Arvid lag in seinem Bett und starrte an die Zimmerdecke. Es war spät, der Mond warf sein silbernes Licht durch das Fenster, doch der Schlaf wollte einfach nicht kommen. Er drehte sich von einer Seite auf die andere, seufzte und zog die Decke bis zur Nase hoch.
Plötzlich hörte er ein leises Rascheln, gefolgt von einem Plopp. Verwundert richtete er sich auf und blinzelte in die Dunkelheit. Da saß doch tatsächlich ein kleiner, grünblauer Drache! Er hatte große, freundliche Augen, funkelnde Schuppen und hielt ein dickes Buch in seinen winzigen Krallen.
"Wer… wer bist du?" fragte Arvid verblüfft.
Der Drache lächelte und blätterte in seinem Buch. "Ich bin Flämmchen", sagte er mit einer sanften, warmen Stimme. "Und ich habe gehört, dass du nicht einschlafen kannst. Deshalb bin ich hier – um dir eine Gutenachtgeschichte vorzulesen."
Arvid rieb sich die Augen. Träumte er das etwa? Doch Flämmchen schlug bereits das Buch auf und begann zu lesen:
"Es war einmal ein kleiner Stern, der nicht leuchten konnte…"
Mit jeder Silbe wurde Arvids Bett wärmer und gemütlicher. Die Worte des kleinen Drachen klangen wie eine sanfte Melodie, und Arvid spürte, wie seine Augenlider schwer wurden. Flämmchen las von mutigen Abenteuern, fliegenden Kutschen und verborgenen Wäldern, bis Arvid kaum noch wach bleiben konnte.
"Gute Nacht, Arvid", flüsterte Flämmchen, als er das Buch schloss. Ein sanfter Windhauch strich durchs Zimmer, und als Arvid noch einmal blinzelte, war der kleine Drache verschwunden.
Am nächsten Morgen wachte Arvid mit einem Lächeln auf. Hatte er nur geträumt? Doch auf seinem Kissen lag ein winziges, funkelndes Drachenschüppchen.
Vielleicht, dachte Arvid, kommt Flämmchen ja wieder – wenn ich einmal nicht einschlafen kann.
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 13.02.2025, 06.36| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: EigeneWortPerlen | Drache, Gutenachtgeschichte, Lyrik, Poem, KI,
Kürzlich waren wir im Saarland, genauer gesagt in Völklingen. Von dort aus haben wir einige Sehenswürdigkeiten aufgesucht. Unter anderem die Saarschleife. Und der einzige sonnige Tag in unserer Saarland-Woche.
Die Saarschleife ist eines der bekanntesten Naturwahrzeichen des Saarlandes und ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie die Natur über Jahrtausende hinweg eine faszinierende Landschaft formen kann.
Sie befindet sich in Mettlach und beschreibt eine enge, fast kreisförmige Windung der Saar, die sich tief in das Tal eingegraben hat. Dichte Mischwälder bedecken die steilen Hänge, und je nach Jahreszeit verwandeln sie die Szenerie in ein farbenfrohes Spektakel – von sattem Frühlingsgrün über sommerliche Dichte bis hin zu herbstlicher Farbenpracht.
Das wohl berühmteste Panorama auf die Saarschleife bietet der Cloef, ein Aussichtspunkt oberhalb der Flussschleife. Von dort aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die gewundene Saar, die sich wie ein glänzendes Band durch die Landschaft zieht. Besonders beliebt ist auch der Baumwipfelpfad, der eine noch spektakulärere Sicht ermöglicht. Leider hatten wir an diesem Tag Pech, denn der Aussichtspunkt hatte geschlossen. Jedoch unterhalb. des Aussichtspunktes bot sich auch ein schöner Anblick.
