ich muss aber auch immer genau wissen, wie man so etwas macht. 
Auf  YouTube habe ich dann gleich ein Tutorial entdeckt und Schwups habe ich es hinbekommen.





Das Original

Das Bild zeigt einen Teil der  Holsten Fleet/Innenstadt in Kiel.







[* unbezahlte Werbung]






Anne Seltmann 16.08.2022, 08.22 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° 131







Kürzlich zeigte ich >> Bilder << aus unserem Botanischen Garten zu Kiel. Unter anderem auch die Rote Schlauchpflanze /Sarracenia purpurea, für die sich mein Enkelbube sehr interessiert hatte.
Nun werfen wir mal ein Blick von oben drauf. Ich finde auch die unterschiedlich Farben höchst interessant. 

Die Rote Schlauchpflanze gehört zu den fleischfressenden Pflanzen. Verbreitet ist sie in Nordamerika von Kanada bis Florida. In ihren Schläuchen sammelt sie Regenwasser und hat nicht wie ihre Artgenossen einen Deckel. Durch die Bakterienkulturen im Regenwasser lösen sich die Beutetiere besser auf. Mit ihrem süßen Nektar und der tollen Farbgebung lockt sie Insekten an. Die innenwendigen Haare verhindern ein Entkommen gefangener Insekten. Die Schlauchpflanzen erreichen eine Größe von ca. 30 Zentimetern und sind winterhart.









Anne Seltmann 11.08.2022, 09.43 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° 130




N° 130




Pfeilgiftfrosch


















* Jo Kley: Refugium (2013, Schwarzer Larvikit auf Granit)





Rote Schlauchpflanze/ Sarracenia purpurea


Mexikanischer Doppelpalmfarn/Zamiaceae




Jüngst waren wir mit unserem ältesten Enkelbuben (8 Jahre) im Botanischen Garten zu Kiel. Er gehört zum Botanischen Institut der Christian-Albrecht-Universität und kann auf eine 350-jährige Geschichte zurückblicken. Er beherbergt rund 14.000 Pflanzenarten für Forschung und Lehre.

Ich bin dort unheimlich gerne, da die Anlage riesig ist und auf rund acht Hektar Fläche und in sieben großen Schaugewächshäusern einen Querschnitt der Pflanzenwelt aus allen Erdteilen zeigt. Ich konnte den Enkelbuben begeistern, aber mehr noch an den Trichterförmigen Pflanzen (rote Schlauchpflanze/ Sarracenia purpurea) im Außenbereich. Es hat ihn ungemein fasziniert, dass diese Pflanze Fleischfressend ist. Wir haben ihm einige Details dazu erklärt. 

Im Botanischen Garten Kiel sind aber auch Werke zeitgenössischer Künstler aus Norddeutschland aus dem Besitz des Freundeskreises Neuer Botanischer Garten oder als Leihgaben zu sehen. Obige Skulptur ist meine Lieblingsskulptur!



[* unbezahlte Werbung, da Namensnennungen] 



Elkes...



Anne Seltmann 04.08.2022, 10.23 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Modern Art N° 15



N° 15









Original



Leuchtfeuer Schleimünde

Der Leuchtturm Schleimünde dient den Schiffen als Ansteuerungs- und Orientierungsfeuer für die Einfahrt von der Ostsee in die Schleimündung. Im Jahr 2014 wurden der Leuchtturm Schleimünde sowie auch die Mole aufwendig saniert. Mittlerweile ist der Leuchtturm grün-weiß, da die schwarz-weiße Farbgebung des Leuchtturms Schleimünde noch der alten von Bismarck eingeführten deutschen Betonnung entsprach und schwarz noch seewärts für Backbord stand. 










Anne Seltmann 02.08.2022, 15.12 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° 129



 N° 129












Eine Kuh, die saß im Schwalbennest
mit sieben jungen Ziegen.
Sie feierten ihr Jubelfest
und fingen an zu fliegen.

Der Esel zog Pantoffeln an,
ist übers Haus geflogen.
Und wenn das nicht die Wahrheit ist
so ist es doch gelogen!

~*~

Gustav Falke





Elkes...



Anne Seltmann 28.07.2022, 11.17 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz