Black an White Juni 2024



Juni 2024





In der Nähe der Pfahlbauten in Unteruhldingen. 

Unteruhldingen gehört zum Bodenseekreis. Bekannt ist es durch seine Pfahlbauten. Dort gibt es auch ein Museum,

welches archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert.


Edit: Ich habe gerade festgestellt, dass ich tatsächlich einen Artikel >> hier << im Blog über die Pfahlbauten habe.

Alzheimer lässt grüßen  











Anne Seltmann 01.06.2024, 16.29| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Black an White Mai 2024, Black an White, Landschaft, Pfahlbauten, Bodensee, Unteruhldingen,

Das Wochenblatt N° 04




N° 04




Das Ahornblatt, welches hier mit einem Schneckenhäuschen zu sehen ist, gehört zu den bis zu 200 Ahorn-Arten.  

Und bis auf 2 Arten, gehören sie zu den sommergrünen Bäumen.




>> Juttas Wochenblatt <<





Anne Seltmann 01.06.2024, 14.18| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Jutta, Wochenblatt, Ahorn,

Dem Genuss auf der Spur




[Mit KI erstellt]


Ihr Lieben, 

 

wir haben ein Problem. Kann uns jemand helfen?

Wir suchen ein Koch-/Backbuch, dessen Beschreibungen klar verständlich sind.

Bisher haben wir nur von Dosen oder Tüten gelebt. Ist einfach und geht schnell. Wir wollten uns mal was RICHTIG Gutes tun. Also haben wir uns ein Koch/Backbuch zugelegt.

Aber Leute! Das ist ja so was von kompliziert!

Als erstes steht da drin: "Man nehme...."

Aber woher, das schreiben sie nicht!

Dann steht drin: "Schrecken sie die Nudeln ab."

Okay: Licht ausgemacht, Sturmhauben über den Kopf gezogen, mit dem Brotmesser bewaffnet von hinten angeschlichen, und...huuuuuh!

Was ist passiert? NIX! Die Dinger sind absolut Schreck resistent.

 

Dann wollten wir die Sauce machen. Steht in dem Buch: "Jetzt binden Sie die Sauce!"

Also haben wir eine Schnur genommen. Habt ihr schonmal ne Sauce gebunden? Stundenlang haben wir's probiert, es ging einfach nicht!

Das Verrückteste aber kommt jetzt:

Da steht tatsächlich schwarz auf weiß: "Schwitzen sie 50g Mehl an."

Wir also gleich los. Wollmütze, Schal, Winterstiefel und ne dicke Jacke an. Dann sind wir gerannt bis zum umfallen. Lauter Wasser haben wir geschwitzt, aber kein Gramm Mehl!

Na gut, dachten wir uns, das war dann bestimmt ein Druckfehler.

Als nächstes wollte ich (Anne) Karl mit einem Geburtstagskuchen überraschen. Dachte, das ginge einfacher.

Steht in dem Buch: "Schlagen Sie die Eier!"

Ich war soo erschrocken! Das geht ja gar nicht!

Das ist mir viel zu brutal und Karl hätte an dem Kuchen so bestimmt auch keine Freude mehr...

Und dann schreiben die auch noch ganz rotzfrech:

Heben Sie die Eier unter den Teig!

Hä!? Haben die eigentlich ne Ahnung, was das für eine Sauerei gibt!?

Mir wurde das Alles dann echt zu blöde! Also wollte ich, was richtig Einfaches probieren. Plätzchen! Plätzchen für Karl

Ich muss euch aber ganz ehrlich sagen, bei diesen Rezepten sind die Verantwortlichen in diesem Buch nun wirklich zu weit gegangen.

Da steht doch wortwörtlich:

"Setzen sie kleine Häufchen auf das Blech!"


Jetzt mal ehrlich! Wer zum Teufel soll das dann nachher essen?