Anne Seltmann 13.02.2025, 05.44| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Marius Natur Thursday, Nature Thursday, Natur, Marius, Völklingen, Saarland, Saarschleife,
Die Farbe Rosa
Sanft und leise legt sich die Farbe auf die Welt,
ein Hauch von Blüten, von Abendlicht,
von zerbrechlicher Wärme.
Rosa flüstert in Pastell,
vermischt sich mit Wolken,
spielt auf Wangen und Lippen.
Nicht laut, nicht fordernd,
nur ein stilles Leuchten,
zwischen Unschuld und Leidenschaft,
zwischen Traum und Erwachen.
Manche nennen sie zart,
andere zu süß, zu weich,
doch sie bleibt –
ein Farbton, der sich nicht erklären lässt,
nur fühlen.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 12.02.2025, 17.00| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Niwibo, rosa,
Draußen ist es grau in grau,
die Bäume tragen Schatten statt Blätter.
Der Himmel schweigt,
der Tag rinnt langsam davon.
Ein Vogel huscht durch die Stille,
ein letzter Ruf im leeren Raum.
Dann nichts – nur das Grau,
das sich über alles legt.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 12.02.2025, 16.48| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: EigeneWortPerlen | Gedicht, grau, Lyrik, Poem, Baum, KI,
Reglos hockt er da,
die Flügel umhüllt von feinem Staub der Jahre.
Sein steinernes Gesicht kennt keine Zeit,
doch er sieht jede Träne, die fällt.
Zwischen verwitterten Namen
lauscht er den Stimmen der Erinnerung.
Der Wind streicht über die kalten Mauern,
flüstert Geschichten, die niemand mehr erzählt.
Er bleibt,
ein stiller Wächter über Liebe und Verlust.
~*~
© Anne Seltmann
12.02.2025, 10.12| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: EigeneWortPerlen | Engel, Lyrik, Poem, Gedicht, Friedhof, Skulptur,
Vor Kurzem habe ich euch diesen wunderbaren Leuchtturm auf Facebook bereits gezeigt – allerdings nicht bei Tageslicht.
Jetzt aber!
Das edle Stück, liebevoll gefertigt vom "Holzwurm", dem talentierten Liebsten von >> Claudia Bertram <<, hat vorerst seinen Platz in meiner Stube gefunden. Eigentlich ist er für den Balkon bestimmt, doch da wir im Zuge der Haussanierung (seit 2023) noch darauf warten, genieße ich ihn erst einmal drinnen.
Verbunden mit einer Urlaubswoche im Saarland konnten wir das heiß begehrte Stück persönlich abholen – für einen sicheren Transport versteht sich. Und was soll ich sagen? Ich bin schockverliebt in diese großartige Handwerkskunst!
Anne Seltmann 12.02.2025, 06.02| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Maritimer Mittwoch, Angela, Leuchtturm, Claudia Bertram, Holzwurm,
226/2025
Man wartet auf den Bus, der gerade weggefahren ist. Auf den Kaffee, der nie schnell genug durchläuft. Auf das Wochenende, das immer zu kurz ist. Auf den Sommer, der dann doch wieder zu heiß wird. Auf das Passwort, das man schon wieder vergessen hat. Auf den perfekten Moment, auf den richtigen Partner, auf das Essen in der Mikrowelle – und dann ist es zu heiß. Man wartet an roten Ampeln, in Telefonwarteschleifen und auf die große Eingebung… die dann meistens zu spät kommt. Und auf den Moment, in dem man endlich nicht mehr warten muss.
Vielleicht ist das Leben also gar kein ewiges Warten, sondern ein großer Countdown voller Überraschungen. Nur die Warteschlangen könnten kürzer sein.
Anne Seltmann 11.02.2025, 06.14| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen
Was bringt einen Menschen dazu, 20 Jahre lang in die Tasten zu hauen, seine Gedanken ins große, weite Internet zu schicken und an unzähligen Projekten teilzunehmen? Nun, die Antwort ist einfach: eine Mischung aus Neugier, einer Prise Wahnsinn und ganz viel Liebe zu Buchstaben, Ideen und der Gemeinschaft.