© Netzfund-Autor unbekannt










Anne Seltmann 01.06.2024, 09.37| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: KulinarischePerlen | Tags: Kochen, Kochbuch, Witz,

Weisheiten am Samstag N° 11

N° 11








Anne Seltmann 01.06.2024, 06.34| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Weisheiten, Jutta, Zitate, Zitat im Bild, Nova, Natur, Nebel, Wiese,

Bingo 2024 / Weich (und/oder flauschig)






Bommel oder Pompons werden sie genannt. Wie sagt ihr dazu?



Das Wort  "Pompon" stammt ursprünglich aus dem Französischen. Das französische Wort "pompon" bezeichnet eine dekorative Quaste oder Bommel, die oft aus Garn, Wolle oder anderen Fasern besteht. Es wird verwendet, um eine Vielzahl von dekorativen Objekten zu beschreiben, die flauschig und rund sind.

Der Ursprung des französischen Wortes ist wahrscheinlich im lateinischen Wort "pompa", was "Prunk" oder "Prozession" bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung auf die dekorativen Elemente verlagert, die in der Mode und im Handwerk verwendet werden, um Gegenständen einen verspielten oder festlichen Akzent zu verleihen.
























Anne Seltmann 31.05.2024, 16.44| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Bingo, antetanni, Projekt, Weich, flauschig, Pompons,

Projekt Monatscollage Mai 2024









Der Mai ist fort, doch bleibt er nah,

in Erinnerungen blüht er jeder Zeit.

Ein Monat voller Frühlingszauber

der Juni kommt, wir sind bereit.


~*~


© Anne Seltmann












Anne Seltmann 31.05.2024, 09.56| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Monatsrückblick, Monatscollage, 2024, Mai 2024, Birgitt, ,

Floral Friday Fotos N° 258



N° 258 

 





Rote Blütenpracht,
flüchtige Schönheit im Feld,
still blüht Vergänglichkeit. 


~*~


© Anne Seltmann















Anne Seltmann 31.05.2024, 07.22| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Floral Friday Fotos, FFF, Nick, Melbourne, Australia, Blumen, Flowers, Mohn, Gartenglück, ,

Die drei kleinen Schweinchen...aus heutiger Sicht




[Bilder KI-generiert]



In einer modernen Stadt lebten einst drei kleine Schweinchen namens Paul, Lisa und Max. Sie beschlossen, unabhängig zu werden und sich eigene Häuser zu bauen.

Paul, der das schnelle Leben liebte, baute sich ein Haus aus Pappkartons, die er von einem großen Online-Händler bestellt hatte. "Es ist leicht aufzubauen und kostet fast nichts," dachte er. Lisa, die gerne recycelte, baute ihr Haus aus alten Plastikflaschen, die sie in verschiedenen Recyclingstationen gesammelt hatte. Max, der sich für Architektur und nachhaltiges Bauen interessierte, entschied sich für ein solides Haus aus Holz, das er aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bezog.

Eines Tages hörten sie von einem gefährlichen Cyber-Wolf, der die Netzwerke der Stadt infiltrierte und sensible Daten stahl. Der Cyber-Wolf beschloss, die drei kleinen Schweinchen zu hacken und ihre Häuser zu zerstören.

Er begann mit Pauls Haus. "Pappkartons und billige Passwörter sind kein Hindernis für mich," lachte der Wolf und schickte einen simplen Phishing-Angriff. Das Haus brach sofort zusammen, und Paul rannte zu Lisa.

Beim Plastikflaschen-Haus angekommen, versuchte der Cyber-Wolf es mit einem ausgeklügelten Malware-Angriff. Die Plastikflaschen hielten nicht stand, und auch Lisas Haus brach zusammen. Paul und Lisa flohen schnell zu Max.

Max hatte ein sicheres Smart Home mit einem fortschrittlichen Sicherheitssystem und starken Firewalls gebaut. Der Cyber-Wolf versuchte, in das System einzudringen, doch Max hatte alle Sicherheitsupdates installiert und benutzte komplexe Passwörter. Der Wolf kämpfte lange, aber es gelang ihm nicht, das System zu überwinden.

Am Ende gab der Cyber-Wolf auf und zog weiter, auf der Suche nach leichteren Zielen. Paul und Lisa lernten eine wichtige Lektion und verbesserten ihre eigenen Sicherheitsvorkehrungen.

So lebten die drei kleinen Schweinchen sicher und glücklich in Max´ hochmodernem, nachhaltigem Haus und achteten immer darauf, ihre digitalen und physischen Schutzmaßnahmen auf dem neuesten Stand zu halten.

 

Die drei kleinen Schweinchen ist ein englisches Märchen, das unter anderem von Joseph Jacobs veröffentlicht wurde.






© Anne Seltmann


Anne Seltmann 30.05.2024, 14.53| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: EigeneWortPerlen | Tags: Die drei kleinen Schweinchen, Märchen, Fantasie, ,

Der Naturdonnerstag 2024/12



2024/12













Die Bäume wirken wie aus Traum,

verschwommen ihr Konturensaum.

Ein Flüstern geht durch Gräser, zart,

als ob die Erde still verharrt.

 

Die Sonne, noch ein ferner Traum,

verbirgt ihr Licht im Nebelschaum.

Doch ihre Strahlen, von zarter Spur

durchdringen sacht die Natur.


~*~

 

© Anne Seltmann











Anne Seltmann 30.05.2024, 07.16| (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Der Naturdonnerstag, Natur, Wald, See, Poem, Lyrik, Gedicht,

Mir geht ein Licht auf





Vielleicht hat das der eine oder andere schon einmal selbst hergestellt, ich selbst habe das gestern erst entdeckt und für gut befunden. Ich mag Windlichter, die selbst hergestellt werden, so wie so am liebsten.

Man kann das natürlich noch schöner aufhübschen, aber für die Präsentation musste das heute reichen!

Es ist ziemlich simpel in der Bearbeitung. Wenn man noch mehr herausholen will, kann man das Pergamentpapier noch mit Trockenblumen schmücken, oder einfach bemalen. Da ein Glas dahinter ist, dürfte es von der Temperatur gehen. Es sei denn, man nimmt ein Batteriebetriebenes Teelicht.







Anhand der Bilder ist klar, wie das Ganz gebastelt wird.  Oder? 







Anne Seltmann 29.05.2024, 17.46| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde | Tags: Diy, Windlicht, Pergamentpapier, basteln, Licht,

Maritimer Mittwoch N° 189



N° 189 






Ich stimme mich schon mal für die Segelregatten zur Kieler Woche ein und habe dieses Bild aus meinem vorgegeben Bild kreiert.
Ich versuche es immer wieder mit verschiedenen KI`s, bis ich zufrieden bin und staune, wie unterschiedlich diese Programme meine Eingabe verstehen. 

Jetzt haltet euch fest...


ich arbeite mit *Adobe Firefly, *Bing Image Creator, *Tengr., *Midnightcafe,
*Playground, *Fierce, *Midjourney, *Ideogram, usw. und sofort. Man gönnt sich ja sonst nichts!


 






[ * Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt! ]







Anne Seltmann 28.05.2024, 11.16| (5/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Maritimer Mittwoch, Angela, Segelboote, Ostsee, Kieler Woche, KI, bunt, Regatta, Adobe Firefly, Bing Image Creator, Tengr., Midnightcafe, Playground, Fierce, Midjourney, Ideogram, ,

Das Wochenblatt N° 03



N° 03 

Hosta Cultivar "Bressingham Blue"

 

Die Funkien (Hosta Tratt., Syn.: Funkia Spreng.), auch Herzblattlilien genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Agavengewächse, innerhalb der Familie der Spargelartigen (Asparagaceae). Die meisten Arten stammen ursprünglich aus Japan und dem angrenzenden asiatischen Raum, also China, Korea und Russland.