In diesen zwei Jahrzehnten habe ich meine eigene kleine Ecke im digitalen Universum erschaffen. Anfangs war es vielleicht nur eine flimmernde Glühbirne im Meer der Webseiten, aber mit jedem Beitrag wurde sie heller – manchmal ein Leuchtturm, manchmal nur ein Nachtlicht, wenn die Themen ein wenig schräg waren.
Warum ich das so lange gemacht habe?
Weil das Internet nie schläft:
Während andere noch im Bett lagen, habe ich tiefgründige Artikel über
Kaffeemaschinen, philosophische Gedanken zur Staubfluse und natürlich Welt
bewegende Projektideen geteilt.
Weil ich neugierig bin:
Ich wollte wissen, ob jemand da draußen wirklich das Rezept für "Zimtschnecken
mit besserwisserischem Unterton" liest.
Weil Projekte die Würze des Lebens sind:
Ob verrückte Wettbewerbe, gemeinschaftliche Schreibprojekte oder die "Wir
spielen Bingo" von antetanni
– es gab nichts, das ich nicht mitmachen wollte. Es war ein bisschen wie
Topfschlagen im Dunkeln – manchmal trifft man den Topf, manchmal die
Tischkante.
Weil Kommentare das Salz in der Suppe sind:
Die Dialoge mit meinen Lesern? Unbezahlbar. Von ernsthaften Debatten bis zu
Kommentaren wie „Ich hab mich beim Lesen fast verschluckt“ – jeder Beitrag
brachte Menschen zusammen.
Weil ich es konnte:
In der Blogosphäre gab es keine Regeln. Heute schreibt man über den Sinn des
Lebens, morgen über die Farbe von Socken, und übermorgen kommentiert man das
Wetter mit der Eloquenz eines Wetterfroschs.
Und so wurden 20 Jahre zu einer Reise voller Höhen und Lacher, ein Abenteuer zwischen HTML, Herz und Hirn. Vielleicht hört man irgendwann auf, doch eins bleibt sicher: Die Erinnerungen sind gespeichert – in der Cloud und im Herzen.
Vielleicht war das Bloggen nicht immer einfach, aber eins steht fest: Es war niemals langweilig. Und dafür bin ich dankbar.
Anne Seltmann 10.02.2025, 09.21| (6/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Bloggen, Blog, 20 Jahre, Jubiläum,
Wortvorgaben 100 Wörter: Stiefelschrunden + wissen + unzufrieden
Anne Seltmann 09.02.2025, 07.19| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Drabble, Puzzleblume, 100 Wörter, Stiefelschrunden, wissen, unzufrieden,
Diese Blätter habe ich an der Saarschleife entdeckt, als wir letzte Woche für eine Woche Urlaub im Saarland machten.
Es herrschte überwiegend kaltes Winterwetter. Die Temperaturen lagen meist zwischen -1°C und 4°C. Es gab bis auf einen Tag nur Nebel und das Saarland zeigte sich im grauen Kleid.
Anne Seltmann 09.02.2025, 05.59| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Wochenblatt, Jutta, Farn, Ahorn, Saarland,
Das Jahr 2000 – ein neues Jahrtausend und für mich der Beginn einer völlig neuen Welt: die Welt des Computers. Als ich das Gerät zum ersten Mal vor mir sah, war es ein Kasten voller Rätsel. Ein klobiger, beigefarbener Tower mit einem Monitor, der fast so tief war wie breit. Der Bildschirm flimmerte leicht, als ich ihn einschaltete, und es dauerte gefühlt eine halbe Ewigkeit, bis sich etwas tat.
Die Tastatur war laut, jeder Tastendruck klackerte mechanisch, die Maus hatte noch eine Kugel an der Unterseite, die sich oft verhakte. Ich wusste nicht einmal, wie ich richtig damit umgehen sollte. Die ersten Minuten bestanden aus purem Staunen – und ein bisschen Angst, etwas kaputtzumachen.
Das Betriebssystem war Windows 98 oder vielleicht schon das neue Windows 2000. Die Icons sahen kantig aus, die Farben wirkten blass im Vergleich zu dem, was man heute kennt. Das Internet? Ein Abenteuer für sich. Ein quälend langsames Einwahlmodem piepste und rauschte, bevor ich überhaupt online war. Die erste Erfahrung mit einer Suchmaschine – "Altavista" oder "Yahoo" vielleicht – war überwältigend. So viele Informationen, aber wo sollte ich anfangen?
Ich lernte langsam. Einfache Texte schreiben in Word, die ersten E-Mails verschicken, ein Spiel starten – das waren kleine Siege. Fehler machten mir anfangs Angst, besonders wenn eine Fehlermeldung in einem grau-blauen Fenster auftauchte. Doch mit der Zeit wurde ich mutiger, klickte mehr, probierte aus.
Dieser Computer war mein Tor zu einer Welt, die mir vorher unbekannt war. Heute wirkt er klobig und altmodisch, doch damals war er für mich das modernste, spannendste Gerät überhaupt.
Heute bin ich firm in HTML und auch Exel bzw. Word sind mittlerweile keine böhmischen Dörfer mehr für mich!
Anne Seltmann 08.02.2025, 09.56| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Hand aufs Herz, Mitmachaktion, aequitasetveritas, Computer,
Auf unserem Kurzurlaub im Saarland, war unter anderem auch der Besuch ins Zeitungsmuseum. Das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen ist ein spannendes Museum, das sich mit der Geschichte der Zeitung und der Presse beschäftigt. Es befindet sich im historischen Abteihof und wurde 2004 eröffnet.
Die Dauerausstellung zeigt die Entwicklung der Zeitung von den Anfängen bis heute. Besucher erfahren, wie Zeitungen früher hergestellt wurden, welche Bedeutung sie für die Gesellschaft hatten und wie sich der Journalismus im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Eine Besonderheit des Museums ist eine historische Druckerpresse aus dem 19. Jahrhundert, die anschaulich zeigt, wie Zeitungen früher gedruckt wurden.
Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig Sonderausstellungen, die sich beispielsweise mit Pressefotografie oder politischen Karikaturen beschäftigen. Das Museum versteht sich auch als Lernort und bietet Programme für Kinder, Jugendliche und Schulklassen an.
Das Zeitungsmuseum ist eine interessante Anlaufstelle für alle, die sich für Medien, Geschichte und die Bedeutung der Pressefreiheit interessieren.
Anne Seltmann 08.02.2025, 06.04| (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Fotoprojekt, Wuerfelspiel Februar 2025, Würfel, Roland, Würfel 2025, Museum, Wadgassen, Saarland Angler,
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
heute ist dein Tag – ein Tag voller Farben, Inspiration und wundervoller Momente! Möge dein neues Lebensjahr so kreativ, bunt und voller schöner Überraschungen sein wie du selbst.
Möge dein Herz stets von Ideen sprudeln, deine Hände weiterhin kleine Wunder erschaffen und dein Lächeln die Welt um dich herum verzaubern. Lass dich feiern, verwöhnen und genieße jeden Augenblick!
Alles Liebe und nur das Beste für dich!