 Es gibt etwa 22 Hosta-Arten

Die Gattung ist nach dem deutschen Botaniker und Apotheker Heinrich Christian Funck (1771–1839) benannt, beziehungsweise nach dem österreichischen Botaniker und Leibarzt Nicolaus Thomas Host (1761–1834).

Quelle: Wikipedia












Anne Seltmann 28.05.2024, 07.26| (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Jutta, Wochenblatt, Funkien, Blatt, Blätter, Herzblattlilien,




Das ist * Herr Schröder. Kenn ihr noch nicht? Der ist einfach genial. Gestern durften wir ihn live auf der Bühne des * Metro Kinos in Kiel erleben. 

Aber worum geht es hier eigentlich in seinem Programm: Johannes Schröder ist ein ehemaliger Gymnasiallehrer, nunmehr Comedian und Kabarettist. In seinem Programm berichtet er humoristisch über den Alltag an einer Schule aus der Sicht eines Lehrers.


Ich zitiere Thomas Hermann (Gründer voM Quatsch Comedy Club) : "Herr Schröder hat es geschafft, aus der eher klassischen Figur eines Lehrers etwas wildes Neues herauszuholen. Er ist der wildgewordene Bad Teacher, der alle ehemaligen Schüler on Stage zur Rache aufruft. Und wer möchte sich nicht an seinen Lehrern rächen … insofern winkt ihm ein großes Publikum."





Er lieferte uns gestern Abend einen fulminanten Auftritt.

Mir tun jetzt noch die Lachmusklen weh.

Die gestrige Show war einfach irre gut!

Danke Herr Schröder!






[* Namensnennung und Verlinkung...unbeauftragt und unbezahlt!]




Anne Seltmann 27.05.2024, 08.00| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Tags: Her Schröder, Intsagrammatik, Korrekturensohn, Lehrer, Metro Kino, Kiel,

Montagsherz N° 608




N° 608





Noch ein Fundstück zu meinem Abschied im Kindergarten und Hort.

Es gehört zu einer Karte, die von einer Kollegin gemalt wurde 

und die Kinder sollten etwas über die Erzieherinnen erzählen,

damit ich nicht vergesse, wer für was zuständig war.

Unschwer zu erkennen, wer im Mittelpunkt steht.







Nächster Termin 
10. Juni 2024




Montagsherz



You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Anne Seltmann 27.05.2024, 01.00| (9/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Montagsherz, Anette, Frau Waldspecht, Herz, ,

Himmelsblick 2024 / N° 02








Wenn du mich suchst

 

wo Wellen sich an Land verlieren

und der Himmel das Meer berührt

wo Dünen sanft im Winde stürmen

und das Wolkenbild den Himmel verziert


Dort werde ich sein

~*~

© Anne Seltmann












Anne Seltmann 26.05.2024, 09.06| (10/6) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Himmelsblick, Himmel, Wolken, Heidi, Poem, Gedicht, Lyrik, Wolken, ,

Spiegelungen 2024 N° 04



N° 04





Ich könnte ja jetzt sagen, das Bild gehört so, aber das wäre geflunkert! Vor gefühlt tausend Ewigkeiten legte ich mir meine 1. * Canon 450 D zu und die musste auch gleich ausprobiert werden. (Später kam noch die Canon 600 D und die Nikon Z 50)

Obiges Bild zeigt den Hafen in Eckernförde. Da ich noch nicht mit allen Funktionen klar kam, ist dieses Bild leider verzerrt.
Aber irgendwie mag ich dieses "Fehler-Bild".














[ * Namensnennung... unbezahlt und unbeauftragt !]




Anne Seltmann 25.05.2024, 07.42| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Spiegelungen, Christopher, Blitzeria, Eckernförde, Hafen, Zerrbild,

Weisheiten am Samstag N° 10



N° 10 









Anne Seltmann 25.05.2024, 00.00| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Weisheiten, Jutta, Zitate, Zitat im Bild, Nova, Jutta, Weisheiten am Samstag, Weisheiten, Samstag,