Herzliche Grüße,
Anne
Anne Seltmann 08.02.2025, 04.50| (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen | Geburtstag, Rita, Nähgarn, Knöpfe, Torte,
08.02.2025, 00.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Weisheiten, Jutta, Zitate, Zitat im Bild, Weisheiten am Samstag, Weisheiten, Samstag, , Schule, Schulklasse,
Regeln: Das Drabble soll ein Text mit genau 100 Wörtern sein. In diesem Fall sind "Rülpser", "trommeln" und "gleich"
die zentralen Begriffe. Die Wörter können in ihrer grammatikalischen
Form angepasst werden, müssen jedoch ihre ursprüngliche Wortart
behalten. Das Ziel ist es, eine zusammenhängende Geschichte oder Szene
zu schaffen, die spannend, überraschend oder tiefgründig ist, ohne die
Grenze von 100 Wörtern zu überschreiten
Rülpser + trommeln +
gleich
In der dunklen, verlassenen Fabrikhalle hörte man nur das Trommeln der alten Maschinen. Doch dann, mitten in diesem Gequietsche, ertönte ein seltsamer, lauter Rülpser. Sarah fröstelte. Es war nicht wie der Rülpser eines Menschen, sondern tief und grummelig, als käme er aus den Schatten selbst. Sie versuchte, sich zu beruhigen, doch plötzlich begannen auch die Wände im Takt des Rülpsers zu zittern. Die Geräusche wurden lauter, ein unheimliches Trommeln setzte ein, gleich neben ihr. Ein kalter Hauch strich über ihren Nacken. "Gleich wird es zu spät sein", flüsterte eine Stimme, die sie nur in ihrem Kopf hörte. Und dann… Stille.
Anne Seltmann 04.02.2025, 00.00| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Drabble, Puzzleblume, 100 Wörter, Rülpser, trommeln, gleich,
Es war kurz nach Mitternacht, als Martje mit einem breiten Grinsen ihr Herzkissen schnappte und sich leise an Frieda heranschlich. "Attacke!" rief sie und landete den ersten Treffer direkt auf Friedas Kopf. Verschlafen griff Martje nach dem nächstbesten Kissen – ebenfalls ein Herzkissen – und warf es zurück. Schnell eskalierte die Schlacht: Herzkissen flogen wie Geschosse durch die Luft, und selbst der Plüschpinguin wurde als Verstärkung eingesetzt. Als die Federn schließlich zu Boden rieselten, saßen sie keuchend auf ihren Decken. "Wer hätte gedacht, dass Herzkissen so kriegerisch sein können?" fragte Frieda. Martje grinste. "Es war ein Kampf… aus Liebe!"
© Anne Seltmann
Während ihr eure Herzen bei mir präsentiert, befinde ich mich auf einen Kurztrip nach Völklingen. Diese Kurzreise (wir wollten immer schon mal dorthin) verbinden wir mit einem Besuch bei der lieben Claudia, denn ich habe bei ihrem "Holzwurm" (so nennt sie ihren Göttergatten) einen Leuchtturm bestellt, den wir höchstpersönlich abholen wollen.
Ich werde erst wieder kommenterien, wenn ich zurück bin.
Nächster Termin für das Montagsherz:
17. Februar 2025
Anne Seltmann 03.02.2025, 00.00| (11/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Montagsherz, Herz, Anette, Frau Waldspecht, Kissen, Herzkissen, Völklingen, Claudia,
Anne Seltmann 01.02.2025, 04.31| (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Weisheiten, Jutta, Zitate, Zitat im Bild, Weisheiten am Samstag, Weisheiten, Samstag, ,
Hier folgt nun der übliche Text:
Wenn ihr meinen Blog betretet, dann bitte die Gedanken an der Türmatte abklopfen, aber nicht direkt ins Fettnäpfchen springen – es ist schon voll!
Hier darf wortreich philosophiert, fabuliert und manchmal
auch sinnfrei palavert werden – aber bitte in Zimmerlautstärke.
Schauen ist ausdrücklich erwünscht, Anfassen jedoch nur mit Handschuhen
(virtuell natürlich).
Verschütten von Buchstaben oder Sinnzusammenhängen ist zu
vermeiden – der Putzdienst hat frei.
Beim Verlassen bitte den Seitenausgang nehmen – für Staus gibt's andere
Plattformen.
Anne Seltmann 31.01.2025, 09.00| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Blogwächter, Elefant, Völklingen,